++ EMIs aus Deutschland am Morgen ++ EZB sollte keine neuen geldpolitischen Maßnahmen einführen ++ Riksbank, Norges Bank und CBRT geben Zinsentscheide bekannt ++
9:30 Uhr I Deutschland I EMI-Daten (Oktober): EMI-Indizes werden von Anlegern genau beobachtet, da sie als Frühindikatoren gelten. Die Zahlen aus Deutschland sind, gelinde gesagt, schlecht, und eine weitere schwache Veröffentlichung könnte Druck auf den EUR sowie Aktien ausüben. Man geht davon aus, dass das Produktionsniveau auf 42 Punkte (Vormonat: 41,7 Punkte) steigen wird, während der Dienstleistungsindex bei 51,7 Punkten (Vormonat: 51,4 Punkte) liegen sollte. Die Daten für die gesamte Euro-Zone werden um 10:00 Uhr veröffentlicht.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen9:30 Uhr I Schweden I Zinsentscheid: Die schwedische Zentralbank dürfte den Leitzins unverändert bei -0,25% belassen. Die Pressekonferenz um 11:00 Uhr bietet möglicherweise zusätzliche Einblicke.
10:00 Uhr I Norwegen I Zinsentscheid: Die norwegische Zentralbank stand in diesem Jahr im Gegensatz zum globalen Trend, da sie die Leitzinsen bereits dreimal angehoben hat. Es wird jedoch erwartet, dass die Bank den Leitzins unverändert bei 1,5% belässt.
13:00 Uhr | Türkei | Zinsentscheid: Es wird erwartet, dass die türkische Zentralbank den einwöchigen Reposatz von 16,50% auf 15,50% senken wird.
13:45 Uhr | EZB | Zinsentscheid: Die Europäische Zentralbank hat das QE auf ihrer letzten Sitzung neu gestartet, und es ist unwahrscheinlich, dass heute eine umfassende geldpolitische Anpassung vorgenommen wird. QE braucht Zeit, bis die ersten Effekte einsetzen, daher werden die europäischen Zentralbanker GEduld zeigen müssen, bis es soweit ist. Abgesehen davon wird es das letzte Treffen von Mario Draghi als EZB-Präsident sein. Die Pressekonferenz beginnt um 14:30 Uhr.
14:30 Uhr | USA | Konsumgüterausgaben (September): Erwartet: -0,7% im Monatsvergleich (zuvor 0,2% im Monatsvergleich)
15:45 Uhr | USA | EMI-Daten (Oktober): Wenn es um die USA geht, bevorzugen Anleger eher die Veröffentlichungen des ISM. EMIs werden jedoch in der Regel früher veröffentlicht, so dass sie einen frühen Einblick bieten können. Es wird erwartet, dass die Fertigungskennzahl von 51,1 auf 50,7 Punkte sinken wird, während der Dienstleistungsindex unverändert bei 50,9 Punkten bleiben sollte.
UNTERNEHMENSBERICHTE
- Amazon.com (AMZN.US / ISIN: US0231351067)
- American Airlines (AAL.US / ISIN: US02376R1023)
- Dow (DOW.US / ISIN: US2605571031)
- Intel (INTC.US / ISIN: US4581401001)
- Visa (V.US / ISIN: US92826C8394)
DEAL ODER KEIN DEAL
Wann wird Großbritannien die EU verlassen? Welche möglichen Auswirkungen - aber auch Investitionsmöglichkeiten - stehen bei einem Deal oder bei keinem Deal im Raum?
Diese und weitere Fragen werden Börsenexperten und Top-Trader am Freitag, den 1. November, beim Online-Info-Event des Jahres versuchen zu beantworten - mit dabei sind u.a. Martin Goersch und André Stagge.
Jetzt kostenfrei anmelden
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.