Im Vergleich zur Vorwoche hat sich das technische Bild in Bitcoin erneut nicht verändert und das trotz der Leitzinsentscheidung der FED am vergangenen Mittwoch. Das hing vermutlich mit dem Umstand zusammen, dass wie bereits unsererseits an dieser Stelle in der Vorwoche thematisiert, keine großen Veränderungen seitens der FED kommuniziert wurden.
Bitcoin wartet auf frische Impulse 🔴 US Arbeitsmarkt in kommender Woche im Fokus
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen► Bitcoin ISIN: XC000A2YY636 | WKN: A2YY63 | Ticker: BITCOIN
Das übergeordnete Bild für Bitcoin
So beließ diese den Leitzins unverändert bei 425 – 450 Basispunkten, auch darüber hinaus lässt sich die Kommunikation der FED bzw. durch FED Chairman Powell wohl vor allem als „abwartend“ zusammenfassen. Das hatte interessanterweise zwei Gründe: der erste ist die immer noch solide Situation am US Arbeitsmarkt, die die FED gemächlicher in Bezug auf weitere Zinssenkungen agieren lässt.
Bitcoin Chartanalyse - Daily
Der zweite Grund ist die Zurückhaltung der nun amtierenden Trump-Administration in Bezug auf die während des Wahlkampfs angekündigten Importzölle. Während Trump auf seiner Rede in Davos deutlich sagte, dass er erwarte, dass die Zinsen fallen, wich Powell auf der Pressekonferenz am Mittwoch aus, sagte konkret: „Ich habe keine Reaktion und keinen Kommentar zu den Äußerungen des Präsidenten. Das ist einfach nicht angemessen.“
Besonders durch den Verweis auf den Arbeitsmarkt könnte es aber bereits wieder in der kommenden Woche interessant werden, denn mit den JOLTs am Dienstag, ADP am Mittwoch und NFPs am Freitag haben wir gleich drei Datensätze vom Arbeitsmarkt, die in US-Zinsen und folgend dann auch in Bitcoin für frische Impulse sorgen könnten.
Hierbei geht meine erste Überlegung von einem „Bad news is good news“ aus, denn: ein schwächelnder US-Arbeitsmarkt würde eine zeitnah geldpolitisch lockerere FED wahrscheinlicher machen und Risk Assets wie bspw. Bitcoin in die Karten spielen, einen Bruch aus der etablierten Range zwischen $100.000 und $110.000 auf der Oberseite wahrscheinlich werden lassen.
Käme es zu solch einem Bruch auf der Oberseite, sehe ich weiterhin ein projiziertes Kursziel in Gefilden um $120.000, Zwischenziel im Bereich um $115.000/116.000.
Bitcoin Chartanalyse - Stunde
Bitcoin - Trading Setups:
Wie einleitend geschrieben ist der Modus zwischen $100.000 und $110.000 zunächst neutral zu erachten, aber mit einem Break über $110.000, bevorzugt initiiert durch einen News Katalysator wie der FED am kommenden Mittwoch, wäre zügig ein dynamischer Momentum Lauf mit Ziel im Bereich um $120.000 zu erwarten.
Long-Setup:
Wie weiter oben thematisiert, ist Bitcoin nach einer nun erfolgenden Konsolidierung zwischen $100.000 und $110.000 für ein Momentum Long Trade bei einem Bruch höher interessant, wobei ein erstes projiziertes Kursziel im Bereich um $120.000 ausgehend von einer „aufgeklappten Range“ liegen dürfte. Bevorzugt wollen Trader eine schnelle Bewegung weg vom Preis bzw. der Ausbruchsregion zu sehen bekommen, was Stops eng unter der Ausbruchsregion bedeuten würde.
Short-Setup:
Short Trades sind zunächst kein Thema, selbst bei einem Bruch zurück unter $100.000 wäre ich diesbezüglich zurückhaltend.
BITCOIN am Wochenende, DAS VIDEO dazu, 01.02.25:
Quelle: xStation5 von XTB
SO SEHEN SIEGER AUS!
-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.