Chart des Tages 🔴GOLD (02.04.2025)

12:32 2. April 2025

Gold legt heute um 0,60 % zu, gleicht damit die gestrigen Verluste aus und übersteigt erneut die Marke von 3130 USD pro Unze. Der Anstieg ist natürlich auf die Rekordunsicherheit auf dem Markt zurückzuführen, da der Zeitpunkt der Ankündigung der US-Zölle näher rückt

►Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: Gold

Der Hauptgrund für die jüngsten Goldgewinne ist die wachsende Unsicherheit auf den globalen Märkten, die vor allem durch die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump angeheizt wird. Erst letzte Woche, am 26. März 2025, kündigte Trump einen Zoll von 25 % auf importierte Fahrzeuge an, der bald in Kraft treten soll, was die Angst vor einem umfassenderen Handelskrieg schürt Da für heute, den 2. April 2025, die Ankündigung weiterer Vergeltungsmaßnahmen erwartet wird, flüchten Anleger in Gold, um sich gegen wirtschaftliche Instabilität und eine mögliche Konjunkturabschwächung abzusichern. In der Vergangenheit hat sich Gold in Zeiten geopolitischer und wirtschaftlicher Turbulenzen gut entwickelt, und die aktuellen Zolldrohungen – in Kombination mit Vergeltungsmaßnahmen von Ländern wie Kanada, Mexiko und China – verstärken diesen Effekt

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die Zentralbanken, insbesondere in Entwicklungsländern wie China und Russland, spielen eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Goldnachfrage. Diese Banken erhöhen ihre Reserven nicht nur, um sich vor globalen Marktturbulenzen zu schützen, sondern auch, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern.

Die heute erwartete Ankündigung neuer Zölle könnte den aktuellen Aufwärtstrend entweder stärken oder schwächen. Erwähnenswert sind die jüngsten Worte des US-Finanzministers Bessent, der erklärte, dass die Zölle als Begrenzung fungieren werden Diese Zölle stellen eine Obergrenze dar, und die betroffenen Länder können später Schritte unternehmen, um sie zu senken. Wenn wir diesen Standpunkt vertreten, könnte der 2. April den Höhepunkt der Handelsspannungen zwischen den USA und ihren anderen Partnern markieren. Infolgedessen könnten wir eine Entspannung auf den Märkten und eine Rückkehr zu risikoreicheren Anlagen erwarten. Wenn die Überraschung jedoch sehr negativ ausfällt und Trump eine weitere Eskalation anstrebt, könnte sich der aktuelle Trend fortsetzen.

Gold im Tageschart

Gold hat in den letzten Tagen an Wert gewonnen und durchbricht einen starken Aufwärtstrend. Die weitere Richtung hängt direkt von der Reaktion des Finanzmarktes auf die heutige Veröffentlichung der Zollsätze und dem Risiko einer weiteren Eskalation des Handelskrieges ab. In beiden Szenarien ist mit einer erhöhten Volatilität zu rechnen, und die Schlüsselzone ist die obere Grenze des aufsteigenden Kanals, die derzeit bei etwa 3080 USD liegt.

Gold Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB

 

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an