Und wieder ein neues Allzeithoch für Gold in der zurückliegenden Handelswoche! Solange Gold per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es Gold weiter an immer neuen Hochs laufen. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 3.125/27 US-Dollar bzw. die 3.148/51 US-Dollar sein.
⇒ geschrieben von Jens Chrzanowski | Berlin ► Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: GOLD
-
Aktuelle Gold Analyse am 29.03.2025: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
-
Aktuelle Nachrichten zum Gold Trading 🔴 Gold Handelsideen 🔴 Gold Prognose & Ausblick

Gold RĂĽckblick: (24.03.2025 - 28.03.2025)
Gold notierte am Montagmorgen bei 3.024,9 US-Dollar. Das Edelmetall lag damit 35,50 US-Dollar über dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 1,60 US-Dollar über dem Wochenschluss am Freitagabend. Gold gab am Montag zunächst etwas nach, und formatierte am Montagabend das Wochentief knapp über der 3.000 US-Dollar-Marke. Es ging von hier aus zunächst moderat aufwärts. Gold lief bis Donnerstagmorgen übergeordnet in einer Box seitwärts. Es stellte sich am Donnerstag verstärktes Kaufinteresse ein. Das Edelmetall konnte sich sukzessive weiter aufwärtsschieben. Am Freitag lief die Bewegung aus, das Edelmetall schwankte in einer Box seitwärts weiter, schaffte es aber ein neues Allzeithoch zu formatieren. Gold ging bei 3.084,9 US-Dollar aus dem Wochenhandel.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladenAuch in dieser Handelswoche konnte das Edelmetall ein neues Allzeithoch formatieren. Das Wochentief konnte erstmals über der 3.000 US-Dollar-Marke formatiert werden. Auch in der abgelaufenen Handelswoche konnte ein Wochengewinn ausgewiesen werden. Es ist der 11. in diesem Handelsjahr. Die Range war etwas größer als in der Woche zuvor, lag aber knapp unter dem Jahresdurchschnitt.
Wir hatten auf der Oberseite mit dem Ăśberschreiten der 3.085,4 US-Dollar-Marke damit gerechnet, dass Gold an unser nächstes Anlaufziel bei 3.087,7 US-Dollar anlaufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht. Das Setup hat damit nicht gegriffen. Die RĂĽcksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 3.004,4 US-Dollar nicht ganz an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 3.002,1 US-Dollar. Diese Marke wurde knapp verfehlt.  Â
Gold - Wie könnte es weitergehen:
Gold-Widerstände |
3.086,7 |
 |
3.089,8 |
 |
3.112,3 |
 |
3.148,7 |
 |
3.200,0 |
Â
Gold-UnterstĂĽtzungen |
3.077,7 |
 |
3.054,7 |
 |
3.045,7 |
 |
3.035,8 |
 |
3.034,5 |
 |
3.012,4 |
 |
3.001,2 |
 |
2.990,2 |
 |
2.974,2 |
 |
2.968,5 |
 |
2.952,1 |
 |
2.916,6 |
Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups:
- Intraday-Marke                               3.135  und 2.966
- Tagesschlussmarken                 3.205 und 2.836
- Break1Â Bull (Wo-Schluss) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â (1.915)
- Break2Â Bull (Mo-Schluss) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â (2.046)
- Boxbereich                            3.257 bis 1.977
- Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
- Range                      3.505 bis 1.677
Gold Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Gold konnte Mitte März über die SMA20 (aktuell bei 2.990,2 US-Dollar) schieben und nachfolgend etablieren. Es ging zunächst aufwärts in den Bereich der 3.050 US-Dollar. Das Edelmetall gab nachfolgend etwas nach, schaffte es aber Mitte der Handelswoche einen Richtungswechsel abzubilden, um in den letzten beiden Handelstagen an neue Hochs zu laufen.
*******************
DIE BROKERWAHL 2025 LĂ„UFT!
Abstimmen und gewinnen!
- Deutschland wählt den Lieblingsbroker!
- XTB setzt auf Ihre Stimme: Simmen Sie hier in wenigen Augenblicken ab
- Â Der Veranstalter Brokerwahl verlost unter allen Teilnehmern wertvolle Preise. Viel GlĂĽck!

*******************
An unserer grundsätzlichen Einschätzung und Interpretation hat sich nichts geändert. Solange Gold per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es Gold an immer neuen Hochs laufen. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite könnten die 3.125/27 US-Dollar bzw. die 3.148/51 US-Dollar sein.
Rücksetzer, die sich einstellen könnten, haben die Chance sich im Bereich der SMA20 zu stabilisieren und zu erholen. Da diese Durchschnittslinie in den letzten beiden Handelswochen ein belastbarer Support gewesen ist, sollte sich mögliche Schwäche spätestens im Bereich dieser Durchschnittslinie erholen, bzw. einen Richtungswechsel abbilden. Wird diese Linie mit Dynamik und mit Momentum angelaufen, so könnte es auch unter die SMA20 gehen. Das Tageschart würde sich dann eintrüben, wenn das Edelmetall nachfolgend den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie verliert. Diese Kursmuster könnten dann so interpretiert werden, dass sich die Abgaben in Richtung der SMA50 (aktuell bei 2.916,6 US-Dollar) ausdehnen könnten.
- Einordnung ĂĽbergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch
Betrachtung im 4h Chart:
Zu Wochenbeginn ging es im Rahmen von Rücksetzern von der SMA20 (aktuell bei 3.045,7 US-Dollar) an und unter die SMA50 (aktuell bei 3.035,8 US-Dollar). Gold konnte sich zunächst an der SMA50 stabilisieren und wieder über diese Linie laufen. Im Chart ist zum einen zu erkennen, dass die SMA20 / SMA50 einen guten Support bei der Stabilisierung geboten haben, zum anderen konnte sich Gold im weiteren Handelsverlauf deutlich aufwärtsschieben und damit von der SMA50 lösen.
Damit hat sich auch das ĂĽbergeordnete Chartbild aufgehellt. Solange sich das Edelmetall ĂĽber der SMA20 aufhält, solange könnte es weiter aufwärts in Richtung der Anlaufziele gehen, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.Â
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten sich diese im Bereich der SMA20 / SMA50 stabilisieren. Diese beiden Durchschnittslinien waren in den letzten Handelstagen eine gute Unterstützung gewesen und liegen aktuell eng zusammen. Rücksetzer bis in den Bereich dieser beiden Linien wäre als unkritisch zu interpretieren, solange es Gold schafft, sich im Bereich dieser Linien zu erholen.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch
Fazit: Solange Gold per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnten es an immer neue Hochs gehen. Um den bullischen Grundton im Chart nicht in Frage zu stellen, sollten sich Rücksetzer spätestens im Bereich dieser Durchschnittslinie erholen.
Übergeordnete erwartete Gold Tendenz in der KW 13 / 2025:
- seitwärts / aufwärts*
- Â Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 65 %
- Â Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 35 %
Einschätzung für die neue Gold Handelswoche:
Long Setup: Gold könnte zunächst versuchen sich ĂĽber der 3.084,9 US-Dollar-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 3.088,6, bei 3.090,7, bei 3.093,1, bei 3.096,0, bei 3.098,7, bei 3.100,3, bei 3.103,0, bei 3.105,8, bei 3.107,7, bei 3.109,9, bei 3.112,3, bei 3.115,1 und dann bei 3.117,9 US-Dollar gehen. Ăśber der 3.117,9 US-Dollar-Marke könnte Gold an unsere nächsten Anlaufziele bei 3.120,4, bei 3.122,9, bei 3.125,3, bei 3.128,0, bei 3.130,5, bei 3.132,9, bei 3.134,9, bei 3.137,1, bei 3.140,9, bei 3.143,0, bei 3.145,9, bei 3.148,3 bzw. bei 3.151,0 US-Dollar laufen.Â
Short Setup: Kann sich Gold nicht über der 3.084,9 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall unsere nächsten Anlaufziele bei 3.081,9, bei 3.078,4, bei 3.075,1, bei 3.072,2, bei 3.069,3, bei 3.067,0, bei 3.064,8, bei 3.062,2, bei 3.059,4, bei 3.056,8, bei 3.054,2, bei 3.051,9, bei 3.048,7 und dann bei 3.045,9 US-Dollar erreichen. Unter der 3.045,9 US-Dollar-Marke wären unsere Anlaufziele bei 3.043,2, bei 3.040,1, bei 3.038,7, bei 3.036,2, bei 3.033,8, bei 3.030,7, bei 3.027,9, bei 3.026,5, bei 3.024,1 bzw. bei 3.021,7 US-Dollar zu finden.
Â
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
SO SEHEN SIEGER AUS!

-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.