Wirtschaftskalender: Index der University of Michigan, endgültige Verbraucherpreisdaten der Eurozone

10:22 17. März 2023
  • Europäische Indizes dürften höher eröffnen
  • Endgültige VPI-Daten für Februar aus der Eurozone 
  • Verbrauchervertrauen der University of Michigan für März

Die europäischen Index-Futures deuten auf eine höhere Eröffnung der heutigen Sitzung hin. An den globalen Märkten ist heute eine risikofreudige Stimmung zu beobachten, wobei Index-Futures, Öl und Kryptowährungen höher notieren. Edelmetalle profitieren von der USD-Schwäche, da die größten US-Kreditgeber sich bereit erklärten, Einlagen in Höhe von 30 Mrd. Dollar in die First Republic Bank einzubringen, um das Vertrauen in das Bankensystem zu stärken.

Der Wirtschaftskalender für den heutigen Tag enthält einige interessante Veröffentlichungen. Während der europäischen Sitzung wird sich die Aufmerksamkeit der Märkte auf die Inflationsdaten aus der Eurozone richten, die jedoch keinen großen Einfluss auf die Märkte haben dürften, da sie lediglich bestätigen dürften, dass der Preisdruck im Euroraum nach wie vor hoch ist. Am Nachmittag werden den Händlern um 15:00 Uhr die US-Industrieproduktion und der vorläufige Index der Verbraucherstimmung für März von der University of Michigan vorgelegt.  Der Zustand des globalen Bankensektors ist nach wie vor ungewiss, daher sollten Händler heute auf die Schlagzeilen achten, da diese eine Quelle erhöhter Volatilität sein könnten.

11:00 Uhr | Eurozone, VPI für Februar (endgültig). Erste Veröffentlichung: 8,5% im Jahresvergleich

13:30 Uhr | Kanada, EPI für Februar. Vorwert: 5,4% im Jahresvergleich

14:15 Uhr | USA, Industrieproduktion für Februar. Erwartung: 0,2% / Vorwert: 0,0% (im Monatsvergleich)

15:00 Uhr  | USA, Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan für März (vorläufig). Erwartung: 67,0 / Vorwert: 67,0

***

Brokerwahl 2023 - XTB

***

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an