DAX: Kontern die Bären?! 🔴 Die aktuelle DAX-Analyse am 30.06.24 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

11:45 30. Juni 2024

Insgesamt sind die Kursmuster in den letzten Handelstagen für den DAX Aktienindex auf Tagesschlussbasis nicht bullisch zu interpretieren. Die Bullen müssen aktuell wirklich aufpassen, dass sie sich nicht einen Konter der Bären einfangen...

⇒ geschrieben von Jens Chrzanowski | Berlin
► DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 | Ticker: DAX
  • Aktuelle DAX Analyse (Future-basiert) am 30.06.2024: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum DAX Trading 🔴 DAX Handelsideen 🔴 DAX Prognose & Ausblick

DAX Prognose am 30.06.2024 - Wochenaublick, Analyse, News

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

DAX Rahmenbedingungen:

Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Juni weniger als erwartet eingetrübt. Das Konsumklima, das von der Uni Michigan erhoben wird, fiel um 0,9 Punkte auf 68,2 Punkte. Das ist der niedrigste Stand seit November 2023. Bei der ersten Schätzung vor zwei Wochen lag der Wert bei 65,6 Punkte. Volkswirte hatten für die jüngste Schätzung mit einer Erholung auf 66,0 gerechnet. Der ausgewiesene Wert liegt somit über den Erwartungen. Die Ausgaben der privaten Haushalte sind im Mai hingegen etwas schwächer als erwartet ausgefallen. Die Ausgaben erhöhte sich um 0,2 Prozent, Analysten waren von 0,3 Prozent ausgegangen. Die Einkommen legten mit 0,5 Prozent etwas stärker als erwartet zu.

DAX wochenausblick am 30.06.24 - Analyse, Daytrading, Prognose

Die US Notenbank Fed hat zuletzt immer wieder deutlich gemacht, dass sie es mit den Zinssenkungen nicht sonderlich eilig hat. Es wurde für das laufende Jahr nur eine Zinssenkung in Aussicht gestellt. Die Märkte waren von drei Zinsschritten ausgegangen. Die US-Zentralbank kann dieses Thema nach wie vor entspannt angehen, da die US-Konjunktur nach wie vor robust ist. Die USA sind das einzige Land der G-20 Staaten, dessen Bruttoinlandsprodukt über dem Niveau von vor der Corona Pandemie liegt. Der IWF hat auch konstatiert, dass die Fed die Zinsen erst dann senken solle, wenn die Inflation nachhaltig und belastbar in Richtung der zwei Prozent geht.

DAX Rückblick: (24.06.2024 -28.06.2024)

Der DAX ging am Montagmorgen bei 18.375 Punkten in den vorbörslichen Handel. Der Index notiert damit 286 Punkte über der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche und 11 Punkte über dem Wochenschluss am Freitagabend der Vorwoche. Der DAX konnte sich am Montag zunächst erholen, gab dann aber deutlich nach. Bereits am Abend waren die Tagesgewinn wieder abgegeben. Es ging im weiteren Handelsverlauf am Dienstag zunächst weiter abwärts. Die Bullen konnten am Dienstagmittag einen Richtungswechsel abbilden und den DAX wieder an und knapp über das Hoch am Montag schieben. Aber auch diese Bewegung hatte keine Substanz. Es ging bis Mittwochnachmittag dynamisch und mit Momentum abwärts. Nachdem das Wochentief bei 18.220 Punkte formatiert war, zogen die Notierungen wieder - kontinuierlich und sukzessiv. Am Freitagmittag notierte der Index wieder im Bereich der 18.500 Punkte, gab diese Marke aber wieder auf. Es ging am Abend wieder zurück in den Bereich der 18.400 Punkte. Der Index ging bei 18.419 Punkten aus dem Wochenhandel.

Das Wochenhoch konnte über der Marke der letzten Woche formatiert werden, das Wochentief lag auch über dem Level der Vorwoche und wieder über der 18.000 Punkte-Marke. Auch in der abgelaufenen Handelswoche konnte ein kleiner Wochengewinn ausgewiesen werden. Der DAX konnte damit den 13. Wochengewinn in diesem Jahr ausweisen. Die Range war deutlich kleiner als in der Woche zuvor und lag auch unter dem Jahresdurchschnitt.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 18.505/07 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der DAX unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 18.519/21 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und überschritten. Das Setup hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 18.242/40 Punkte unter unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 18.228/26 Punkten.      

DAX - Wie könnte es weitergehen:

DAX-Widerstände

  • 18.434/92
  • 18.579
  • 18.635/73
  • 18.770
  • 18.830/35
  • 18.911

DAX-Unterstützungen

  • 18.415
  • 18.354
  • 18.299/64
  • 18.181/42/08
  • 18.061/37

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres DAX Setups:

  • Intraday-Marke                                18.637   und  18.205
  • Tagesschlussmarken                     18.793  und 17.846
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (13.167)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (12.866)
  • Boxbereich                                  19.224  bis  6.669
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Range                                         19.738  bis  2.323

DAX Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

DAX Aktuell am 30.06.24 - CFD Daytrading

Im Tageschart ist erkennbar, dass sich der DAX in den letzten Handelstagen nicht wesentlich weiterlaufen konnte. Der Index konnte sich zunächst nicht wesentlich über die SMA20 (aktuell bei 18.395 Punkten) schieben und ist erst am Freitag über diese Durchschnittslinie wieder an die SMA50 (aktuell bei 18.490 Punkten) gelaufen. 

Der DAX hat zwar den Move an die SMA50 abgebildet, allerdings wird aus der Bewegung erst dann ein Schuh, wenn es der Index per Tagesschluss schafft, sich über der SMA50 festzusetzen. Sollte dies gelingen, so wäre es in unseren Augen weiterhin zwingend, dass es zügig weiter aufwärts in Richtung der 18.830/50 Punkte geht. Formatiert der Index einen Tagesschluss über dieser Marke, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass es weiter aufwärts in Richtung der 19.000 Punkte bzw. an das Allzeithoch  gehen könnte.

 

***

TRADING und ZINSEN! 

Tagesgeldzinsen beim Broker XTB - Das beste Angebot im Mai 2024

Neu- und Bestandskunden erhalten GUTHABENZINSEN auf dem Handelskonto bei XTB

  • In den Pausen zwischen den nächsten Trades auf dem Handelskonto Zinsen auf das nicht investierte Kapital!
  • Automatisch! Täglich verfügbar! Monatlich ausgeschüttet!
  • Bis zu 4,2% p.a. Zinsen erhalten für Neukunden! Vom Testsieger in Deutschland bei Brokerwahl.de; DKI; Brokervergleich; etc.
  • Mehr erfahren!

***

Verkümmert die Bewegung erneut, so könnte sich der Index zunächst im Dunstkreis der SMA20 stabilisieren und erholen. Das Tageschart würde sich dann wieder eintrüben, wenn sich der DAX per Tagesschluss unter der SMA20 etabliert und auch den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie verliert. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass es weiter abwärts in Richtung der 17.980/70 Punkte, bzw. der 17.615/05 Punkte gehen könnte.

Insgesamt sind die Kursmuster in den letzten Handelstagen auf Tagesschlussbasis nicht bullisch zu interpretieren. Die Bullen müssen aktuell wirklich aufpassen, dass sie sich nicht einen Konter der Bären einfangen.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral

Betrachtung im 4h Chart:

DAX Wochenausblick mit Setups für aktive Trader - Prognosen

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der DAX sich zunächst über die SMA50 (aktuell bei 18.318 Punkten) / SMA20 (aktuell bei 18.387 Punkten) schieben konnte. Der Index ist zunächst an der SMA20 entlanggelaufen und konnte sich im Dunstkreis dieser Linie stabilisieren und erholen. Der Rücksetzer Mitte der Woche ging unter die SMA20, der DAX hat es geschafft sich im Bereich der SMA50 zu erholen und wieder über die SMA20 zu laufen. Diese Bewegungen lassen sich im Chart gut nachvollziehen. Zum Wochenschluss konnten die Bullen den Index wieder aufwärts in Richtung der SMA200 (aktuell bei 18.538 Punkten) schieben, allerdings verkümmert die Aufwärtsbewegung dann erneut.

Solange sich der Index über der SMA20 halten kann, solange hat der DAX die Chance weiter aufwärts in Richtung der SMA200 zu laufen. Wesentlich wird aber sein, ob es die Bullen es schaffen, den Index nicht nur über die SMA200 zu schieben, sondern auch verbindlich zu etablieren. Im Chart ist die Relevanz der SMA200 sehr gut herauszulesen. Gelingt die Bewegung über diese Durchschnittslinie, so wäre es zwingend, dass es zügig und mit Momentum aufwärts geht. Etabliert sich der DAX über der Marke von 18.830/50 Punkte, so könnten nachfolgend die Anlaufziele erreicht werden, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.

Misslingt die Bewegung aber, so könnten sich Rücksetzer zunächst im Bereich der SMA20 stabilisieren und erholen. Hält dieser Support nicht, so könnte die SMA50 darunter noch eine weitere Unterstützung bieten. Wird aber auch diese Durchschnittslinie aufgegeben, so würde sich das Chartbild deutlich eintrüben. Weitere Abgaben wären möglich, die die Anlaufziele erreichen könnten, die in der Tagesbetrachtung honoriert wurden.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral

Fazit:  Solange der DAX per Tagesschluss nicht über die SMA50 kommt, solange muss der Fokus auf der Unterseite gesucht werden. Erst mit einem Tagesschluss über dieser Durchschnittslinie würde es wieder eine Perspektive auf der Oberseite geben.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      40 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     60 %

Einschätzung, Prognose für die neue DAX Handelswoche:

Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 18.419 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.432/34, bei 18.445/47, bei 18.461/63, bei 18.474/76, bei 18.489/91, bei 18.505/07, bei 18.519/21, bei 18.535/37, bei 18.548/50, bei 18.565/67 und dann bei 18.579/81 Punkten gehen. Über der 18.579/81 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 18.591/93, bei 18.605/07, bei 18.621/23, bei 18.636/38, bei 18.649/51, bei 18.665/67, bei 18.680/82, bei 18.695/97, bei 18.708/10, bei 18.721/23, bei 18.735/37 bzw. bei 18.751/53 Punkten zu finden.

Short-Setup: kann sich der DAX nicht über der 18.419 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.405/03, bei 18.389/87, bei 18.372/70, bei 18.357/55, bei 18.343/41, bei 18.325/23, bei 19.311/09, bei 18.290/88, bei 18.273/71, bei 18.259/57, bei 18.242/40, bei 18.228/26 und dann bei 18.211/09 Punkten zu drücken. Unter der 18.211/09 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 18.194/92, bei 18.178/76, bei 18.162/60, bei 18.145/43, bei 18.130/28, bei 18.115/13, bei 18.104/02, bei 18.090/88, bei 18.075/73, bei 18.061/59, bei 18.045/43, bei 18.030/28, bei 18.015/13 bzw. bei 18.001/17.999 Punkten zu finden.

Übergeordnet erwartete DAX Tendenz in der KW 27 / 2024: 

  • seitwärts / abwärts

 

QuellenxStation5 von XTB

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

DAS BESTE DAX CFD Angebot in Deutschland 2024

  • BESTES DAX CFD Handelsangebot in Deutschland gemäß dem Test von mobilebanking.de (2024)
  • Verlässlich niedriger Spread in der LANGEN Handelszeit durchgehend von 08 bis 22 Uhr
  • Index CFD ohne Orderkommission
  • MEHR HIER

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Chrzanowski, Leiter der Niederlassung Deutschland von XTB

Teilen:
Zurück
Xtb logo

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an

Wir verwenden Cookies

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Diese Gruppe enthält Cookies, die für den Bereich unserer Webseite notwendig sind. Sie sind an Funktionen wie Spracheinstellungen, Verkehrsverteilung oder Aufrechterhaltung der Benutzersitzung beteiligt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
SERVERID
userBranchSymbol Verfallsdatum: 2. März 2024
adobe_unique_id Verfallsdatum: 1. März 2025
SESSID Verfallsdatum: 2. März 2024
__hssc Verfallsdatum: 1. März 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 1. März 2024

Wir verwenden Tools, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können. Mit solchen Daten können wir die Benutzererfahrung unseres Angebots verbessern.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
_gid Verfallsdatum: 9. September 2022
_vwo_uuid_v2 Verfallsdatum: 2. März 2025
_gaexp Verfallsdatum: 3. Dezember 2022
_gat_UA-22397013-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_gat_UA-121192761-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 1. März 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
_ga Verfallsdatum: 1. März 2026
__hstc Verfallsdatum: 28. August 2024
__hssrc

Diese Gruppe von Cookies wird verwendet, um Ihnen Werbung zu Themen zu zeigen, die Sie interessieren. Sie ermöglichen uns auch die Überwachung unserer Marketing-Aktivitäten und helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
MUID Verfallsdatum: 26. März 2025
_omappvp Verfallsdatum: 11. Februar 2035
_omappvs Verfallsdatum: 1. März 2024
_uetsid Verfallsdatum: 2. März 2024
_uetvid Verfallsdatum: 26. März 2025
_fbp Verfallsdatum: 30. Mai 2024
fr Verfallsdatum: 7. Dezember 2022
lang
muc_ads Verfallsdatum: 7. September 2024
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
lang
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 26. März 2025
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 28. August 2024

Cookies aus dieser Kategorie speichern Ihre Angaben, die Sie bei der Nutzung der Website angegeben haben, so dass sie bereits vorhanden sind, wenn Sie die Seite nach einiger Zeit wieder besuchen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bcookie Verfallsdatum: 1. März 2025
lidc Verfallsdatum: 2. März 2024
personalization_id Verfallsdatum: 7. September 2024
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 28. August 2024

Diese Seite verwendet Cookies. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Ihr Web-Erlebnis zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien Sie können Cookies verwalten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie auf "Alle akzeptieren".

Region und Sprache ändern
Land des Wohnsitzes
Sprache