GOLD: Vielleicht kürzere Rücksetzer, aber Trend Aufwärts belibt stabil! 🔴 Die aktuelle Gold-Analyse 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

12:18 1. Februar 2025

Ein neues Allzeithoch bei Gold wurde am vergangenen Freitag bei 2.817 US-Dollar festgestellt. Auf Wochensicht hat Gold wieder rund 1% plus zugelegt. Das Tageschart ist nach wie vor bullisch zu interpretieren. An unserer übergeordneten Einschätzung zum letzten Update hat sich nicht viel verändert. Solange es Gold schafft sich per Tagesschluss über der SMA20 (aktuell bei 2.717,4 US-Dollar) zu halten, solange besteht die Wahrscheinlichkeit, dass es weiter aufwärts gehen könnte. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnte der Bereich bei 2.845/48 US-Dollar und dann der Bereich bei 2.858/61 US-Dollar sein.

⇒ geschrieben von Jens Chrzanowski | Berlin
► Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: GOLD
  • Aktuelle Gold Analyse am 01.02.2025: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum Gold Trading 🔴 Gold Handelsideen 🔴 Gold Prognose & Ausblick

GOLD Wochenausblick - Prognose fuer aktive CFD Daytrader am 01.02.2025
 

Gold Rückblick: (27.01.2025 - 31.01.2025)

Gold notierte am Montagmorgen bei 2.754,5 US-Dollar. Das Edelmetall lag damit 43,00 US-Dollar über dem Level am Montagmorgen der Vorwoche aber 16,40 US-Dollar unter dem Wochenschluss am Freitagabend. Gold konnte sich am Montagmorgen zunächst etwas erholen, gab die Gewinne nachfolgend am Nachmittag wieder ab. Nach der Stabilisierung am Montagabend konnte sich das Edelmetall am Dienstag moderat erholen. Zwar stellten sich am Mittwoch erneute Schwäche ein, das Wochentief von Montag wurde aber nicht mehr angelaufen. Am Donnerstagmorgen stellte sich Kaufdruck ein. Es ging bis zum Abend sukzessive aufwärts. Gold konnte zwar ein neues Allzeithoch formatieren, aber nicht über die 2.800 US-Dollar laufen. Das ist erst am Freitag gelungen. Das Edelmetall konnte sich bis zum Abend über dieser Marke halten, formatierte knapp über diesem Level den Wochenschluss. Gold ging bei 2.800,7 US-Dollar aus dem Wochenhandel.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Gold Wochenausblick am 01.02.25 fuer aktive CFD DaytraderDas Wochenhoch wurde über der Marke von 2.800 US-Dollar formatiert als auch über dem Level der Woche zuvor. Auch das Wochentief wurde über dem Niveau der Vorwoche festgestellt. Auch in dieser Handelswoche wurde ein Wochengewinn ausgewiesen, der fünfte in Folge. Die Range war etwas größer als in der letzten Handelswoche und lag auch über dem Jahresdurchschnitt.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 2.815,9 US-Dollar-Marke damit gerechnet, dass Gold unser nächstes Anlaufziel bei 2.818,0 US-Dollar anlaufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht. Das Setup hat damit nicht gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten 2.732,8 US-Dollar-Marke nicht ganz an unser nächstes Anlaufziele bei 2.729,8 US-Dollar.

Gold - Wie könnte es weitergehen:

Gold-Widerstände

2.812,1

 

2.824,9

 

2.845,1

 

2.880,0

 

2.900,5

 

Gold-Unterstützungen

2.799,2

 

2.784,8

 

2.777,6

 

2.764,0

 

2.761,3

 

2.745,3

 

2.717,4

 

2.680,4

 

2.672,0

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups:

  • Intraday-Marke                                2.837   und 2.688
  • Tagesschlussmarken                     2.941  und 2.581
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (1.915)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (2.046)
  • Boxbereich                                   2.223  bis  1.466
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Boxbereich                                  2.941  bis  1.977
  • Range                                         3.152  bis  1.677

Gold Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Gold Prognose für die neue Handelswoche - CFD DaytradingGold hat sich in den letzten Handelstagen weiter erholen können. Zwei der fünf Tageskerzen der letzten Handelswoche sind zwar rot eingefärbt, Gold war aber in der Lage die Rücksetzer immer gleich zu kompensieren. Am Donnerstag ging es mit Dynamik an die 2.800 US-Dollar-Marke, die am Freitag überwunden werden konnte. Das neue Allzeithoch bei Gold wurde bei 2.817 US-Dollar festgestellt.

**************

ZINSEN VOM BROKER - direkt auf dem Handelskonto

  • täglich verfügbar! Monatlich ausgeschüttet! Zinsen für die "Pause" bis zum nächsten Trade!
Guthabenszinsen bei XTB!
 

**************

Das Tageschart ist nach wie vor bullisch zu interpretieren. An unserer übergeordneten Einschätzung zum letzten Update hat sich nicht viel verändert. Solange es Gold schafft sich per Tagesschluss über der SMA20 (aktuell bei 2.717,4 US-Dollar) zu halten, solange besteht die Wahrscheinlichkeit, dass es weiter aufwärts gehen könnte. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnte der Bereich bei 2.845/48 US-Dollar und dann der Bereich bei 2.858/61 US-Dollar sein.

Rücksetzer könnten zunächst bis in den Bereich des 23,6 % Retracement / SMA20 bzw. an die SMA50 (aktuell bei 2.672,0 US-Dollar) gehen. Kann sich das Edelmetall nicht spätestens im Bereich der SMA50 stabilisieren und erholen, so würde sich das Tageschart dann eintrüben, wenn das Edelmetall auch unter diesen Support rutscht.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch

Betrachtung im 4h Chart:

Gold Aktuell - Analyse und PrognoseGold konnte sich in den letzten Handelstagen übergeordnet sukzessive aufwärtsschieben. Die SMA20 (aktuell bei 2.777,6 US-Dollar) / SMA50 (aktuell bei 2.764,0 US-Dollar) waren im Handelsverlauf der letzten Handelstage im Rahmen von Rücksetzern immer ein verlässlicher Support. Im Chart ist erkennbar, dass wenn es an, bzw. unter die SMA20 ging, Gold sich spätestens im Bereich der SMA50 erholen konnte. Diese beiden Durchschnittslinien waren eine veritable Unterstützung. Kaufdruck setzte wieder zur Wochenmitte ein, der das Edelmetall verbindlich weiter aufwärtsgeschoben hat. Gold konnte sich im Zuge der Bewegung bis an und über die 2.800 US-Dollar-Marke schieben und ein neues Allzeithoch formatieren.

Solange es Gold schafft, sich über der SMA20 zu halten, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite wurden in der Tagesbetrachtung gewürdigt.

Rücksetzer könnten sich an der SMA20 stabilisieren und erholen. Hält dieser Support nicht, so könnte darunter die SMA50 noch eine weitere Unterstützung bieten. Wesentlich unter die SMA50 sollte es aber nicht mehr gehen, um den bullischen Gesamteindruck im Chart nicht in Frage zu stellen.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch

Fazit:  Solange sich Gold per Tagesschluss über der SMA20 halten kann, solange könnte sich die Aufwärtsbewegung an und über die 2.845/48 bzw. die 2.858/61 US-Dollar gehen. Rücksetzer sollten sich auf Tagesschlussbasis spätestens im Bereich der SMA20 bzw. der SMA50 erholen. Vorstellbar ist, dass das Edelmetall in den kommenden Handelstagen etwas zurücksetzen könnte, um "Luft zu holen".

Übergeordnete erwartete Gold Tendenz in der KW 06 / 2025: seitwärts / abwärts*

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      45 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     55 %

Einschätzung für die neue Gold Handelswoche:

Long Setup: Gold könnte zunächst versuchen sich über der 2.800,7 US-Dollar-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 2.803,2, bei 2.805,7, bei 2.807,4, bei 2.809,7, bei 2.812,6, bei 2.815,8, bei 2.818,5, bei 2.821,4 und dann bei 2.823,8 US-Dollar gehen. Über der 2.823,8 US-Dollar-Marke wären unsere Anlaufziele bei 2.825,5, bei 2.827,4, bei 2.829,8, bei 2.831,6, bei 2.834,9, bei 2.837,7, bei 2.839,9, bei 2.843,1 bzw. bei 2.846,1 US-Dollar erreichbar.

Short Setup: Kann sich Gold nicht über der 2.800,7 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall unsere nächsten Anlaufziele bei 2.798,0, bei 2.796,1, bei 2.793,8, bei 2.791,0, bei 2.789,1, bei 2.788,3, bei 2.785,8, bei 2.783,1, bei 2.780,4, bei 2.777,9, bei 2.776,1, bei 2.772,8, bei 2.769,5, bei 2.767,1 und dann bei 2.764,3 US-Dollar anlaufen. Unter der 2.764,3 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 2.761,4, bei 2.758,9, bei 2.756,0, bei 2.753,5, bei 2.750,4, bei 2.748,3, bei 2.746,1, bei 2.744,3, bei 2.741,1 bzw. bei 2.738,3 US-Dollar zu finden.

 

Quelle: xStation5 von XTB

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

BESTER Broker in Deutschland laut diesen Awards: XTB
 
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET

  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!

  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Chrzanowski | Leiter der XTB Niederlassung Deutschland | Berlin

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an

Wir verwenden Cookies

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Diese Gruppe enthält Cookies, die für den Bereich unserer Webseite notwendig sind. Sie sind an Funktionen wie Spracheinstellungen, Verkehrsverteilung oder Aufrechterhaltung der Benutzersitzung beteiligt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
SERVERID
userBranchSymbol Verfallsdatum: 17. Oktober 2024
adobe_unique_id Verfallsdatum: 16. Oktober 2025
SESSID Verfallsdatum: 2. März 2024
__hssc Verfallsdatum: 16. Oktober 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 16. Oktober 2024
xtbCookiesSettings Verfallsdatum: 16. Oktober 2025
TS5b68a4e1027
test_cookie Verfallsdatum: 1. März 2024
xtbLanguageSettings Verfallsdatum: 16. Oktober 2025
_cfuvid
countryIsoCode
userPreviousBranchSymbol Verfallsdatum: 16. Oktober 2025
TS5b68a4e1027
intercom-id-iojaybix Verfallsdatum: 13. Juli 2025
intercom-session-iojaybix Verfallsdatum: 23. Oktober 2024
intercom-device-id-iojaybix Verfallsdatum: 13. Juli 2025
__cf_bm Verfallsdatum: 16. Oktober 2024
__cfruid
__cfruid
__cf_bm Verfallsdatum: 16. Oktober 2024
xtbCookiesSettings Verfallsdatum: 16. Oktober 2025
__cf_bm Verfallsdatum: 16. Oktober 2024
_cfuvid
adobe_unique_id Verfallsdatum: 16. Oktober 2025
TS5b68a4e1027
_cfuvid
SERVERID
TS5b68a4e1027
__hssc Verfallsdatum: 16. Oktober 2024
test_cookie Verfallsdatum: 1. März 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 16. Oktober 2024
__cfruid
intercom-id-iojaybix Verfallsdatum: 13. Juli 2025
intercom-session-iojaybix Verfallsdatum: 23. Oktober 2024
intercom-device-id-iojaybix Verfallsdatum: 13. Juli 2025
__cf_bm Verfallsdatum: 16. Oktober 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 16. Oktober 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 16. Oktober 2024

Wir verwenden Tools, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können. Mit solchen Daten können wir die Benutzererfahrung unseres Angebots verbessern.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
_gid Verfallsdatum: 9. September 2022
_vwo_uuid_v2 Verfallsdatum: 17. Oktober 2025
_gaexp Verfallsdatum: 3. Dezember 2022
_gat_UA-22397013-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_gat_UA-121192761-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
_ga Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
__hstc Verfallsdatum: 14. April 2025
__hssrc
_vwo_uuid Verfallsdatum: 16. Oktober 2025
_vwo_ds Verfallsdatum: 15. November 2024
_vwo_sn Verfallsdatum: 16. Oktober 2024
_vis_opt_s Verfallsdatum: 24. Januar 2025
_vis_opt_test_cookie
_ga_TC79BEJ20L Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
_ga Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
__hstc Verfallsdatum: 14. April 2025
__hssrc
_ga_TC79BEJ20L Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024

Diese Gruppe von Cookies wird verwendet, um Ihnen Werbung zu Themen zu zeigen, die Sie interessieren. Sie ermöglichen uns auch die Überwachung unserer Marketing-Aktivitäten und helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
MUID Verfallsdatum: 10. November 2025
_omappvp Verfallsdatum: 28. September 2035
_omappvs Verfallsdatum: 16. Oktober 2024
_uetsid Verfallsdatum: 17. Oktober 2024
_uetvid Verfallsdatum: 10. November 2025
_fbp Verfallsdatum: 14. Januar 2025
fr Verfallsdatum: 7. Dezember 2022
lang
muc_ads Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
_ttp Verfallsdatum: 10. November 2025
lang
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 10. November 2025
_ttp Verfallsdatum: 10. November 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 14. April 2025
li_sugr Verfallsdatum: 30. Mai 2024
YSC
VISITOR_INFO1_LIVE Verfallsdatum: 14. April 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 14. April 2025
_ttp Verfallsdatum: 10. November 2025
_uetsid Verfallsdatum: 17. Oktober 2024
_uetvid Verfallsdatum: 10. November 2025
MUID Verfallsdatum: 10. November 2025
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 10. November 2025
_ttp Verfallsdatum: 10. November 2025
_fbp Verfallsdatum: 14. Januar 2025
li_sugr Verfallsdatum: 30. Mai 2024
_gcl_au Verfallsdatum: 14. Januar 2025
_gcl_au Verfallsdatum: 14. Januar 2025
guest_id_marketing Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
guest_id_ads Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
guest_id Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
MSPTC Verfallsdatum: 10. November 2025
IDE Verfallsdatum: 10. November 2025
ad-id Verfallsdatum: 1. Juli 2025
ad-privacy Verfallsdatum: 1. Januar 2030
VISITOR_PRIVACY_METADATA Verfallsdatum: 14. April 2025
guest_id_marketing Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
guest_id_ads Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
guest_id Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
muc_ads Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
MSPTC Verfallsdatum: 10. November 2025
IDE Verfallsdatum: 10. November 2025
ad-id Verfallsdatum: 1. Juli 2025
ad-privacy Verfallsdatum: 1. Januar 2030

Cookies aus dieser Kategorie speichern Ihre Angaben, die Sie bei der Nutzung der Website angegeben haben, so dass sie bereits vorhanden sind, wenn Sie die Seite nach einiger Zeit wieder besuchen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bcookie Verfallsdatum: 16. Oktober 2025
lidc Verfallsdatum: 17. Oktober 2024
personalization_id Verfallsdatum: 16. Oktober 2026
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 14. April 2025
bcookie Verfallsdatum: 16. Oktober 2025
lidc Verfallsdatum: 17. Oktober 2024
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 14. April 2025
personalization_id Verfallsdatum: 16. Oktober 2026

Diese Seite verwendet Cookies. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Ihr Web-Erlebnis zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien Sie können Cookies verwalten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie auf "Alle akzeptieren".

Region und Sprache ändern
Land des Wohnsitzes
Sprache