GOLD: Schläge nach Unten! 🔴 Die aktuelle Gold-Analyse am 08.06.24 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

12:01 8. Juni 2024

Gold hat seine Seitwärtsbewegung zum Wochenbeginn der zurückliegenden Handelswoche zunächst fortgesetzt. Im Tageschart ist erkennbar, dass es erst zur Wochenmitte wieder etwas aufwärts ging. Die Gewinne wurden am Freitag jedoch wieder alle aufgezehrt. Gold setzte wieder deutlich zurück. Am Freitag hat Gold dann einen Punch bekommen. Es ging per Tagesschluss unter die SMA50 (aktuell bei 2.341,7 US-Dollar), am Morgen hat Gold noch über der SMA20 (aktuell bei 2.358,7 US-Dollar) notiert. Das Edelmetall ist am Tagestief bzw. am Wochentief auf dem Wochenhandel gegangen. Die Kursmuster der letzten beiden Handelswochen waren im Zweifel charttechnisch schon ein Vorbote für den scharfen Rücksetzer am Freitag. Damit hat sich das Tageschart eingetrübt.

  • Aktuelle Gold Analyse am 08.06.2024: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum Gold Trading 🔴 Gold Handelsideen 🔴 Gold Prognose & Ausblick

Gold - Aktueller Wochenausblick, Chartanalyse und Prognose am 08.06.2024

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Gold Rückblick: (03.06.2024 - 07.06.2024)

Gold notierte am Montagmorgen bei 2.320,1 US-Dollar. Das Edelmetall lag damit 23,60 US-Dollar unter dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 7,40 US-Dollar unter dem Wochenschluss am Freitagabend. Gold konnte sich am Montag zunächst etwas erholen, gab diese Gewinne am Dienstag aber wieder ab. Erst am Dienstagnachmittag stellte sich erneutes Kaufinteresse ein. Dieser Kaufdruck hielt übergeordnet bis Freitagmorgen an. Das Edelmetall konnte sich im Zuge dieser Aufwärtsbewegungen wieder über die 2.380 US-Dollar schieben, aber nicht festsetzen. Vom Tageshoch am Freitagmorgen ging es mehr oder weniger direkt an das Tagestief bzw. das Wochentief am Freitagabend. Bis zum Wochenschluss hat Gold auch die Marke von 2.300 US-Dollar aufgegeben und einen Wochenschluss unter dieser Marke formatiert. Das Edelmetall ging bis 2.288,3 US-Dollar aus dem Wochenhandel.

Das Wochenhoch wurde über dem Niveau der Vorwoche festgestellt, das Wochentief hingegen deutlich unter dem Level der Vorwoche, als auch unter der 2.300 US-Dollar-Marke. Auch in der abgelaufenen Handelswoche wurde ein Wochenverlust ausgewiesen. Es ist der dritte Wochenverlust hintereinander und der 11. in diesem Jahr. Die Range war deutlich größer als in der Woche zuvor und lag auch über dem Jahresdurchschnitt.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 2.385,1 US-Dollar damit gerechnet, dass Gold unser nächstes Anlaufziele bei 2.388,3 US-Dollar erreichen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht, das Setup hat damit nicht gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 2.288,9 US-Dollar ebenfalls nicht an unser nächstes Anlaufziel bei 2.286,0 US-Dollar

Gold - Wie könnte es weitergehen:

Gold-Widerstände

  • 2.341,3
  • 2.341,7
  • 2.342,5
  • 2.344,0
  • 2.345,2
  • 2.355,3
  • 2.358,7
  • 2.379,2

Gold-Unterstützungen

  • 2.274,2
  • 2.272,1
  • 2.258,9
  • 2.247,3
  • 2.237,5
  • 2.235,4
  • 2.231,8
  • 2.219,9

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups:

  • Intraday-Marke                                2.333    und 2.234
  • Tagesschlussmarken                     2.234  und 2.121
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (1.915)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (2.046)
  • Boxbereich                                   2.223  bis  1.466
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Boxbereich                                  2.484  bis  1.087
  • Range                                         2.484  bis  1.087

Gold Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Gold hat seine Seitwärtsbewegung zum Wochenbeginn zunächst fortgesetzt. Im Tageschart ist erkennbar, dass es erst zur Wochenmitte wieder etwas aufwärts ging. Die Gewinne wurden am Freitag jedoch wieder alle aufgezehrt. Gold setzte wieder deutlich zurück. Am Freitag der letzten Handelswoche hat Gold dann einen Punch bekommen. Es ging per Tagesschluss unter die SMA50 (aktuell bei 2.341,7 US-Dollar), am Morgen hat Gold noch über der SMA20 (aktuell bei 2.358,7 US-Dollar) notiert. Das Edelmetall ist am Tagestief bzw. am Wochentief auf dem Wochenhandel gegangen. Die Kursmuster der letzten beiden Handelswochen waren im Zweifel charttechnisch schon ein Vorbote für den scharfen Rücksetzer am Freitag.

Damit hat sich das Tageschart eingetrübt. Solange Gold per Tagesschluss unter der SMA50 notiert, solange könnte sich die Schwäche weiter fortsetzen, insbesondere dann, wenn das Edelmetall den Kontakt zur SMA50 verliert. Sollte sich dies einstellen, so könnten sich weitere Abgaben konstituieren, die die Perspektive haben, die 2.280/77 US-Dollar und übergeordnet die 2.259/57 US-Dollar bzw. den Bereich bei 2.235/31 US-Dollar anzulaufen.

 

 

Gold CFDs bei XTB

Gelingt es dem Edelmetall auf der anderen Seite, idealerweise direkt zu Wochenbeginn, einen Richtungswechsel abzubilden und den Tagesschluss von Freitag nicht zu bestätigen, so könnten sich Erholungsbewegungen einstellen, die zurück an die SMA50 gehen könnten. Sind die Aufwärtsimpulse mit Dynamik und mit Momentum unterlegt, so könnte es auch aufwärts an und über die SMA20 gehen. Stellen sich diese Kursmuster ein, so bleibt aber abzuwarten, ob Gold auch die Kraft hat, sich über der SMA20 festzusetzen. Genau dies ist in den letzten gut 10 Handelstagen nicht gelungen.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral

Betrachtung im 4h Chart:

Gold konnte sich nach einige Mühen von der SMA20 (aktuell bei 2.345,2 US-Dollar) über die SMA200 (aktuell bei 2.345,2 US-Dollar) schieben und hat es nachfolgend auch geschafft, sich immer weiter aufwärtszuschieben. Übergeordnet hatten die Kerzen einen bullischen Charakter. Am Freitagmorgen hat sich das Bild aber geändert. Die breite Schwäche führte den Index wieder unter alle drei Durchschnittslinien, unter der sich der Index dann auch etabliert hat.

Damit hat sich auch das 4h Chart eingetrübt. Solange Gold unter der SMA50 (aktuell bei 2.342,5 US-Dollar) notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen, die die Perspektive haben, die Anlaufziele zu erreichen, die in der Tagesbetrachtung gewürdigt worden sind.

Erholungen könnten sich zunächst bis an die SMA50 bzw. an die SMA200 / SMA20 einstellen. Da alle drei Durchschnittslinien aktuell eng zusammenliegen, ist ein Überqueren in unseren Augen nur mit Dynamik und mit Momentum denkbar. Eventuell wäre eine Aufwärtsbewegung in den kommenden Handelstagen auch im Bereich dieser Linien beendet. Gelingt aber der Move über die SMA20 / SMA200 und kann sich Gold rasch aufwärtsschieben, so könnte es wieder bis in den Bereich der 2.380/90 US-Dollar gehen. Im Chart ist aber erkennbar, dass die SMA20 / SMA200 Ende Mai für Gold ein richtiger Deckel waren.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bärisch

Fazit:  Sollte Gold den Tagesschluss von Freitag zu Wochenbeginn bestätigen, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich weitere Schwäche durchsetzen könnte. Perspektiven auf der Oberseite hat das Edelmetall aber erst dann wieder, wenn es zu einem Tagesschluss über der SMA20 kommt, der am Folgetag bestätigt wird.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      55 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     45 %

Einschätzung für die neue Gold Handelswoche:

Long Setup: Gold könnte zunächst versuchen sich über der 2.288,3 US-Dollar zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 2.290,1, bei 2.293,4, bei 2.295,1, bei 2.298,0, bei 2.299,6, bei 2.301,2, bei 2.303,5, bei 2.305,9, bei 2.308,1, bei 2.310,5, bei 2.313,0, bei 2.315,9, bei 2.318,2, bei 2.320,4, bei 2.323,1, bei 2.325,7 bzw. bei 2.327,9 US-Dollar gehen. Über der 2.327,9 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 2.329,7, bei 2.331,8, bei 2.333,7, bei 2.335,9, bei 2.338,4, bei 2.340,8, bei 2.343,5, bei 2.345,7, bei 2.347,9, bei 2.350,0, bei 2.352,9, bei 2.356,1, bei 2.358,5 und dann bei 2.360,1 zu finden.

Short Setup: Kann sich Gold nicht über der 2.288,3 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall unsere nächsten Anlaufziele bei 2.286,0, bei 2.284,1, bei 2.282,9, bei 2.279,8, bei 2.277,2, bei 2.274,9, bei 2.272,0, bei 2.269,7, bei 2.267,1, bei 2.265,0 und dann bei 2.262,8 US-Dollar anlaufen. Unter der 2.262,8 US-Dollar könnte Gold unsere nächsten Anlaufziele bei 2.259,7, bei 2.258,6, bei 2.256,1, bei 2.254,6, bei 2.251,7, bei 2.249,5, bei 2.247,3, bei 2.245,1, bei 2.242,6, bei 2.240,1, bei 2.238,6, bei 2.235,9, bei 2.233,1, bei 2.230,5 bzw. bei 2.228,5 US-Dollar erreichen.

Übergeordnete erwartete Gold Tendenz in der KW 24 / 2024:

  • seitwärts / aufwärts

 

QuellexStation5 von XTB

 

2024 KENNT EINEN SIEGER!

Bester Broker in Deutschland, bester ETF Sparplan, CFD Broker des Jahres - XTB

  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Chrzanowski, Leiter der Niederlassung Deutschland von XTB

Teilen:
Zurück
Xtb logo

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an

Wir verwenden Cookies

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Diese Gruppe enthält Cookies, die für den Bereich unserer Webseite notwendig sind. Sie sind an Funktionen wie Spracheinstellungen, Verkehrsverteilung oder Aufrechterhaltung der Benutzersitzung beteiligt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
SERVERID
userBranchSymbol Verfallsdatum: 2. März 2024
adobe_unique_id Verfallsdatum: 1. März 2025
SESSID Verfallsdatum: 2. März 2024
__hssc Verfallsdatum: 1. März 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 1. März 2024

Wir verwenden Tools, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können. Mit solchen Daten können wir die Benutzererfahrung unseres Angebots verbessern.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
_gid Verfallsdatum: 9. September 2022
_vwo_uuid_v2 Verfallsdatum: 2. März 2025
_gaexp Verfallsdatum: 3. Dezember 2022
_gat_UA-22397013-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_gat_UA-121192761-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 1. März 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
_ga Verfallsdatum: 1. März 2026
__hstc Verfallsdatum: 28. August 2024
__hssrc

Diese Gruppe von Cookies wird verwendet, um Ihnen Werbung zu Themen zu zeigen, die Sie interessieren. Sie ermöglichen uns auch die Überwachung unserer Marketing-Aktivitäten und helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
MUID Verfallsdatum: 26. März 2025
_omappvp Verfallsdatum: 11. Februar 2035
_omappvs Verfallsdatum: 1. März 2024
_uetsid Verfallsdatum: 2. März 2024
_uetvid Verfallsdatum: 26. März 2025
_fbp Verfallsdatum: 30. Mai 2024
fr Verfallsdatum: 7. Dezember 2022
lang
muc_ads Verfallsdatum: 7. September 2024
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
lang
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 26. März 2025
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 28. August 2024

Cookies aus dieser Kategorie speichern Ihre Angaben, die Sie bei der Nutzung der Website angegeben haben, so dass sie bereits vorhanden sind, wenn Sie die Seite nach einiger Zeit wieder besuchen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bcookie Verfallsdatum: 1. März 2025
lidc Verfallsdatum: 2. März 2024
personalization_id Verfallsdatum: 7. September 2024
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 28. August 2024

Diese Seite verwendet Cookies. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Ihr Web-Erlebnis zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien Sie können Cookies verwalten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie auf "Alle akzeptieren".

Region und Sprache ändern
Land des Wohnsitzes
Sprache