Palladium fällt um 4 % aufgrund des Überangebotsrisikos und der Expansion des E-Automarktes 📉

19:19 9. Juni 2023

Die Palladiumpreise sind seit geraumer Zeit rückläufig - der Hauptgrund dafür ist ein erwartetes Überangebot des Metalls im nächsten Jahr. Einer der weltweit größten Produzenten des Metalls, der russische Riese Nornickel, schätzt, dass der Palladiummarkt im Jahr 2024 einen Überschuss von bis zu 300.000 Unzen erreichen wird, gegenüber einem geschätzten Defizit von 200.000 Unzen im Jahr 2023. Das Unternehmen ist für 40% der weltweiten Palladiumproduktion verantwortlich. Palladium wird unter anderem zur Reduzierung von Abgasen in Autos verwendet. 

Nach Angaben von Nornickel werden 80% des weltweiten Palladiumangebots von der Automobilindustrie absorbiert, wo die Nachfrage nach Palladium bis 2023 voraussichtlich um 1% pro Jahr steigen wird.  Andererseits erfreuen sich jedoch Elektroautos, bei denen kein Palladium verwendet wird, weil sie keine Abgase ausstoßen, zunehmender Beliebtheit. Darüber hinaus ersetzen die Hersteller Palladium zunehmend durch billigere Ersatzstoffe. Der erhöhte Palladiumverbrauch in den Jahren 2022 und 2023 hat zum Verkauf von Lagerbeständen durch die Automobilhersteller geführt, aber diese Verkäufe werden voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte enden, da die Unternehmen ihre Lagerbestände möglicherweise leeren werden. Nornickel erwartet außerdem 180.000 Tonnen überschüssiges Nickel im Jahr 2024.

PALLADIUM rutscht in Richtung $ 1.300 pro Unze und ist unter das 71,6-Fibonacci-Retracement der Aufwärtswelle vom Januar 2016 gefallen. Von diesem Niveau aus könnten sich die Rückgänge sogar bis auf $ 1.100 pro Unze vertiefen, wo frühere Preisreaktionen liegen.

Paladium Chart am 09.06.23 - Rohstoffhandel

QuellexStation5 von XTB

 

DER DEUTSCHE INDEX

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an