- Die Aktien in Asien notieren zu Beginn der neuen Woche im Minus. Der Nikkei fällt um 0,6%, der S&P/ASX 200 um 0,3% und die Indizes aus China geben ebenfalls nach. Der Kospi tendiert seitwärts
- Die DE30-Futures deuten auf eine leicht schwächere Eröffnung der europäischen Sitzung hin
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Der Fed-Vorsitzende Powell sagte, dass die wirtschaftliche Aktivität voraussichtlich schneller anziehen werde, da die Schaffung von Arbeitsplätzen stark bleibe. Allerdings sagte er, dass das Virus die Hauptsorge bleibe und das Wiederaufleben der Fälle die Erholung behindern könnte
- Reuters berichtete, dass die Europäische Union und das Vereinigte Königreich sich bei einem Handelsabkommen für Nordirland annähern
- In einer der wichtigsten Atomanlagen im Iran kam es zu einem großen Stromausfall. Inländische Behörden sagten, es sei ein terroristischer Akt
- Eine in Israel durchgeführte Studie ergab, dass der Pfizer-Impfstoff die südafrikanische Coronavirus-Variante möglicherweise nicht aufhält
- Die südkoreanischen Exporte stiegen in den ersten 10 Tagen des Aprils um 24,8% im Vergleich zum Vorjahr
- Die Edelmetall-, Industriemetall- und Ölpreise fallen. Die Agrarpreise werden gemischt gehandelt
- Bitcoin testete über das Wochenende die 61.000-Dollar-Marke, ist aber seitdem wieder unter 60.000 Dollar zurückgefallen
- Der USD und der JPY sind die am besten performenden Hauptwährungen, während der CAD und der AUD am meisten zurückbleiben
Der chinesische CHNComp testet die Unterstützungszone bei 10.800 Punkten. Der Index befindet sich seit einiger Zeit in einem Abwärtstrend und hat sich deutlich schlechter entwickelt als US-amerikanische und europäische Aktien. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.