LUFTHANSA : Kommen die 10 EUR wieder in Sicht?! 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 01.08.2023

10:44 1. August 2023

AKTIE IM FOKUS: LUFTHANSA

  • WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125 / Kürzel: LHA
  • Aktuelle Analyse und Einschätzung sowohl für kurzfristig aktive Trader/Daytrader als auch Einschätzungen und Prognosen für längerfristige Investoren

ABSTRACT: Die Aktie formatierte Anfang März bei 11,13 EUR das Jahreshoch. Es ging vom Hoch zurück an die 9 EUR. Nach einer kleinerer Zwischenerholung, die knapp über die 10 EUR ging gaben die Notierungen bis Ende Juli sukzessive nach. Im Tageschart ist erkennbar, dass sich die Aktie im Bereich der SMA200 (aktuell bei 8,90 EUR) stabilisieren konnte, und es in den letzten Handelstagen geschafft hat, sich über diese Durchschnittslinie als auch über die SMA20 (aktuell bei 8,92 EUR) zu schieben. Sollte es jetzt auch gelingen, die SMA50 (aktuell bei 9,13 EUR) zu überwinden, und sich darüber festzusetzen, so würde sich das Tageschart wieder bullisch aufhellen. Wichtig in diesem Kontext ist, dass die Aktie in den kommenden Handelstagen rasch aufwärts, in Richtung der 10 EUR, laufen sollte.

Rückblick:

Ausgangslage: die Lufthansa-Aktie befindet sich seit März 2023 im Sinkflug, hat sich in den letzten Handelstagen aber etwas erholen können. Kann der Anteilsschein jetzt im Bereich der 9,20/9,30 EUR wieder in Richtung des Jahreshochs laufen?

Lufthansa Aktie - Analyse und Ausblick für aktive Daytrader und längerfristige Investoren

Fundamentaldaten:

  • aktueller Preis: 9,20 EUR
  • Marktkapitalisierung: 10,96 Mrd. $
  • Umsatz 2022: 32,77 Mrd. EUR
  • Eigenkapitalquote: 19,23 %
  • KGV 2023*: 10,45
  • 4 Wochen Performance: 8,15%
  • Bewertung: leicht unterbewertet
  • Div. Rendite 2022: 4,10%

*Prognose

Parkettgeflüster:

Der Vorstandsvorsitzende, auf neudeutsch CEO der Lufthansa, Carsten Spohr, versicherte in einem aktuellen Magazin-Interview, dass die Airline in diesem Jahr, trotz weniger Flüge ein Rekordergebnis einfliegen werden.

Chartcheck - Betrachtung im Tageschart:

Lufthansa Aktie Chartanalyse daily am 01.08.2023

Die Aktie formatierte Anfang März bei 11,13 EUR das Jahreshoch. Es ging vom Hoch zurück an die 9 EUR. Nach einer kleinerer Zwischenerholung, die knapp über die 10 EUR ging gaben die Notierungen bis Ende Juli sukzessive nach. Im Tageschart ist erkennbar, dass sich die Aktie im Bereich der SMA200 (aktuell bei 8,90 EUR) stabilisieren konnte, und es in den letzten Handelstagen geschafft hat, sich über diese Durchschnittslinie als auch über die SMA20 (aktuell bei 8,92 EUR) zu schieben.

Sollte es jetzt auch gelingen, die SMA50 (aktuell bei 9,13 EUR) zu überwinden, und sich darüber festzusetzen, so würde sich das Tageschart wieder bullisch aufhellen. Wichtig in diesem Kontext ist, dass die Aktie in den kommenden Handelstagen rasch aufwärts, in Richtung der 10 EUR, laufen sollte. Sollte sich dieses Szenario einstellen, so besteht übergeordnet auch die Perspektive wieder in Richtung des Jahreshochs zu laufen.

***

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissonsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien

***

Wird der Ausbruch aber im Laufe dieser Handelswoche nicht bestätigt, so könnte es wieder in Richtung der SMA20 / SMA200 gehen. Beide Durchschnittslinien liegen aktuell eng zusammen, die Aktie ist im Bereich der 8,90 EUR vergleichsweise gut unterstützt. Im Tageschart ist erkennbar, dass die SMA200 in den letzten beiden Handelswochen ein guter Support gewesen ist. Etabliert sich die Lufthansa Aktie aber per Tagesschluss wieder unter dieser Linie, so würde sich das Chartbild nachhaltig eintrüben, weitere Abgaben wären denkbar und möglich, die bis in den Bereich des Tiefs im September des letzten Jahres gehen könnten.

  • Einschätzung Tageschart, Prognose: neutral / bullisch

Übergeordneter Ausblick Tageschart - Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):

Der Aktie hat sich über die 200-Tage-Linie im Tageschart zurückgeschoben. Damit haben sich die bullischen Aussichten verstärkt; der Ausbruch sollte aber bestätigt werden. Vorsicht wäre geboten, wenn die Aktie per Tagesschluss wieder unter das Level bei 8,90 EUR fällt und der Tagesschluss am Folgetag bestätigt wird.

Betrachtung im 4h Chart:

Lufthansa Aktie - Analyse und Prognose h4 am 01.08.2023

Im 4h Chart ist erkennbar, das sich die Lufthansa Aktie nach einer ausgeprägten Seitwärtsphase seit Mitte des Monats etwas Substanz verloren hat. Es ging unter die 9 EUR Marke, unter der sich die Aktie zunächst festgesetzt hat. Im Chart ist erkennbar, dass es zunächst an der SMA20 (aktuell bei 8,87 EUR) entlang ging, diese Linie wurde überschritten. Im Nachgang dessen ging es direkt über die SMA50 (aktuell bei 8,88 EUR), über die sich die Aktie im Anschluss hat etablieren können. Im Zuge weiterer Aufwärtsimpulse zu Wochenbeginn wurde die SMA200 (aktuell bei 9,21 EUR) angelaufen.

Mit diesem Move hat sich auch das 4h Chart etwas aufgehellt. Allerdings muss die Aktie noch über die SMA200. Im Chart ist erkennbar, dass die letzten Versuche alle fehlgeschlagen sind sich über dieser Durchschnittslinie festzusetzen. In unseren Augen wäre ein Überwinden nur mit Dynamik und mit Momentum denkbar. Idealerweise sollte eine Impulsbewegung direkt in den Bereich der 9,50 EUR laufen. Wenn sich dieser Move einstellt, könnte auch das 4h Chart bullisch interpretiert werden.

Denkbar ist aber auch, dass die Aktie im Zuge eines Rücksetzers an die SMA20 / SMA50 noch einmal Luft holt, um diese dynamische Bewegung abzubilden. Halten die beiden Durchschnittslinie im Zuge eines Rücksetzers aber nicht und setzt sich die Aktie darunter fest, so würde die Wahrscheinlichkeit steigen, dass es weiter abwärts an und unter die 8 EUR gehen könnte.

  • Kurzfristiger Ausblick 4h - Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):

Der Aktie muss sich über der SMA200 festsetzen und danach rasch in den Bereich der 9,50 EUR laufen. Sollte sich dies einstellen, so würde die Wahrscheinlichkeit steigen, dass es wieder in Richtung des Jahreshochs gehen könnte. Ein Tagesschluss unter der SMA50 müsste bärisch interpretiert werden.

Charttechnik

Widerstände

  • 10,49
  • 11,13
  • 12,95
  • 17,91

Unterstützungen

  • 9,13
  • 9,05
  • 8,99
  • 8,92
  • 8,90
  • 8,89
  • 8,88
  • 8,87
  • 7,64
  • 5,26

QuellenxStation5 von XTB

Bei XTB können Sie Aktien sowohl als echte Aktie oder auch als Aktien CFD handeln. Echte Aktien richten sich in der Regel an längerfristige Investoren und Aktien CFD in der Regel an kurzfristige Trader. Aktien CFD erlauben zudem, auch auf fallende Kurse zu setzen, das Short-Selling. Der eingebaute Hebeleffekt bei Aktien, in der Regel bis zu 1:5, multipliziert dabei die möglichen Gewinne oder die Verluste. Wenn Sie neu in dem Bereich des CFD Tradings sind, starten Sie am besten stets mit einem Demokonto

 

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland


 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Chrzanowski | Leiter der XTB Niederlassung Deutschland | Berlin

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an