GOLD: Richtungswechsel?! 🔴 Die aktuelle Gold-Analyse 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

13:20 1. März 2025

Gold sich in den letzten Handelswochen kontinuierlich und deutlich aufwärtsschieben. Es wurde ein Allzeithoch nach dem nächsten formatiert. In der abgelaufenen Handelswoche hat das Edelmetall aber den Rückwärtsgang eingelegt, bzw. etwas Luft abgelassen. Es ist in den letzten Handelstagen über 100 US-Dollar abwärts gegangen. In der zweiten Wochenhälfte wurde die SMA20 (aktuell bei 2.895,8 US-Dollar) aufgegeben, das Edelmetall hat bis unter das 23,6 % Retracement zurückgesetzt. Mit dieser Bewegung hat sich das Tageschart etwas eingetrübt. Gold sollte in den kommenden Handelstagen unbedingt versuchen, sich im Bereich des 23,6 % Retracement festzusetzen und einen Richtungswechsel abzubilden.

⇒ geschrieben von Jens Chrzanowski | Berlin
► Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: GOLD
  • Aktuelle Gold Analyse am 01.03.2025: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum Gold Trading 🔴 Gold Handelsideen 🔴 Gold Prognose & Ausblick

GOLD Wochenausblick - Prognose fuer aktive CFD Daytrader am 01.03.2025

Gold Rückblick: (24.02.2025 - 28.02.2025)

Gold notierte am Montagmorgen bei 2.938,5 US-Dollar. Das Edelmetall lag damit 42,10 US-Dollar über dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 3,70 US-Dollar über dem Wochenschluss am Freitagabend. Gold konnte zum Wochenbeginn zunächst etwas aufwärtslaufen und ein neues Allzeithoch formatierten. Nachfolgend stellten sich moderate Abgaben ein, das Edelmetall konnte das Level bis Dienstagnachmittag halten, gab dann aber dynamisch und mit Momentum nach. Es bis an die 2.888 US-Dollar. Hier konnte sich Gold stabilisieren und wieder erholen. Es ging im Rahmen der Erholung wieder über die 2.900 US-Dollar, der Abgabedruck nahm am Mittwoch zunächst moderat, am Donnerstag dann dynamisch zu. Gold setzte deutlich unter die 2.870 US-Dollar zurück und konnte erst am Freitagvormittag eine kleine Entlastungsbewegung abbilden. Die Schwäche setzte sich am Freitagnachmittag weiter fort. Gold ging bei 2.854,7 US-Dollar aus dem Wochenhandel.

Gold Wochenausblick fuer aktive CFD Daytrader am 01.03.25Das Wochenhoch wurde knapp über dem Hoch der Vorwoche formatiert, das Wochentief hingegen deutlich unter dieser Marke. Die Range war in der abgelaufenen Handelswoche dreistellig und die größte in diesem Jahr. Nach einem Wochengewinn in der Vorwoche wurde in der abgelaufenen Handelswoche ein deutlicher Wochenverlust ausgewiesen.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 2.953,3 US-Dollar-Marke damit gerechnet, dass Gold unser nächstes Anlaufziel bei 2.955,5 US-Dollar anlaufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und knapp überschritten. Das Setup hat damit fast optimal gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 2.891,2 US-Dollar hingegen deutlich unter unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 2.888,1 US-Dollar. Hier hat das Setup nicht gegriffen.

Gold - Wie könnte es weitergehen:

Gold-Widerstände

2.878,8

 

2.887,9

 

2.895,8

 

2.918,1

 

2.918,5

 

2.933,9

 

2.947,2

 

2.954,0

 

2.968,3

 

2.990,3

 

3.001,0

 

3.049,7

 

Gold-Unterstützungen

2.833,9

 

2.830,2

 

2.819,8

 

2.812,4

 

2.769,8

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups:

  • Intraday-Marke                                2.941   und 2.818
  • Tagesschlussmarken                     2.997  und 2.688
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (1.915)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (2.046)
  • Boxbereich                                   2.996  bis  1.977
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Range                                         3.152  bis  1.677

Gold Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Gold Aktuell - Prognose und Analyse am 01.03.25 von GoldGold sich in den letzten Handelswochen kontinuierlich und deutlich aufwärtsschieben. Es wurde ein Allzeithoch nach dem nächsten formatiert. In der abgelaufenen Handelswoche hat das Edelmetall aber den Rückwärtsgang eingelegt, bzw. etwas Luft abgelassen. Es ist in den letzten Handelstagen über 100 US-Dollar abwärts gegangen. In der zweiten Wochenhälfte wurde die SMA20 (aktuell bei 2.895,8 US-Dollar) aufgegeben, das Edelmetall hat bis unter das 23,6 % Retracement zurückgesetzt.

Mit dieser Bewegung hat sich das Tageschart etwas eingetrübt. Gold sollte in den kommenden Handelstagen zum einen unbedingt versuchen, sich im Bereich des 23,6 % Retracement festzusetzen und einen Richtungswechsel abzubilden. Sollte dies gelingen, so könnte es wieder aufwärts in Richtung der SMA20 gehen. Kann sich Gold wieder per Tagesschluss über dieser Durchschnittslinie festsetzen und idealerweise direkt weiter aufwärtsschieben, so könnte es zunächst an das Allzeithoch gehen. Darüber könnten die 3.000 US-Dollar angelaufen werden.

 

*******************

DIE BROKERWAHL 2025 LÄUFT!
Abstimmen und gewinnen!

  • Deutschland wählt den Lieblingsbroker!
  • XTB setzt auf Ihre Stimme: Simmen Sie hier in wenigen Augenblicken ab
  •  Der Veranstalter Brokerwahl verlost unter allen Teilnehmern wertvolle Preise. Viel Glück!

*******************

Gelingt diese Bewegung aber nicht und setzt sich die Schwäche in den kommenden Handelstagen weiter fort, so könnte es zunächst an das 38,2 % Retracement (2.806 US-Dollar), bzw. übergeordnet an die SMA50 (aktuell bei 2.769,6 US-Dollar) gehen. Sollte diese Durchschnittslinie in den kommenden Handelstagen angelaufen werden, so sollten die Notierungen spätestens hier einen Richtungswechsel abbilden, um den bullischen Grundton im Chart nicht in Frage zu stellen.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral

Betrachtung im 4h Chart:

Gold Prognose - CFD Gold DaytradingIm Chart ist gut erkennbar, dass Gold, nachdem es unter die SMA20 (aktuell bei 2.887,9 US-Dollar) gefallen ist es nicht mehr geschafft hat sich über dieser Linie zu festzusetzen. Es ging zwar mit einigen Kerzen über diese Linie, die Bewegung ist immer rasch verkümmert. Anfang der letzten Handelswoche ging es dann unter die SMA50 (aktuell bei 2.918,1 US-Dollar), unter der sich Gold dann auch festgesetzt hat. Zum Wochenschluss hat sich die ausgeprägte Schwäche weiter fortgesetzt. Gold ist im Zuge dessen an die SMA200 (aktuell bei 2.833,9 US-Dollar) gelaufen und konnte sich am Freitagnachmittag der letzten Handelswoche im Dunstkreis dieser Linie erholen.

Damit hat Gold am Freitag gerade noch die Kurve gekriegt. Das Edelmetall muss unbedingt versuchen sich über der SMA200 zu halten. Ferner ist wichtig, dass es zügig weiter aufwärts geht. Kann Gold diese Kursmuster abbilden, so könnte es wieder an die SMA20 gehen. Die SMA20 war in den letzten Handelswochen ein belastbarer Support gewesen, denkbar ist, dass es jetzt ein harter Widerstand sein könnte. Gelingt der Move über diese Durchschnittslinie, so würde sich das Chartbild etwas entspannen.

Setzt sich aber weitere Schwäche durch und rutscht das Edelmetall unter die SMA200, so würde sich das Chartbild dann eintrüben, wenn der Kontakt zu dieser Durchschnittslinie verloren geht. Dies könnte auf weitere Abgaben hindeuten, die die Anlaufziele erreichen könnten, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.

Inzwischen ist die SMA20 auch von oben durch die SMA50 gelaufen, was als weiteres bärisches Momentum zu interpretieren ist.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral / bärisch

Fazit:  Gold muss sich im 4h Chart unbedingt im Bereich der SMA200 erholen und nach Möglichkeit gleich zu Wochenbeginn wieder aufwärtslaufen. Entspannen würde sich das 4h Chart aber erst dann, wenn sich das Edelmetall wieder über der SMA20 festgesetzt hat. Sollte sich Gold unter der SMA200 im 4h Chart etablieren, so könnte sich die Schwäche weiter in Richtung der 2.800 US-Dollar fortsetzen.

Übergeordnete erwartete Gold Tendenz in der KW 10 / 2025: seitwärts / aufwärts*

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      65 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     35 %

Einschätzung für die neue Gold Handelswoche:

Long Setup: Gold könnte zunächst versuchen sich über der 2.854,7 US-Dollar-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 2.857,0, bei 2.859,7, bei 2.862,3, bei 2.865,1, bei 2.868,0, bei 2.870,5, bei 2.873,1, bei 2.875,9, bei 2.879,3, bei 2.881,9, bei 2.883,7 und dann bei 2.885,8 US-Dollar gehen. Über der 2.885,8 US-Dollar-Marke könnte Gold unsere nächsten Anlaufziele bei 2.887,8, bei 2.890,0, bei 2.892,7, bei 2.894,1, bei 2.897,0, bei 2.898,9, bei 2.901,9, bei 2.904,3, bei 2.907,5, bei 2.909,9, bei 2.912,8 bzw. bei 2.915,3 US-Dollar anlaufen.

Short Setup: Kann sich Gold nicht über der 2.854,7 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall unsere nächsten Anlaufziele bei 2.852,3, bei 2.850,0, bei 2.847,9, bei 2.845,5, bei 2.842,8, bei 2.840,1, bei 2.838,0, bei 2.835,7 und dann bei 2.833,0 US-Dollar anlaufen. Unter der 2.833,0 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 2.830,8, bei 2.828,7, bei 2.826,4, bei 2.823,9, bei 2.820,4, bei 2.818,9, bei 2.815,6, bei 2.812,7, bei 2.809,8, bei 2.808,1, bei 2.805,7 bzw. bei 2.802,9 US-Dollar erreichbar.

 

Quelle: xStation5 von XTB

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

BESTER Broker in Deutschland laut diesen Awards: XTB
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET

  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!

  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Chrzanowski | Leiter der XTB Niederlassung Deutschland | Berlin

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an