- Tesla veröffentlicht nach Börsenschluss neue Quartalszahlen
- Rekordauslieferungen im Jahr 2021 und Rekordumsatz erwartet
- Auslieferungen im Jahr 2022 von 1,38 Millionen erwartet
- Cybertruck und Produktionsausweitung im Fokus
- Aktie prallt an der Unterstützungszone bei 885,00 Dollar ab
Tesla (TSLA.US) wird heute nach Börsenschluss an der Wall Street die Finanzergebnisse für das letzte Quartal 2021 veröffentlichen. Wie bei den Quartalsergebnissen von Tesla üblich, wurden die Auslieferungszahlen bereits der Öffentlichkeit bekannt gegeben. Das Unternehmen hat im letzten Kalenderquartal 2021 einen Rekord von 308.600 Fahrzeugen ausgeliefert. Das war ein Anstieg von 71% im Jahresvergleich und der Markt erwartet, dass die Auslieferungen für das Gesamtjahr 936.000 Einheiten erreichen, was einem Anstieg von 87,4% gegenüber dem Gesamtjahr 2020 entspricht.
Da die Auslieferungsdaten besser waren als erwartet, erwarten die Anleger ein ähnlich starkes Ergebnis für Q4 2021. Markterwartungen:
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Umsatz: 16,64 Mrd. Dollar gegenüber 10,74 Mrd. Dollar vor einem Jahr
- Nettogewinn: 2,64 Mrd. Dollar gegenüber 0,31 Mrd. Dollar vor einem Jahr
- Bereinigter EPS: 2,36 Dollar gegenüber 0,17 Dollar vor einem Jahr
- Investitionsausgaben: 1,73 Mrd. Dollar gegenüber 1,15 Mrd. Dollar vor einem Jahr
- Auslieferungsprognose 2022: 1,38 Millionen
- CapEx-Prognose 2022: 6,38 Mrd. Bereinigter EPS
Neben den Ergebnissen werden die Anleger auch auf die Kommentare des Managements zu den Zukunftsaussichten achten. Die Produktionssteigerung in zwei neuen Fabriken wird einer der Schwerpunkte sein, ebenso wie der Zeitplan für die Einführung des Cybertrucks. Nach der Unterbrechung der Lieferketten durch die Covid-Pandemie haben Automobilhersteller weltweit mit Engpässen bei Ersatzteilen zu kämpfen. Tesla hat es zwar geschafft, die Produktion in diesem Jahr auf ein Rekordniveau zu steigern, aber es ist ungewiss, ob es dem Unternehmen gelingen wird, die Produktion in diesem Jahr weiter zu erhöhen. Die Cybertruck-Produktion sollte Ende 2021 anlaufen, wurde aber auf Ende 2022 verschoben, da Tesla nach eigenen Angaben Änderungen an den ursprünglichen Merkmalen und Funktionen vornehmen wollte. Die Anleger werden auch nach Informationen über neue, erschwingliche 25.000-Dollar-Autos Ausschau halten, die für 2020 versprochen wurden. Der Vizepräsident von Tesla sagte jedoch im Oktober, dass sich das Unternehmen bei Engpässen in der Lieferkette auf bestehende Modelle konzentrieren und keine neuen Modelle ins Programm aufnehmen werde, solange die Batterieversorgung ein Problem bleibe.
Ein Blick auf Tesla (TSLA.US) im D1-Chart zeigt, dass die Aktie während des jüngsten Ausverkaufs an der Börse einen Rückschlag erlitten hat. Der Aktienkurs fiel bis in den Bereich von 885,00 Dollar, wo sich frühere Kursreaktionen und die Aufwärtstrendlinie befinden. Dieser Bereich wurde von den Bullen verteidigt, und es entstand ein bullisches Candlestick-Muster in diesem Bereich (siehe Kreis). Gestern setzte eine Erholung ein und die Aktie kletterte wieder über die 900,00-Dollar-Marke. Die nächste zu beachtende Widerstandszone befindet sich zwischen dem 38,2%-Retracement des im Mai 2021 gestarteten Aufwärtsimpulses und der 1.000,00-Dollar-Marke.
Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.