Marktstimmung und Positionierung

Verwandte Themen:
Lesezeit: 7 Minute(n)
Obwohl die Preise von Vermögenswerten hauptsächlich von fundamentalen und technischen Faktoren abhängen, können sie auch von der Stimmung am Markt beeinflusst werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Marktstimmung lesen können.

Marktstimmung und Positionierung
 

In dieser Lektion lernen Sie:
 

  • Weshalb die Marktstimmung im Handel eine wichtige Rolle spielen kann
  • Wie man die Stimmung misst
  • Was wir aus den Positionierungsdaten erkennen können

 

Obwohl die Preise von Vermögenswerten hauptsächlich von fundamentalen und technischen Faktoren abhängen, können sie auch von der Stimmung am Markt beeinflusst werden. Tatsächlich sind die Märkte weitgehend von Emotionen getrieben und die Stimmung kann sich in den Preisen widerspiegeln.

 

So reagierte der Markt mit Nervosität auf einen Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl 2016. Während die Mehrheit der Umfragen einen Sieg für Hillary Clinton voraussagte, traten die Märkte in einen Schockzustand, als Trump als Sieger hervorging. Eine nervöse Reaktion führte zu einem Ausverkauf von US-Dollar und US-Indizes, doch sobald sich die Nerven beruhigt hatten, begannen Händler, Dollar und Aktien zu kaufen. Weshalb? Weil Trumps Politik als positiv für die US-Wirtschaft angesehen wurde. Die erste Reaktion wurde jedoch in erster Linie von der Stimmung und nicht von fundamentalen Faktoren bestimmt. Deshalb ist es wichtig, beim Handel die Stimmung zu berücksichtigen und zu wissen, welche Indikatoren in diesem Bereich hilfreich sein könnten.

 

 

Was genau ist die Marktstimmung?

Die Marktstimmung kann definiert werden als die allgemeine Haltung der Anleger gegenüber einem bestimmten Vermögenswert oder dem Markt als Ganzes. Es handelt sich um das Gefühl oder den Tonfall eines Marktes oder seiner Psychologie, die sich durch die Aktivität und Preisbewegung zeigt. Dabei ist es wichtig, daran zu denken, dass die Stimmung nicht immer auf Fundamentaldaten basiert. Das bedeutet, dass Anleger eine bestimmte Sichtweise haben könnten, die auf dem beruht, was sie fühlen und nicht auf dem, was sie sehen. Dabei kommt einem „Kaufe das Gerücht, verkaufe die Tatsache“ in den Sinn.

 

Die Stimmung kann als zur Baisse tendierend, neutral oder zur Hausse tendierend bezeichnet werden. Wenn eine Baisse-Stimmung herrscht, fallen die Aktien. Das gleiche gilt für die Währung – eine Baisse-Stimmung würde sie belasten. Andererseits ist eine Hausse-Sichtweise positiv und stützt Aktien und Währungen.

 

 

Wie wird sie gemessen?

Das ist der schwierige Teil. Wie misst man etwas, das eng mit der Psychologie verbunden ist? Auf den Finanzmärkten hat jeder seine eigene Meinung, und jeder sucht nach einem Vorteil. Es gibt jedoch mehrere Indikatoren, die auf Umfragen basieren, die unter den Marktteilnehmern durchgeführt werden. Hier sind einige der beliebtesten:
 

  • AAII Bull and Bear – Die Erhebung der Anlegerstimmung durch die AAII ist wahrscheinlich die beliebteste Umfrage, die sich auf die Wall Street bezieht. Sie wird unter AAII-Mitgliedern durchgeführt, die jede Woche die gleiche einfache Frage beantworten. Die Ergebnisse werden in der AAII Investor Sentiment Survey zusammengefasst, die einen Einblick in die Stimmung einzelner Anleger bietet. Die AAII Investor Sentiment Survey hat sich zu einem vielbeachteten Maßstab für die Stimmung einzelner Anleger entwickelt. Die wöchentlichen Umfrageergebnisse werden auf Websites wie Bloomberg veröffentlicht und werden von den Marktteilnehmern weitestgehend verfolgt.
  • CNN Fear and Greed Index – Der Fear and Greed Index ist etwas anders aufgebaut. Er basiert nicht auf einer Umfrage unter Anlegern, sondern berücksichtigt verschiedene Maßnahmen, darunter auch solche, die sich auf die Stimmung am Markt beziehen, wie z. B. den VIX-Index. Die Ergebnisse werden auf einer Skala von 0 bis 100 angegeben. Je höher der Wert, desto gieriger sind die Anleger. Ein Niveau von 50 wird als neutral angesehen.
  • XTB Marktstimmung – Die Marktstimmung kann auch auf xStation 5, unserer fortschrittlichsten Plattform, überprüft werden. Sie müssen sich nur anmelden und den Bereich Marktanalyse suchen und auswählen.
     

sgasgas.PNG


 

Es gibt noch weitere Indikatoren und Umfragen, die betrachtet werden, aber diese drei werden regelmäßig aktualisiert und sind bei Händlern beliebt.

 

 

Positionierung – ein weiterer Ansatz für die Marktstimmung

Ein weiterer Indikator für die Stimmung am Markt kann die Positionierung sein. Während Stimmungsumfragen die Sichtweise des Marktes beschreiben, wird sie bei der Positionierung in Form von offenen Geschäften dargestellt. Das bedeutet, dass sich die steigende oder fallende Tendenz an der Anzahl der offenen Long- oder Short-Positionen in einer bestimmten Währung, einem bestimmten Rohstoff oder Index-Termingeschäften ablesen lässt. Zeigt beispielsweise ein Bericht einen soliden Anstieg der Long-Positionen in US-Dollar, bedeutet dies, dass der Marktausblick in Hinblick auf die Währung optimistisch ist.

 

Die beliebtesten und wichtigsten Berichte über die Positionierung sind die CFTC-Verpflichtungen der Händlerberichte. Sie enthalten für jeden Dienstag eine Aufschlüsselung der offenen Positionen für Märkte, an denen 20 oder mehr Händler Positionen halten, die der vom CFTC festgelegten Berichtsebene entsprechen oder darüberliegen. CFTC-Berichte zeigen im Wesentlichen die Netto-Long-Positionen bzw. Netto-Short-Positionen für jeden verfügbaren Terminkontrakt für drei verschiedene Arten von Händlern an: kommerzielle Händler, nicht-kommerzielle Händler und nicht berichterstattende Händler. Für uns sind die Geschäfte am wichtigsten, die von nicht-kommerziellen Händlern eröffnet wurden, da sie den größten Einfluss auf die Preise der Vermögenswerte haben.

oilcftc0805.png

Quelle: Bloomberg

 

Betrachten wir die Funktionsweise an einem Beispiel. Sehen Sie sich die vorstehende Grafik an – wie Sie sehen können, zeigt die Linie die spekulative Netto-Long-Positionierung auf Öl. Das bedeutet, sie zeigt einen Unterschied zwischen Long- und Short-Positionen. Je höher sie ist, desto gerichteter ist die Stimmung. Wie wir sehen können, ist die Zahl der spekulativen Netto-Long-Spekulationspositionen recht hoch, was bedeutet, dass die Stimmung eher optimistisch ist.

 

Jeder Bericht des CFTC kann auf diese Weise analysiert werden und jeder liefert ähnliche Informationen. Konzentrieren wir uns daher darauf, wie dies bei Ihrem Handel genutzt werden könnte.

 

 

Praktische Anwendung:

Jetzt wissen Sie, was die Marktstimmung genau ist und wie sie gemessen werden kann. Sie wissen auch, wie Sie die Positionierungsdaten analysieren können, die nicht nur von der CFTC, sondern auch von Banken und anderen Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Es ist jedoch noch offen, wie man diese Informationen in der Praxis nutzen kann. Wie Sie wissen, bedeutet ein Hausse-Markt, dass eine Erholung der Indizes oder Währungen erwartet wird. In einer solchen Situation sollte die Positionierung viele offene Long-Positionen aufweisen. Das könnte bedeuten, dass Anleger im Falle eines unerwarteten Ereignisses ihre Geschäfte rasch schließen müssen, was zu einem deutlichen Kursrückgang führen kann. Wie Sie sehen können, gab es im März 2015 eine ähnliche Situation mit dem US-Dollar. Der Markt setzte auf Long, Dollar und Netto-Long-Positionierung waren auf extrem hohem Niveau.

 

2017-03-30_133933.jpg

 

Die Fed beschloss jedoch in ihrer Sitzung, kein Falkensignal auszusenden, was Händler dazu zwang, ihre Long-Positionen in Dollar zu schließen. Dies führte zu einem dramatischen Einbruch des US-Dollars, der bei EURUSD in weniger als 3 Stunden von 1,05 auf 1,10 fiel, wie in der nachstehenden Grafik dargestellt.

 

 

Darüber hinaus können Stimmungsdaten auch verwendet werden, um festzustellen, ob sich das Potenzial für die jüngsten Schritte in der Zukunft fortsetzt. Wenn Sie zum Beispiel bei Aktienindizes einen erfreulichen Aufwärtstrend sehen, die Stimmung aber nach wie vor sehr optimistisch bleibt und die Positionierung ebenfalls hoch ist, könnte das bedeuten, dass es nicht viel Potenzial für eine Fortsetzung der Bewegung gibt. Wenn der gesamte Markt auf Long setzt, wer würde dann weiter Aktien kaufen?

 

 

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Wie wir gezeigt haben, kann die Marktstimmung ein hilfreiches Instrument zur Marktanalyse sein. Sie kann als ein entgegengesetzter Indikator dienen, aber sie kann auch zeigen, ob noch Antrieb vorhanden ist, um die letzten Schritte fortzusetzen. Eines sollte jedoch nicht vergessen werden: Die Stimmungs- und Positionierungsindikatoren hinken hinterher, was bedeutet, dass es durchaus üblich ist, ihre Veränderung nach und nicht vor einer bestimmten Bewegung zu sehen. Deshalb sollten sie als zusätzliches Instrument und nicht als alleiniger Indikator für die Analyse des Marktverhaltens herangezogen werden.
 

Veröffentlicht von: X-Trade Brokers Dom Maklerski S.A

 

Jetzt Livekonto eröffnen oder zuerst im Demokonto testen

Erobern Sie die Märkte mit einer preisgekrönten und leicht zu bedienenden Investment-App!

Konto eröffnen Demokonto

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!


Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an