"Meme-Aktien" wieder auf der Welle 🎢

15:36 15. Mai 2024

Der Meme-Aktienrausch, der die Wall Street im Jahr 2021 in Aufregung versetzte, hat den Aktienmarkt wieder einmal überrollt. Die angebliche Rückkehr des legendären Nutzers @RoaringKitty, der Ikone hinter den spekulativen Raubzügen der WallStreetBets-Gruppe, nach drei Jahren der Inaktivität, ließ die Aktien von GameStop und AMC seit Anfang der Woche um 180 % bzw. 135 % steigen. Ein kryptischer Tweet auf der X-Plattform von Keith Gill (richtiger Name @RoaringKitty) weckt Erwartungen auf eine Rückkehr der Euphorie der mit der WallStreetBets-Gruppe verbundenen Spekulanten, die vor drei Jahren bei vielen Unternehmen zu Kurssteigerungen von mehreren hundert Prozent geführt hat. Was ist an der ganzen Aktion wissenswert und worauf beruht sie? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Eine kurze Geschichte der Meme-Welt 😎

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

WallStreetBets, kurz WSB, ist eine Untergruppe auf der Plattform Reddit, in der die Teilnehmer über ihre Art des Handels mit Aktien und Optionen an den Aktienmärkten diskutieren. Was diese Gruppe jedoch auszeichnet, ist ihr farbenfroher und vulgärer Jargon, der in Verbindung mit aggressiven Handelsstrategien perfekt auf den Geschmack der jungen Generation des 21. Jahrhunderts abgestimmt ist. Im Jahr 2021 war sie die Geburtsstätte des Trends zum aggressiven Kauf von Aktien ausgewählter börsennotierter Unternehmen, die oft in finanziellen Schwierigkeiten steckten und an der Börse astronomische Gewinne verzeichneten. Wenig später verlagerte sich der gesamte Trend auch auf den Markt für Kryptowährungen, der für adrenalindurstige Junginvestoren der perfekte Ort war, um ihre Ersparnisse zu riskieren. 

Allerdings braucht man Treibstoff für astronomische Gewinne, und jeder informierte Anleger weiß, dass die Kleinanleger (Anleger mit relativ geringem Kapital) keinen wesentlichen Anteil an der Volatilität des Marktes haben. Im Jahr 2023 lag dieser Anteil beispielsweise bei etwa 20 %, wobei diese Daten mit erheblichen statistischen Fehlern behaftet sind. Kleinanleger haben jedoch entdeckt, dass die Aktien vieler ihnen bekannter Unternehmen, die zu den Popkultur-Ikonen der Generation Z und der Millenials geworden sind, von großkapitalisierten Hedgefonds ausgesetzt wurden, die, getrieben von kühlem Kalkül, auf fallende Aktienkurse (sogenannte Leerverkäufe) von Unternehmen gesetzt haben, die nicht mit der Zeit gegangen sind und sich finanziell schwer getan haben. 

In vielen Fällen war der Prozentsatz der Positionen, die auf fallende Kurse setzten, so groß, dass er die Anzahl der auf dem Markt handelbaren Aktien völlig überstieg. Es ist schwer, mehr zu verkaufen, als man tatsächlich besitzt, aber die moderne Finanzwelt hat uns Werkzeuge an die Hand gegeben, mit denen nichts unmöglich ist. So entstand die Idee, dass wir uns in der Rebellion gegen die Vorherrschaft der Konzerne in Verbindung mit der gewöhnlichen menschlichen Gier unter einem Banner zusammenschließen sollten, um zu versuchen, die Aktienkurse scheiternder Unternehmen nach oben zu treiben.  

Ein Kampf zwischen David und Goliath ⚔️

Was könnte der plötzliche Anstieg des Interesses an den Aktien eines Unternehmens bewirken, das am Rande des Konkurses steht und lange Zeit als verlorene Aktie galt? Natürlich hat dies zu beträchtlichen Kurssteigerungen geführt. Der springende Punkt ist jedoch, dass angesichts der starken Positionierung der Fonds in Short-Positionen (die bei Kursrückgängen Geld verdienen) höhere Gewinne viele von ihnen zwingen, diese Geschäfte zu schließen, was den Kursanstieg weiter anheizt (da die Deckung einer Short-Position den Rückkauf zuvor verkaufter Aktien beinhaltet). ​​​​​​​

Dies war der Schneeballeffekt, der auf dem Markt entstand und der umgangssprachlich als "Short Squeeze" bezeichnet wird. Im Jahr 2021 wie heute ist er für astronomische Kurssteigerungen bei Aktien ausgewählter Unternehmen verantwortlich, und sein Ausmaß hängt davon ab, wie viel % der Aktien eines bestimmten Unternehmens leer verkauft werden und wie viel Interesse eine bestimmte Aktie bei Kleinanlegern weckt. 

Fonds und Einzelhändler haben es nicht leicht... 🏛️

Die Investition in den Aktienmarkt ist ein Nullsummenspiel. Mein Gewinn ist Ihr Verlust und umgekehrt. Es überrascht nicht, dass der Kampf zwischen Kleinanlegern und kapitalkräftigen Fonds ein harter Kampf sein wird. Er bringt sowohl viele spektakuläre Gewinne, wenn Anleger im Internet mit den schwindelerregenden Summen prahlen, die sie verdient haben, als auch Verluste, die oft die Ersparnisse eines ganzen Lebens erreichen. Auf der Unternehmensseite ist die Situation ähnlich. Langfristig scheint das Kapital zu überwiegen und weitere Erträge aus einer schlecht laufenden Aktie zu ermöglichen, aber mittelfristig kann ein solcher Fonds mit Verlusten in zweistelliger Milliardenhöhe zu kämpfen haben. Im Jahr 2021 verloren die Fonds durch die WSB-Aktion fast 20 Mrd. USD, dieses Mal belaufen sich die Verluste bis Montag nur auf 3 Mrd. USD. 

"Meme-Aktien" sind nicht nur GameStop oder AMC 💡

Tatsache ist, dass GameStop und AMC in den Medien als Symbol für die Spekulationswut der Wall Street hingestellt werden. Um sie herum wird das Narrativ vom Kampf gegen "böse Fonds" geschaffen, die den Weg für "leichtes" und großes Geld geebnet haben, indem sie auf fallende Aktienkurse von Unternehmen wetten, die am Rande des Bankrotts stehen. Zu diesem Narrativ tragen auch die prominenten Persönlichkeiten bei, die diese Aufregung schüren. Wir sprechen hier vor allem von Elon Musk, Mark Cuban oder auch den umstrittenen Tate-Brüdern. Doch wie ich bereits erwähnt habe, ist das Wall Street Bets-Fieber eine Botschaft, die sich auf viele andere Unternehmen überträgt. In den meisten Fällen haben sie jedoch einen gemeinsamen Nenner, nämlich: 

  • Ein großer Anteil an Short-Positionen (Positionen, die bei Kursrückgängen Geld einbringen) im Verhältnis zur Gesamtzahl der im Streubesitz befindlichen Aktien (aus Short Interest). Beispiel: SunPower, MicroCloud Hologram oder Maxeon Solar.
  • Verschlechterung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines bestimmten Unternehmens, die es manchmal an den Rand des Konkurses bringt. Beispiel: AMC.
  • Eine wiedererkennbare und sentimentale Marke, mit der viele Anleger vergangene Jahre verbinden, oder ein Unternehmen, das noch immer in hochentwickelten Wirtschaftszweigen tätig ist. Sehr oft wecken auch klingende Firmennamen oder deren Börsenkürzel (Ticker) das Interesse. Beispiele: Lucid Group, EVgo oder Virgin Galactic.

Fazit - eine Blase... platzt fast immer 💥

Die von Adam Smith aufgestellte Metapher von der unsichtbaren Hand des Marktes besagt, dass der Markt sich selbst reguliert und somit die logischste Verteilung der Vermögenswerte auf dem Markt gewährleistet. Die Manie der Meme-Unternehmen weckt das Interesse der Anleger, die auf der Suche nach großen und schnellen Gewinnen auf die Spekulationswelle, ein gewisses Marktspiel, aufspringen. Ihre Entscheidungen beruhen jedoch nicht auf einer grundlegenden Analyse des betreffenden Unternehmens, sondern auf Ad-hoc-Maßnahmen, die auf Emotionen beruhen. ​​​​​​​

Kurzfristig bestimmen sie nämlich sehr oft die Marktstimmung, um dann wieder ganz pragmatischen Aspekten Platz zu machen. Zumindest besagt das das schriftliche Wissen in Verbindung mit einer Dosis historischer Statistiken. Es ist jedoch zu bedenken, dass die Märkte nicht immer effizient sind (zumindest ist dies die Meinung des Verfassers dieses Beitrags), so dass die Phase des erhöhten Interesses an Meme-Aktien so lange anhalten kann, wie das Engagement der Kleinanleger selbst nicht auf natürliche Weise nachlässt oder sich die grundlegende Situation nicht ändert. Bis dahin können wir erwarten, dass alle Seiten des Markt-"Spiels", sowohl die von Emotionen getriebenen Einzelhändler als auch die auf kühle Berechnung ausgerichteten Fonds, in den kommenden Tagen für beträchtliche Aufregung an einer Wall Street sorgen werden, die aus zahlreichen Höhen und Tiefen besteht. 

Mateusz Czyżkowski 

XTB Finanzmarkt-Analyst

 

 

 

 

2024 KENNT EINEN SIEGER!

Bester Broker in Deutschland, bester ETF Sparplan, CFD Broker des Jahres - XTB

  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück
Xtb logo

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an

Wir verwenden Cookies

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Diese Gruppe enthält Cookies, die für den Bereich unserer Webseite notwendig sind. Sie sind an Funktionen wie Spracheinstellungen, Verkehrsverteilung oder Aufrechterhaltung der Benutzersitzung beteiligt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
SERVERID
userBranchSymbol Verfallsdatum: 2. März 2024
adobe_unique_id Verfallsdatum: 1. März 2025
SESSID Verfallsdatum: 2. März 2024
__hssc Verfallsdatum: 1. März 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 1. März 2024

Wir verwenden Tools, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können. Mit solchen Daten können wir die Benutzererfahrung unseres Angebots verbessern.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
_gid Verfallsdatum: 9. September 2022
_vwo_uuid_v2 Verfallsdatum: 2. März 2025
_gaexp Verfallsdatum: 3. Dezember 2022
_gat_UA-22397013-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_gat_UA-121192761-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 1. März 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
_ga Verfallsdatum: 1. März 2026
__hstc Verfallsdatum: 28. August 2024
__hssrc

Diese Gruppe von Cookies wird verwendet, um Ihnen Werbung zu Themen zu zeigen, die Sie interessieren. Sie ermöglichen uns auch die Überwachung unserer Marketing-Aktivitäten und helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
MUID Verfallsdatum: 26. März 2025
_omappvp Verfallsdatum: 11. Februar 2035
_omappvs Verfallsdatum: 1. März 2024
_uetsid Verfallsdatum: 2. März 2024
_uetvid Verfallsdatum: 26. März 2025
_fbp Verfallsdatum: 30. Mai 2024
fr Verfallsdatum: 7. Dezember 2022
lang
muc_ads Verfallsdatum: 7. September 2024
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
lang
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 26. März 2025
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 28. August 2024

Cookies aus dieser Kategorie speichern Ihre Angaben, die Sie bei der Nutzung der Website angegeben haben, so dass sie bereits vorhanden sind, wenn Sie die Seite nach einiger Zeit wieder besuchen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bcookie Verfallsdatum: 1. März 2025
lidc Verfallsdatum: 2. März 2024
personalization_id Verfallsdatum: 7. September 2024
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 28. August 2024

Diese Seite verwendet Cookies. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Ihr Web-Erlebnis zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien Sie können Cookies verwalten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie auf "Alle akzeptieren".

Region und Sprache ändern
Land des Wohnsitzes
Sprache