Die gute Laune zu Beginn des neuen Jahres hielt nicht lange an. Es zeigt sich, dass die Anleger eine Reihe von Gründen haben, sich Sorgen zu machen, und eine mögliche russische Invasion in der Ukraine steht ganz oben auf der Tagesordnung. Werden wir alle unter dem Ukraine-Russland-Konflikt leiden?
Der Konflikt dauert schon fast ein Jahrzehnt an
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladenEs sei daran erinnert, dass der Konflikt um die Ukraine bereits seit acht Jahren andauert. Er begann mit den demokratischen Veränderungen im Land, nachdem Präsident Viktor Janukowitsch gestürzt wurde. Obwohl die Ukraine 1991 ihre Unabhängigkeit erklärte, betrachtet Russland das Land immer noch als sein strategisches Einflussgebiet und als die wichtigste der ehemaligen Sowjetrepubliken. Die Situation hat zur Annexion der Halbinsel Krim geführt, die von Europa und den Vereinigten Staaten nicht verhindert werden konnte, sowie zu nachfolgenden russischen Militäraktionen im Osten der Ukraine. Die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine waren in den letzten Tagen aus den Schlagzeilen verschwunden, aber die Versuche Kiews, sich enger an den Westen zu binden, haben Russland erneut zu Aktionen veranlasst.
Probleme auf eigenen Wunsch?
Die Wahrheit ist, dass Westeuropa eine Mitschuld an der derzeitigen Situation trägt. Eine ehrgeizige Energiepolitik in Verbindung mit einer naiven Haltung gegenüber der russischen Außenpolitik hat Europa immer abhängiger von Energieeinfuhren aus Russland gemacht. Während vor einem Jahrzehnt noch 30% der europäischen Erdgasimporte aus Russland stammten, ist der Anteil Russlands an den europäischen Gasimporten inzwischen auf fast 47% gestiegen. Dies ist ein starkes Druckmittel für Russland, das es in seinen politischen Spielen einsetzen kann. Dies gilt insbesondere jetzt, da die steigenden Rohstoffpreise die Inflation anheizen und die Situation für die europäischen Staats- und Regierungschefs unangenehm machen.
Die Märkte beginnen, das Kriegsrisiko einzupreisen
Die Märkte haben begonnen, das Potenzial für einen Krieg zwischen Russland und der Ukraine ernst zu nehmen. Die aktuelle Reaktion der Märkte übertrifft bereits die von 2014, als die Halbinsel Krim annektiert wurde. Der russische Leitindex RTS50 fiel um 30%, und das trotz steigender Rohstoffpreise, die russische Aktien traditionell stützen. Zu den größten Nachzüglern auf dem russischen Markt gehören Finanzinstitute, die Gefahr laufen, von Sanktionen betroffen zu sein (d. h., dass russische Banken von den globalen Finanzsystemen ausgeschlossen werden), sowie Gazprom, das bisher von den Turbulenzen auf dem Erdgasmarkt profitiert hat.
Es ist zu beachten, dass geopolitische Risiken in der Regel sehr binär sind. Die Marktreaktion ist in der Regel kurzfristig und die Situation normalisiert sich schnell wieder, sobald die Anleger sehen, dass der schlimmste Fall abgewendet wurde. So weit sind wir jedoch noch nicht.
Jeder wird den Preis eines möglichen Konflikts zahlen
Militärische Konflikte sind fast immer schlecht. Es ist schwer, den Verlust von Menschenleben oder die Schädigung der Zivilbevölkerung zu rechtfertigen, vor allem, wenn dies allein aus Gründen der Ambitionen der Führer geschieht. Leider ist das meistens der Fall. Der russische Einmarsch in der Ukraine wird jedoch auch großen wirtschaftlichen Schaden anrichten. Während China der größte Handelspartner der Ukraine ist, stehen Polen und Deutschland bei den Einfuhren an zweiter bzw. vierter Stelle. Exporte sind ebenfalls wichtig, insbesondere jetzt, wo die Weltwirtschaft mit Engpässen zu kämpfen hat. Polen, Deutschland, Italien, die Niederlande und Spanien stehen bei den Exporten ganz oben auf der Liste.
Auch die Erdgasreserven spielen in dem Konflikt eine wichtige Rolle. Russland schränkt seit Monaten die Erdgaslieferungen nach Europa ein. Die Vereinigten Staaten versuchen, Europa mit alternativen Rohstoffquellen zu versorgen, aber eine vollständige Abkehr von russischem Gas scheint unrealistisch. Zusätzliche LNG-Exporte aus den USA nach Europa könnten dazu beitragen, die himmelhohen Preise zu senken, aber die USA können russisches Gas nicht vollständig ersetzen, schon gar nicht kurzfristig. Erstens sind Erdgasverträge in der Regel langfristig angelegt, vor allem in Asien, sodass die Vereinigten Staaten möglicherweise nicht über genügend Rohstoffe verfügen, um die Nachfrage ihrer derzeitigen Kunden und Europas zu befriedigen. Selbst wenn dies der Fall wäre, könnte es sein, dass Europa nicht über eine angemessene Infrastruktur verfügt, um die steigenden LNG-Exporte aus den USA zu unterstützen. Auf der anderen Seite ist es sehr unwahrscheinlich, dass Russland so radikale Maßnahmen ergreifen wird. Da 75% der russischen Exporte nach Europa gehen, würde ein völliger Verzicht der russischen Wirtschaft langfristig erheblichen Schaden zufügen. Wahrscheinlicher ist, dass die Konfliktparteien versuchen werden, sich gegenseitig zu „kontrollieren", was jedoch ziemlich hohe Gaspreise in Europa bedeuten kann, bis sich die Lage beruhigt hat.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 74% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.