Moderna-Aktien brechen nach Quartalszahlen ein 📉

16:26 3. November 2022

Die Aktien des Impfstoffherstellers Moderna (MRNA.US) verlieren heute nach der Eröffnung der Wall Street inmitten schwächerer Ergebnisse für das dritte Quartal und gesenkter Prognosen für das Unternehmen fast 10%. Darüber hinaus wurde der Aktienmarkt durch die gestrige hawkishe Konferenz von Fed-Chef Powell und die Entschlossenheit der Federal Reserve, die Inflation auf ihr 2%-Ziel zu bringen, belastet:

Umsatz: 3,36 Milliarden Dollar gegenĂĽber 4,96 Milliarden Dollar im dritten Quartal 2021 / Prognose 3,52 Milliarden Dollar (FactSet)

Gewinn pro Aktie (EPS): 2,53 Dollar vs. 7,70  Dollar im dritten Quartal / Prognose 3,30 Dollar (FactSet)

Nettogewinn: 1,04 Milliarden Dollar gegenĂĽber 3,33 Milliarden Dollar im dritten Quartal 2021

Wert der Advanced Purchase Agreements (APAs) fĂĽr 2022: 18 bis 19 Milliarden Dollar im dritten Quartal / Prognose 21,3 Milliarden Dollar (FactSet)

  • Das Unternehmen senkte seine Prognose fĂĽr den Gesamtimpfstoffumsatz im laufenden Jahr um 2 bis 3 Milliarden Dollar im dritten Quartal und meldete eine deutliche Verlangsamung des Gewinn- und Umsatzwachstums im dritten Quartal. Moderna meldete auch, dass kurzfristige Lieferengpässe den Wert von Verträgen zum Kauf weiterer Formulierungen negativ beeinflussen werden.

  • Die schwächeren Ergebnisse sind in erster Linie auf einen drastischen RĂĽckgang der Verkäufe des Covid-Impfstoffs und geringere Absatzmengen zurĂĽckzufĂĽhren, die durch eine verlängerte Wartezeit fĂĽr die Marktzulassung und dadurch bedingte längere Produktionszeiten verursacht wurden.

  • Moderna hat auch mit steigenden Kosten zu kämpfen. Die Vertriebskosten beliefen sich im dritten Quartal auf insgesamt 1,1 Milliarden Dollar (und ĂĽbertrafen damit den Nettogewinn) und machten 35% des gesamten Produktumsatzes aus. Das Unternehmen musste auĂźerdem 333 Millionen Dollar fĂĽr Abschreibungen aufgrund steigender Lagerbestände zurĂĽckstellen, bei denen es sich um Formulierungen handelt, deren Haltbarkeitsdauer bereits ĂĽberschritten ist. In einem Kommentar im Anschluss an die Ergebnisse ging Moderna nicht näher darauf ein, was die Ursache fĂĽr die "kurzfristigen Lieferengpässe" ist.

  • Moderna sagte, es habe derzeit sogenannte Advanced Purchase Agreements im Wert von 4,5 bis 5,5 Milliarden Dollar bestätigt, wobei die Verkäufe voraussichtlich im nächsten Jahr stattfinden werden.

Angesichts einer sich verlangsamenden Pandemie hat der Markt begonnen, die Fundamentaldaten von Medizin- und Impfstoffunternehmen, die nicht mehr zu den "Lieblingsaktien" der Anleger gehören, anders zu betrachten. Ende September verfügte Moderna über Barmittel, Barmitteläquivalente und Investitionen im Wert von 17 Milliarden Dollar, ein leichter Rückgang gegenüber 17,6 Milliarden Dollar Ende 2021. Der Bargeldbestand, der sich vor allem während der Coronavirus-Pandemie angesammelt hat, reicht aus, damit das Unternehmen weiterhin erfolgreich sehr kühne Projekte verfolgen und sein Geschäft ausbauen kann.

Moderna (MRNA.US) im D1-Chart. Die Aktien des Unternehmens befinden sich seit Anfang des Jahres in einem Abwärtstrend und haben fast 50% verloren. Der Kurs reagierte erneut mit Rückgängen bis zum Widerstand bei 148 Dollar, wo die 200-Tage-Linie verläuft. Frühere Rückgänge im Juni erfolgten ebenfalls, nachdem sich der Kurs dem SMA200 genähert hatte, schließlich verlor die Aktie damals fast 40%. Die nächste Unterstützung ist der SMA50, der bei 132 Dollar pro Aktie verläuft. Die Aktie eröffnete heute mit einer fast 8%igen Abwärtslücke, aber die Bullen versuchen, die Verluste wieder aufzuholen und die 145 Dollar wieder zu durchbrechen. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an