Wirtschaftskalender: Einkaufsmanagerindizes aus Europa

09:37 2. Januar 2023
  • Europäische Aktienmärkte dürften höher eröffnen
  • Märkte in den USA, dem Vereinigten Königreich und Kanada sind wegen Feiertagen geschlossen
  • PMI-Veröffentlichungen für das verarbeitende Gewerbe in Europa

Es wird erwartet, dass die europäischen Aktienindizes den heutigen Handel höher eröffnen werden, nachdem der asiatische Handel ruhig verlaufen ist, da die Märkte in Australien, Neuseeland, China und Japan geschlossen waren. Auch die Händler in den USA, dem Vereinigten Königreich und Kanada sind heute im Urlaub. Auch mehrere andere Märkte werden geschlossen sein, sodass die Liquiditätsbedingungen dünner sein werden (weitere Einzelheiten siehe unten). 

Der Wirtschaftskalender ist eher dünn. Die europäischen Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes für Dezember werden im Laufe des Tages veröffentlicht, wobei die Ergebnisse aus den großen Volkswirtschaften - Deutschland und Frankreich - Revisionen darstellen und keinen großen Einfluss auf die Märkte haben dürften. Interessanter wird es im weiteren Verlauf der Woche mit dem US-Arbeitsmarktbericht (NFP), dem Protokoll der FOMC-Sitzung, dem ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor sowie den Stellenangeboten (JOLTS). In Europa werden die Inflationsdaten für Dezember in der Eurozone, Deutschland, Frankreich und der Schweiz veröffentlicht.

09:15 Uhr | Spanien, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Dezember. Erwartung 46,2 / Vorwert 45,7

09:45 Uhr | Italien, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Dezember. Erwartung 48,5 / Vorwert 48,4

09:50 Uhr | Frankreich, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Dezember (endgültig). Erste Veröffentlichung 48,9

09:55 Uhr | Deutschland, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Dezember (endgültig). Erste Veröffentlichung 47,4

10:00 Uhr | Eurozone, PMI für das verarbeitende Gewerbe für Dezember (endgültig). Erste Veröffentlichung: 47,8

Der Handel mit den folgenden Instrumenten findet heute nicht statt:

AUS200, ALUMINIUM, COPPER, NICKEL, ZINC, US2000, US500, US100, US30, TNOTE, NATGAS, OIL.WTI, GOLD, SILVER, VIET30, CORN, SOYBEAN, WHEAT, SOYOIL, GASOLINE, LEANHOGS, CATTLE, CH50cash, IND50cash, SUGAR, COFFEE, COCOA, COTTON, VOLX, VIX, USDIDX, UK100, OIL, SUI20, PALLADIUM, PLATINIUM, USDCLP, RUS50, JAP225, HKComp,  CHNComp

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an