Die letzten Handelstage waren geprägt von der Pressekonferenz Donald Trumps im Rose Garden rund um den „Liberation Day“. Erstaunlicherweise präsentierte sich Bitcoin, bekannt als sogenanntes „Risk Asset“ erstaunlich stabil, hielt deutlich über der $80.000 Marke.
Bitcoin stabil auf Risk Off durch Trump Importzölle 🔴 expansive FED als bullisher Trigger?
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen► Bitcoin ISIN: XC000A2YY636 | WKN: A2YY63 | Ticker: BITCOIN
Das übergeordnete Bild für Bitcoin
Kurz noch einmal zu einigen Punkten: die Höhe der Importzölle ist abhängig vom Umstand, ob die USA mit dem jeweiligen Handelspartner ein Handelsbilanzdefizit oder -überschuss hat. Importieren die USA mehr Güter aus einem Land als sie in dieses exportieren (z.B. China oder Europa), dann teilt die Trump-Administration dieses durch die Exporte dieses Landes und nennt das schlichtweg "Zölle inkl. Währungsmanipulation und Handelshemmnisse".
Bitcoin Chartanalyse - Daily![Bitcoin Prognose und Analyse am 05.04.25 - Daytrading]()
Im Falle von Ländern wie Brasilien oder dem Vereinigten Königreich, Länder mit welchen die USA ein Handelsbilanzüberschuss haben, verhängt die Trump-Administration pauschal Importzölle in Höhe von 10%.
China kündigte am Freitag dann Vergeltungszölle in Höhe von 34 % auf alle Importe aus den USA ab dem 10. April an, es folgte auf breiter Front ein Ausverkauf, in den Abend sahen nicht nur Gold Abflüsse, sondern auch der US-Dollar Zuflüsse: ein Indiz für eine einsetzende Liquidationswelle und Bitcoin hielt weiter stabil über $80.000.
Folgerichtig machten sich am Markt sorgen um eine Stagflation breit, die Zinsen 10-jähriger US-Schuldtitel fielen unter 4% und auf ihre niedrigsten Stände seit Oktober 2024 vor der US-Präsidentschaftswahl. Zeitgleich erwartet der Terminmarkt in Form des FED Watch Tools nun mit zunehmenden Rezessionssorgen und über 70%iger Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank FED den Leitzins bis Ende des Jahres um 100 Basispunkte senken wird.
Und hier kommt die solide Vorstellung in Bitcoin ins Spiel: die Reaktion am Aktienmarkt ließ am Mittwoch nicht lange auf sich warten, man konnte bei der einberufenen Pressekonferenz in Echtzeit mitverfolgen, wie die Märkte in Form des S&P 500 initial positiv reagierten, nach Übergabe des in der Analyse oben überreichten „Schilds“, welches Trump in die Kamera hielt, dann abstürzten und in wenigen Minuten im S&P 500 mehr als 2 Billionen USD an Marktkapitalisierung in Luft auflösten, besonders Aktien wie Nike, die von den Importzöllen durch ihre Lieferketten und Produktionsstandorte in Asien dramatisch betroffen sind, ging es steil abwärts.
Bitcoin hingegen ist von Importzölle nicht betroffen. Und mit Aussicht auf eher früher als später geldpolitischer Lockerungen seitens der FED ist auch für Bitcoin ein eher bullishes Bild zu skizzieren.
Das schließt allerdings nicht aus, dass das in der Vorwoche skizzierte, bearishe Szenario mit einem erneuten Test und Bruch unter die jüngst etablierten Jahrestiefs um rund $78.000 dennoch Form annimmt.
Und auch kurzfristig gilt es meiner Einschätzung nach vorsichtig in Bezug auf Long-Engagements zu sein, auf der Oberseite bleibt das bullishe Potenzial beschränkt, eine Rückeroberung zwecks „Charakterwechsel“ und Switch in Richtung vollständig neutral sehe ich erst mit eine Push und Halten über $92.000.
Bitcoin Chartanalyse - Stunde

Bitcoin - Trading Setups:
Rein technisch ist meiner Einschätzung nach aktuell kein Vorteil auszumachen, unter $88.000 bleibt eine Attacke auf die $78.000er Region denkbar, oberhalb findet sich ein potenzielles Ziel um $92.000.

Long-Setup:
Ein „Momentum Long Play“ könnte man ausgehend von einer mehrstündigen, engen Konsolidierung knapp unter $88.000 bei einem Break darüber in Betracht ziehen, Stop knapp unter die Konsolidierung, Ziel um $92.000.
Short-Setup:
Short Trades sind meiner Einschätzung nach ein wenig mit Vorsicht zu sehen, auch wenn sich kurzfristige Short-Engagements unter der $84.000er Region, Trend-folgend und mit Ziel eines Re-Tests der $78.000er Region, eventuell auch etwas tiefer durchaus als interessant anbieten könnten.
BITCOIN am Wochenende, DAS VIDEO dazu, 05.04.25:
Quelle: xStation5 von XTB
SO SEHEN SIEGER AUS!

-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.