SMA Solar Technologie: Aktie auf Talfahrt 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 25.06.2024

13:31 25. Juni 2024

AKTIE IM FOKUS: Analyse, Ausblick, aktuelle News - SMA Solar Technologie

 

  • WKN: A0DJ6J / ISIN:  DE000A9DJ6J9   / Kürzel: S92
  • Aktuelle Analyse und Einschätzung sowohl für kurzfristig aktive Trader/Daytrader als auch Einschätzungen und Prognosen für längerfristige Investoren

Short Cut: 

Das Wertpapier hat in den letzten Handelsmonaten an Substanz verloren. Seit Anfang November bewegte sich das Papier in einer engen Box seitwärts. In der letzten Handelswoche ging es mit einem deutlich GAP in Richtung Süden. SMA hat in der letzten Woche die Prognosen für 2024 deutlich nach unten korrigiert. Insgesamt hemmen hohe Lagerbestände, Kaufzurückhaltung und politische Unsicherheit das Geschäft.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Fundamentaldaten:

  • aktueller Preis: 27,60 EUR
  • Marktkapitalisierung: 0,958 Mrd. EUR
  • Umsatz 2023: 1,90 Mrd. EUR
  • Eigenkapitalquote: 42,31 %
  • KGV 2024*: 15,49 %
  • 4 Wochen Performance: - 13,40 %
  • Bewertung: Bewertung    leicht überbewertet
  • Div. Rendite 2024*    0,00 %
  • Branche    Elektrotechnologie

* Prognose

Parkettgeflüster:

SMA Solar produziert nicht nur Solaranlagen für Privathaushalte (Segment Home Solutions), sondern auch für industrielle Anwendungen (Segment Commercial & Industrial Solutions). Das Segment Large Scale & Project Solutions konzentriert sich mit Komplettlösungen für PV Kraftwerke.

***

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissonsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien

***

In der letzten Handelswoche hat das Unternehmen die Prognosen für Umsatz und Gewinn für dieses Jahr einkassiert. Hauptgrund für die Veränderung der Stimmungslage sind volle Lager, politische Unsicherheiten und die Zurückhaltung der Kundschaft. Der veränderte Ausblick hat die Aktie auf Talfahrt geschickt. Das Management geht jetzt davon aus, dass der Umsatz 2024 nicht steigen, sondern bis zu 20 Prozent zurückgehen könnte. Das operative Ergebnis könnte bis zum 75 Prozent schrumpfen. Auch zum Auftragseingang wurde sich zurückhaltend geäußert. Installateure und Händler sitzen nach wie vor auf voll Lägern.

Im Jahr 2023 hat SMA das Umsatzziel dreimal angehoben und einen Jahresumsatz von 1,9 Mrd. EUR erzielt. Das EBITDA belief sich auf 311 Mio. EUR. Die Aussichten für 2024 wurden zu Jahresbeginn bereits verhaltender definiert. Der Zielbereich des Umsatzes sollte zwischen 1,95 Mrd. EUR und 2,22 Mrd. EUR liegen. Die revidierte Einschätzung in Bezug auf den Umsatz beläuft sich jetzt auf 1,55 Mrd. EUR bis 1,7 Mrd. EUR. Für das EBITDA wurde zu Jahresanfang bereits ein Rückgang auf 290 bis 220 Mio. in Aussicht gestellt. Jetzt sollen es nur noch 130 bis 80 Mio. EUR sein. Zudem könnten erhöhte Abschreibungen das Ergebnis weiter verschlechtern. Das Management war in den Prognosen 2024 viel zu optimistisch und hat sich vom erfolgreichen Jahr 2023 konditionieren lassen.

Chartanalyse - Betrachtung im Tageschart:

SMA Solar Technologie Aktie - Chartanalyse am 25.06.2024

Die Aktie hat Anfang Juli 2023 ein Hoch bei 112 EUR formatiert. Dieses Hoch wurde nachfolgend direkt abverkauft. Es ging in den folgenden Handelswochen sukzessive abwärts. Erst im November letzten Jahres hat das Wertpapier einen Boden gefunden. Es ging in einer größeren Box seitwärts weiter. In dieser Box hat sich die Aktie bis Mitte Juni aufgehalten.

Im Tageschart ist erkennbar, dass die Aktie im Juli 2023 unter die 50-Tage-Linie (aktuell bei 46,36 EUR) / 20-Tage-Linie (aktuell bei 42,66 EUR) und im August 2023 unter die 200-Tage-Linie (aktuell bei 53,47 EUR) gefallen ist und sich erst wieder im Oktober des letzten Jahres über die 20-Tage-Linie schieben konnte. Es ist allerdings zu konstatieren, dass es dem Wertpapier im weiteren Handelsverlauf nicht gelungen ist sich von diesen beiden Linien zu lösen und an die 200-Tage-Linie zu laufen. Die Aktie wurde immer wieder eingefangen. Seit Anfang Juni hat der Abwärtsdruck zugenommen. Es haben auf Tagesbasis die Abgaben überwogen, Erholungen wurden praktisch sofort wieder abverkauft. In der letzten Handelswoche ging es dann im Rahmen eines großen GAP direkt unter die 30 EUR Marke. Die Aktie hat damit innerhalb von gut 12 Monaten damit gut 75 Prozent an Wert verloren.

Das Tageschart ist aktuell uneingeschränkt bärisch zu interpretieren. Solange die Aktie per Tagesschluss unter der 20-Tage-Linie notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen, die die Perspektive haben, bis in den Bereich der 25,08 EUR, bzw. übergeordnet weiter bis an die 17,84 EUR zu laufen.

Sollten sich Erholungen einstellen, die in den kommenden Handelstagen durch denkbar und möglich sind, so könnten diese zunächst an das GAP und weiter bis an die 20-Tage-Linie laufen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich diese Bewegungen als technische Reaktion interpretieren lassen, ist gegeben. Sollte es die Aktie schaffen, sich wieder über die 20-Tage-Linie zu schieben, so könnte es weiter aufwärts an die 50-Tage-Linie gehen. Wir würden dieses Anlaufziel in den kommenden Handelswochen, auf Basis der Kursmuster, zunächst als maximales Erholungsziel definieren. Wird die 50-Tage-Linie überschritten, so sind die Kursmuster nachfolgend engmaschig zu beobachten.

  • Einschätzung Tageschart, Prognose: bärisch

Übergeordneter Ausblick Tageschart - Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):

Aktuell ist der Fokus auf die Unterseite zu richten. Erst wenn es wieder zu einem Tagesschluss über der 20-Tage-Linie kommt, würde sich das Chartbild etwas entspannen.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  55 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %

Betrachtung im 4h Chart:

SMA Solar Technologie Aktie - Prognose, Analyse, News am 25.06.24

Im 4h Chart ist die Seitwärtsbewegung der letzten Monate noch besser zu erkennen. Die Aktie hat Anfang April die SMA200 (aktuell bei 47,79 EUR) aufgegeben und hat sich unter dieser Durchschnittslinie festgesetzt. Es ging immer mal wieder an diese Linie zurück, das Papier hat es zwar geschafft, über die SMA200 zu laufen, konnte sich aber nicht darüber etablieren. Im Zuge der Rücksetzer konnte sich das Wertpapier im Bereich der SMA20 (aktuell bei 34,08 EUR) / SMA50 (aktuell bei 41,18 EUR) stabilisieren. Zu Monatsbeginn begann die Notierungen zu bröckeln, es ging unter die SMA50. Die Aktie hat sich im weiteren Handelsverlauf unter der SMA20 festgesetzt und es in den letzten Handelswochen nicht geschafft, wieder über diese Linie zu laufen. Mit dem GAP down in der letzten Handelswoche hat sich das Chartbild weiter bärisch eingetrübt.

Die Aktie hat den Rücksetzer in den letzten Handelstagen konsolidiert. Das ist die gute Nachricht. Die weniger gute Nachricht ist, dass der Anteilsschein bisher nicht die Kraft gefunden hat, wieder aufwärtszulaufen und eine größere Erholungsbewegung abzubilden.

Solange das Papier unter der SMA20 notiert, solange besteht die Gefahr, dass sich die Abgaben weiter fortsetzen könnten. Denkbare Anlaufziele wurden in der Tagesbetrachtung gewürdigt.

Sollten sich in den kommenden Handelstagen und -wochen Erholungen einstellen, so könnten diese zunächst an die SMA20 gehen. Im Chart ist erkennbar, dass diese Durchschnittslinie im Monat Juni ein Deckel gewesen ist. Schafft es das Wertpapier sich über diese Linie zu schieben und festzusetzen, so wäre es weiterhin wichtig, dass es zügig weiter aufwärts in Richtung der SMA50 geht. Etwas entspannen würde sich das Chartbild dann, wenn sich die Aktie wieder über der SMA50 etabliert hat.

  • Einschätzung 4h Chart, Prognose: bärisch

Übergeordneter Ausblick 4h Chart - Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):

Die Aktie muss sich mindestens wieder über die SMA20 schieben, um wieder etwas Luft nach Norden zu haben. Solange die Bewegung über diese Durchschnittslinie nicht abgebildet ist, solange muss der Fokus auf die Unterseite gerichtet sein.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / abwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  40 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 60 %

Widerstände

  • 28,67
  • 32,65
  • 34,08
  • 41,10 (GAP)
  • 41,18
  • 42,66
  • 43,61
  • 46,36
  • 47,79
  • 53,47

Unterstützungen

  • 25,08
  • 24,68
  • 17,84
  • 17,49
  • 16,32
  • 10,28
  • 51,59
  • 45,13

 

Quelle: xStation5 von XTB

 

 

HANDELN beim TESTSIEGER:

Testsieger 2024 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück
Xtb logo

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an

Wir verwenden Cookies

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Diese Gruppe enthält Cookies, die für den Bereich unserer Webseite notwendig sind. Sie sind an Funktionen wie Spracheinstellungen, Verkehrsverteilung oder Aufrechterhaltung der Benutzersitzung beteiligt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
SERVERID
userBranchSymbol Verfallsdatum: 2. März 2024
adobe_unique_id Verfallsdatum: 1. März 2025
SESSID Verfallsdatum: 2. März 2024
__hssc Verfallsdatum: 1. März 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 1. März 2024

Wir verwenden Tools, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können. Mit solchen Daten können wir die Benutzererfahrung unseres Angebots verbessern.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
_gid Verfallsdatum: 9. September 2022
_vwo_uuid_v2 Verfallsdatum: 2. März 2025
_gaexp Verfallsdatum: 3. Dezember 2022
_gat_UA-22397013-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_gat_UA-121192761-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 1. März 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
_ga Verfallsdatum: 1. März 2026
__hstc Verfallsdatum: 28. August 2024
__hssrc

Diese Gruppe von Cookies wird verwendet, um Ihnen Werbung zu Themen zu zeigen, die Sie interessieren. Sie ermöglichen uns auch die Überwachung unserer Marketing-Aktivitäten und helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
MUID Verfallsdatum: 26. März 2025
_omappvp Verfallsdatum: 11. Februar 2035
_omappvs Verfallsdatum: 1. März 2024
_uetsid Verfallsdatum: 2. März 2024
_uetvid Verfallsdatum: 26. März 2025
_fbp Verfallsdatum: 30. Mai 2024
fr Verfallsdatum: 7. Dezember 2022
lang
muc_ads Verfallsdatum: 7. September 2024
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
lang
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 26. März 2025
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 28. August 2024

Cookies aus dieser Kategorie speichern Ihre Angaben, die Sie bei der Nutzung der Website angegeben haben, so dass sie bereits vorhanden sind, wenn Sie die Seite nach einiger Zeit wieder besuchen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bcookie Verfallsdatum: 1. März 2025
lidc Verfallsdatum: 2. März 2024
personalization_id Verfallsdatum: 7. September 2024
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 28. August 2024

Diese Seite verwendet Cookies. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Ihr Web-Erlebnis zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien Sie können Cookies verwalten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie auf "Alle akzeptieren".

Region und Sprache ändern
Land des Wohnsitzes
Sprache