Was ist von der Bank of Japan zu erwarten ❓

16:24 13. Juni 2024

Der Bericht über den Verbraucherpreisindex in den USA und die Ankündigung der FOMC-Politik stahlen gestern die Show. Die niedriger als erwartet ausgefallenen VPI-Daten lösten an den Märkten eine starke dovishe Reaktion aus, und obwohl der neue "Dot-Plot" des FOMC eher hawkish war, war er nicht hawkish genug, um diese Marktbewegungen auszugleichen. Dies ist jedoch nicht das Ende der hochkarätigen Zentralbankereignisse in dieser Woche - Trader werden während der bevorstehenden Asien-Pazifik-Sitzung (normalerweise zwischen 4:00 und 6:00 Uhr deutscher Zeit) mit der Ankündigung der Bank of Japan konfrontiert werden. Werfen wir einen kurzen Blick darauf, was die Bank of Japan tun könnte! 

Was erwarten die Märkte?

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Es wird allgemein erwartet, dass die Bank of Japan auf ihrer Sitzung in dieser Woche ihren Leitzins unverändert im Zielbereich von 0,00-0,10 % belassen wird. Ein solches Ergebnis wird von allen 58 von Bloomberg befragten Ökonomen erwartet. An den Geldmärkten besteht eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 5 %, dass die BoJ auf ihrer morgigen Sitzung eine Zinserhöhung vornimmt.

Die Bank of Japan könnte jedoch beschließen, ihre Anleihekäufe zu ändern. Es wird nämlich zunehmend erwartet, dass die BoJ beschließen wird, das Tempo der Anleihekäufe von derzeit monatlich 6 Billionen JPY (rund 38,2 Mrd. $) zu verringern. Mehr als die Hälfte der von Bloomberg befragten Ökonomen erwartet, dass die BoJ die Anleihekäufe zurückfahren wird.

Geldmärkte rechnen mit weniger als 5% Wahrscheinlichkeit einer morgigen Zinserhöhung der Bank of Japan. Quelle: Bloomberg Finance LP

Zu früh für eine weitere Zinserhöhung

Die japanische Inflation hat sich in letzter Zeit deutlich verlangsamt, liegt aber weiterhin über dem Zielwert, was der BoJ Spielraum für eine Straffung der Geldpolitik gibt. Allerdings ist das BIP im ersten Quartal geschrumpft, und die Wirtschaft braucht eher geldpolitische Unterstützung als Straffung. Dies macht es schwer, eine Zinserhöhung zu rechtfertigen, und es wird erwartet, dass die Bank of Japan ihre Politik durch eine Verringerung der Anleihekäufe straffen wird. Die Verringerung der Bilanz wurde bereits Anfang des Jahres von der BoJ angekündigt, aber die Trader werden auf das Tempo der Verringerung achten. Die Bank of Japan kauft derzeit monatlich Anleihen im Wert von 6 Billionen JPY (rund 38,2 Mrd. USD). Erwartet wird eine Reduzierung auf 4 bis 5 Billionen JPY, wobei eine darüber hinausgehende Kürzung ein falkenhaftes Szenario darstellt. 

Auch auf Hinweise auf die nächste Zinserhöhung wird geachtet werden. Die Märkte rechnen derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von über 60 % für eine Zinserhöhung um 10 Basispunkte im Juli. Eine Bestätigung oder starke Andeutung einer Zinserhöhung im Juli wird die japanischen Renditen und den JPY unterstützen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sich die Bank of Japan in der zweiten Jahreshälfte auf einen bestimmten Zinspfad festlegen wird und eher abwartend agieren wird. Die Märkte gehen von einer Straffung um mehr als 20 Basispunkte bis Ende 2024 aus. 

Ein Blick auf das EURJPY-Chart

Der EURJPY hat seinen Aufwärtstrend unterbrochen und eine Abwärtskorrektur eingeleitet. Ein Blick auf das Stundenchart zeigt, dass das Paar nach drei gescheiterten Versuchen, den Widerstandsbereich bei 170,70 zu überwinden, nach unten gehandelt wurde. Die kurzfristige Abwärtstrendlinie und der gleitende 200-Stunden-Durchschnitt (lila Linie) wurden jedoch kürzlich durchbrochen, und das Paar testete später den Widerstand bei 170,00. Den Bullen gelang es nicht, das Momentum aufrechtzuerhalten, und die Paarung korrigierte, erholte sich jedoch teilweise von den Verlusten, nachdem sie den 200-Stunden-Durchschnitt erneut erfolgreich getestet hatte.  

Eine positive Überraschung der Bank of Japan, wie z.B. eine deutliche Reduzierung der Anleihekäufe und die Bestätigung einer Anhebung der Zinssätze im Juli, könnte den JPY unterstützen und den EURJPY wieder unter den gleitenden 200-Stunden-Durchschnitt drücken. Andererseits könnte eine dovishe Überraschung, wie z.B. keine Änderung des Tempos der Anleihekäufe, den JPY schwächen und das Paar in Richtung der jüngsten Höchststände über 170,00 treiben. 

EURJPY Prognose im Stundenchart

Quelle: xStation5 von XTB

 

 

HANDELN beim TESTSIEGER:

 

Testsieger 2024 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück
Xtb logo

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an

Wir verwenden Cookies

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Diese Gruppe enthält Cookies, die für den Bereich unserer Webseite notwendig sind. Sie sind an Funktionen wie Spracheinstellungen, Verkehrsverteilung oder Aufrechterhaltung der Benutzersitzung beteiligt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
SERVERID
userBranchSymbol Verfallsdatum: 2. März 2024
adobe_unique_id Verfallsdatum: 1. März 2025
SESSID Verfallsdatum: 2. März 2024
__hssc Verfallsdatum: 1. März 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 1. März 2024

Wir verwenden Tools, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können. Mit solchen Daten können wir die Benutzererfahrung unseres Angebots verbessern.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
_gid Verfallsdatum: 9. September 2022
_vwo_uuid_v2 Verfallsdatum: 2. März 2025
_gaexp Verfallsdatum: 3. Dezember 2022
_gat_UA-22397013-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_gat_UA-121192761-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 1. März 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
_ga Verfallsdatum: 1. März 2026
__hstc Verfallsdatum: 28. August 2024
__hssrc

Diese Gruppe von Cookies wird verwendet, um Ihnen Werbung zu Themen zu zeigen, die Sie interessieren. Sie ermöglichen uns auch die Überwachung unserer Marketing-Aktivitäten und helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
MUID Verfallsdatum: 26. März 2025
_omappvp Verfallsdatum: 11. Februar 2035
_omappvs Verfallsdatum: 1. März 2024
_uetsid Verfallsdatum: 2. März 2024
_uetvid Verfallsdatum: 26. März 2025
_fbp Verfallsdatum: 30. Mai 2024
fr Verfallsdatum: 7. Dezember 2022
lang
muc_ads Verfallsdatum: 7. September 2024
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
lang
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 26. März 2025
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 28. August 2024

Cookies aus dieser Kategorie speichern Ihre Angaben, die Sie bei der Nutzung der Website angegeben haben, so dass sie bereits vorhanden sind, wenn Sie die Seite nach einiger Zeit wieder besuchen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bcookie Verfallsdatum: 1. März 2025
lidc Verfallsdatum: 2. März 2024
personalization_id Verfallsdatum: 7. September 2024
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 28. August 2024

Diese Seite verwendet Cookies. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Ihr Web-Erlebnis zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien Sie können Cookies verwalten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie auf "Alle akzeptieren".

Region und Sprache ändern
Land des Wohnsitzes
Sprache