- Nasdaq (US100) kämpft in der Nähe des Allzeithochs
- Trotz stärkerem USD notiert Gold in Konsolidierung
- USDBRL erwartet brasilianische Präsidentschaftswahlen
Der Technologieindex Nasdaq (US100) hat in letzter Zeit deutlich schlechter performt als die beiden anderen großen Wall Street-Indizes (S&P 500 und Dow Jones). Da das dritte Quartal 2018 für den US-Aktienmarkt wirklich gut war, werden die Unternehmen nun versuchen, die Gewinnerwartungen der Analysten im Zeitraum von Juli bis September zu erfüllen. Erste Finanzberichte von großen US-Unternehmen werden nächste Woche veröffentlicht, daher wird die Aufmerksamkeit der Märkte nun hauptsächlich auf die Berichtssaison gelenkt. Beim US100-Chart sahen wir gestern eine Kerze mit kleinem Körper und langem Schatten und der erfolglose Versuch über das Allzeithoch auszubrechen könnte ein erstes bärisches Signal sein. Im größeren Bild kann man sehen, dass der Index in einem steigenden Keilmuster gehandelt wird und die untere Grenze dieses Musters mit der 50-Tage-Linie übereinstimmt. Darüber hinaus tauchte in den letzten Wochen eine mögliche Divergenz zwischen dem MACD-Indikator (niedrigere Hochs) und dem US100-Kurs (höhere Hochs) auf.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie US100-Bullen kämpfen in der Nähe des Allzeithochs. Quelle: xStation 5
Aus technischer Sicht ist Gold ein weiterer interessanter Markt. Der USD gewann wieder an Boden und wertete seit der letzten FOMC-Sitzung auf. Der im April 2018 begonnene Abverkauf des Edelmetalls könnte hauptsächlich auf die USD-Aufwertung zurückgeführt werden. Der jüngste Anstieg der US-Währung sorgte beim Goldpreis jedoch bisher nicht für größere Bewegungen. Gold bewegt sich in einer engen Konsolidierung zwischen 1.185 und 1.215 USD. Trotz des seit Mitte September nachlassenden Drucks notiert das Edelmetall immer noch unter der 50-Tage-Linie. Darüber hinaus könnten die jüngsten Preisbewegungen als Rückzieher für das zuvor gebrochene Unterstützungsniveau bei 1.215 USD pro Unze gesehen werden. Dort sind Tiefstände aus dem Jahr 2017 zu finden. Es bleibt also die Frage, ob der USD erneut Druck auf den Goldpreis ausüben könnte.
Falls die diesjährigen Tiefstände durchbrochen werden, könnte das nächste Unterstützungsniveau die 1.130 USD-Marke sein, wo die Tiefs von Ende 2016 lokalisiert sind. Quelle: xStation 5
Die brasilianischen Präsidentschaftswahlen finden an diesem Sonntag statt und das Abstimmungsergebnis könnte sowohl den brasilianischen Real (BRL) als auch die Kaffeepreise stark beeinflussen. Meinungsumfragen zufolge wird das Ergebnis der ersten Runde nicht entscheidend sein. Jair Bolsonaro und Fernando Haddad werden höchstwahrscheinlich in die zweite Runde kommen. Bolsonaro scheint ein marktfreundlicherer Kandidat zu sein, doch Umfragen sehen ihn in der zweiten Runde im Falle eines Konflikts mit Haddad nicht als Gewinner. Der BRL blieb in diesem Jahr deutlich hinter dem USD zurück, wobei das USDBRL-Paar wieder die Höchststände von 2015 erreichte. Die 3,94-Marke ist hier ein wichtiges Niveau, da dort die lokalen Hochs von Juni und Juli zu finden sind. Darüber hinaus wird dieses Niveau zusätzlich durch das 23,6% Fibo-Retracement des gesamten Aufwärtsimpulses verstärkt, der 2017 begonnen hat.
Der Bereich um die 3,94-Marke könnte die erste Anlaufstelle für USDBRL-Bären sein. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.