Die französische Modeholding SMCP (SMCP.FR) hat ihre Prognose fĂŒr das dritte Quartal sowie fĂŒr das gesamte Jahr 2023 aktualisiert. Daraufhin begann der dynamische Ausverkauf der Aktien des Unternehmens. Die RĂŒckgĂ€nge haben bereits fast 28 % erreicht, und der breitere Sektor der Modeunternehmen wird heute unter dem Strich gehandelt, wobei LVMH (MC.FR), Hermes (RMS.FR) und Kering (KER.FR) leicht verlieren. SMCP senkte die Prognosen und verwies auf eine allgemeine Verschlechterung der Nachfragebedingungen auf allen MĂ€rkten, auf denen das Unternehmen prĂ€sent ist, wobei der Schwerpunkt auf China liegt, wo die Nachfrage enttĂ€uschend ist.
Was hat das Unternehmen gemeldet?
- Zum Portfolio des Unternehmens gehören die vier Pariser Luxusmarken Claudie Pierlot, Sandro, Maje und Fursac. Zuvor hatte das Unternehmen die Prognosen in der Hoffnung auf einen Aufschwung in China angehoben, doch heute ist der "Bann gebrochen".
- Im 2. Quartal 2023 stiegen die ProduktverkÀufe in China um 53%, aber im 3. Quartal wird der Markt wahrscheinlich nicht mit dieser Dynamik rechnen können, wie SMCP die Anleger warnte
- Nach Angaben des Unternehmens ist seit Anfang August auch auf den wichtigsten europÀischen MÀrkten wie Frankreich, Italien und der Schweiz eine deutliche Verlangsamung zu beobachten
- Infolgedessen erwartet das Unternehmen ein flaches Umsatzwachstum in der zweiten HĂ€lfte dieses Jahres und rechnet nicht mehr mit einem positiven Effekt aus China, der theoretisch durch den Basiseffekt aus dem Pandemiejahr" des letzten Jahres unterstĂŒtzt werden sollte
- FĂŒr das dritte Quartal erwartet das Unternehmen ein flaches oder leicht negatives Ergebnis, aber SMCP hĂ€lt an einer höheren Prognose fĂŒr das vierte Quartal fest. Im 2. Quartal trieben die VerkĂ€ufe in China den Produktumsatz des Unternehmens um mehr als 8,7% auf 305 Mio. âŹ, heute liegt die Gesamtkapitalisierung unter 300 Mio. âŹ.
- FĂŒr das Gesamtjahr 2023 erwartet das Unternehmen ein einstelliges, bescheidenes Umsatzwachstum und hat seine Erwartung fĂŒr die EBIT-Marge 2023 auf 7 bis 9% gesenkt, verglichen mit zuvor 9,2%. Das Unternehmen beabsichtigt, die Kosten zu senken und den Einstellungsprozess zu verlangsamen.
Das Unternehmen hat einen WACC (gewichtete durchschnittliche Kosten des investierten Kapitals), der niedriger ist als der ROIC (Rendite auf das investierte Kapital), was zu einem negativen EVA-Spread fĂŒhrt - ti rechtfertigt in gewisser Weise die niedrigere Bewertung auf der C/Z-Seite. Die obigen Zahlen beziehen sich auf das Ende des 2. Quartals 2023 - seither ist die Kapitalisierung des Unternehmens bereits um 50 % gesunken. Quelle: Bloomberg Finance LP
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie Bewertung des Unternehmens scheint einen betrĂ€chtlichen Abschlag fĂŒr "Value"-Investoren zu bieten, aber das ist keineswegs eine Garantie dafĂŒr, dass die Aktien des Unternehmens steigen werden. Die Stimmung rund um Modeunternehmen hat sich eindeutig verschlechtert - das Schreckgespenst einer Rezession in Europa und eines sich verlangsamenden Chinas dĂŒrfte den Bullen keineswegs gefallen und könnte im Extremfall dazu fĂŒhren, dass die Multiplikatoren groĂer Luxusunternehmen aufgrund der schwĂ€cheren Makrosituation von den MĂ€rkten ebenfalls "angepasst" werden.
SMCP-Aktien werden derzeit in der NÀhe der TiefststÀnde von 2019 bis 2020 gehandelt. Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- ĂŒber 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Ăberzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.