DE30 testet Unterstützungszone im Bereich von 14.400 Punkten

13:38 17. März 2022
  • Europäische Aktien handeln uneinheitlich
  • DE30 testet Unterstützungszone im Bereich von 14.400 Punkten
  • ThyssenKrupp hebt Prognose für das Gesamtjahr auf

Die europäischen Aktienmärkte notieren nach der gestrigen Notenbanksitzung uneinheitlich. Die geopolitische Lage belastet nach wie vor die Stimmung, da keine nennenswerten Fortschritte auf dem Weg zu einem Frieden zwischen Russland und der Ukraine erzielt wurden. Die deutschen, italienischen und spanischen Indizes geben nach, während die Benchmarks aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich und den Niederlanden zulegen.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Dem DE30 gelang gestern der Ausbruch über die Widerstandszone von 14.400 Punkten, aber die Aufwärtsbewegung wurde später am Widerstand von 14.550 Punkten gestoppt. Der Index begann, zwischen 14.400 und 14.550 Punkten seitwärts zu handeln. Heute Morgen wurde die untere Grenze dieser Spanne getestet, aber den Bullen gelang es, die Kontrolle zurückzugewinnen und den Preis wieder nach oben zu drücken. Dennoch bleibt der Preis in der Nähe, und ein erneuter Versuch, darunter auszubrechen, ist nicht auszuschließen. Der Wirtschaftskalender für heute ist ziemlich leer und es sind keine wichtigen Veröffentlichungen geplant, die die europäischen Indizes bewegen könnten.

Unternehmensnachrichten

Laut dem französischen Fernsehsender BFM TV ist Airbus (AIR.DE) an einer Übernahme der Cybersicherheitssparte des französischen Softwareunternehmens Atos interessiert. In dem Bericht heißt es auch, dass Airbus an der Übernahme von Atos als Ganzes interessiert war, sich aber letztlich nur für den Erwerb der Cybersicherheitssparte entschieden hat. Weder Airbus noch Atos haben sich zu diesen Behauptungen geäußert.

Volkswagen (VOW1.DE) ist der Initiative for Responsible Mining Assurance beigetreten, einer Initiative zur Förderung des nachhaltigen Abbaus von Materialien, die z.B. in Elektrofahrzeugen verwendet werden. Volkswagen ist das größte Mitglied der Initiative, aber auch die US-Autohersteller General Motors und Ford nehmen daran teil. 

ThyssenKrupp (TKA.DE) hat die Gesamtjahresprognose für das laufende Geschäftsjahr ausgesetzt. Das Unternehmen wird angesichts des Krieges in der Ukraine und seiner Folgen keine Prognosen für den freien Cashflow abgeben. ThyssenKrupp sagte auch, dass es unsicher sei, ob die Abspaltung seiner Stahlsparte unter den derzeitigen Marktbedingungen durchgeführt werden kann.

Einschätzungen von Analysten

  • Henkel (HEN3.DE) wurde von RBC auf „sector perform" zurückgestuft. Das Kursziel wurde auf 67,00 Euro gesetzt.
  • JPMorgan stuft HeidelbergCement (HEI.DE) auf „neutral" hoch. Das Kursziel wurde auf 60,00 Euro gesetzt.
  • Befesa (BFSA.DE) wird von Oddo BHF mit „outperform" bewertet. Das Kursziel wurde auf 78,00 Euro gesetzt.

Der Aktienkurs von ThyssenKrupp (TKA.DE) gibt nach, nachdem das Unternehmen vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs die Aussetzung der Jahresprognose bekannt gab. Die Aktie ist von der Widerstandszone bei 9,50 Euro zurückgefallen und testet nun die Unterstützung bei 8,25 Euro. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück
Xtb logo

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an

Wir verwenden Cookies

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Diese Gruppe enthält Cookies, die für den Bereich unserer Webseite notwendig sind. Sie sind an Funktionen wie Spracheinstellungen, Verkehrsverteilung oder Aufrechterhaltung der Benutzersitzung beteiligt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
SERVERID
userBranchSymbol Verfallsdatum: 2. März 2024
adobe_unique_id Verfallsdatum: 1. März 2025
SESSID Verfallsdatum: 2. März 2024
__hssc Verfallsdatum: 1. März 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 1. März 2024

Wir verwenden Tools, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können. Mit solchen Daten können wir die Benutzererfahrung unseres Angebots verbessern.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
_gid Verfallsdatum: 9. September 2022
_vwo_uuid_v2 Verfallsdatum: 2. März 2025
_gaexp Verfallsdatum: 3. Dezember 2022
_gat_UA-22397013-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_gat_UA-121192761-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 1. März 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
_ga Verfallsdatum: 1. März 2026
__hstc Verfallsdatum: 28. August 2024
__hssrc

Diese Gruppe von Cookies wird verwendet, um Ihnen Werbung zu Themen zu zeigen, die Sie interessieren. Sie ermöglichen uns auch die Überwachung unserer Marketing-Aktivitäten und helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
MUID Verfallsdatum: 26. März 2025
_omappvp Verfallsdatum: 11. Februar 2035
_omappvs Verfallsdatum: 1. März 2024
_uetsid Verfallsdatum: 2. März 2024
_uetvid Verfallsdatum: 26. März 2025
_fbp Verfallsdatum: 30. Mai 2024
fr Verfallsdatum: 7. Dezember 2022
lang
muc_ads Verfallsdatum: 7. September 2024
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
lang
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 26. März 2025
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 28. August 2024

Cookies aus dieser Kategorie speichern Ihre Angaben, die Sie bei der Nutzung der Website angegeben haben, so dass sie bereits vorhanden sind, wenn Sie die Seite nach einiger Zeit wieder besuchen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bcookie Verfallsdatum: 1. März 2025
lidc Verfallsdatum: 2. März 2024
personalization_id Verfallsdatum: 7. September 2024
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 28. August 2024

Diese Seite verwendet Cookies. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Ihr Web-Erlebnis zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien Sie können Cookies verwalten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie auf "Alle akzeptieren".

Region und Sprache ändern
Land des Wohnsitzes
Sprache