Erinnerungen an 2017: Die entscheidende Stichwahl zwischen Le Pen und Macron 🔴 EURUSD

12:01 30. Juni 2024

Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen, als Frankreich sich in der historischen Stichwahl von 2017 zwischen Marine Le Pen und Emmanuel Macron entschied. Persönlich hatte ich eine Long-Position im EURUSD und Frankreich hat meine Erwartungen nicht enttäuscht. Diese Wahl markierte einen bedeutenden Moment in der europäischen Politik.

Frankreich, als einer der größten und einflussreichsten Mitgliedstaaten der EU, übt erheblichen Einfluss auf die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen der Union aus. Veränderungen in der politischen Landschaft Frankreichs, wie der Aufstieg rechtsextremer Parteien, können weitreichende Auswirkungen auf die gesamte EU haben.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

► EURUSD WKN: 965275 | ISIN: EU0009652759 | Ticker: EUR/USD
► CAC 40 WKN: 969400 | ISIN: FR0003500008 | Ticker: CAC 40
⇒ geschrieben von Altan Cantürk | Berlin

Die politische Landschaft in Europa und den USA: Ein Trend zu Rechtspopulismus

Im Jahr 2017 stand Frankreich vor der Gefahr, sich der breiteren politischen Verschiebung in Europa anzuschließen, bei der Wähler zunehmend rechte und rechtspopulistische Parteien unterstützten. Diese Bewegung reagierte oft auf Themen wie Einwanderung, wirtschaftliche Unsicherheit und Skepsis gegenüber globalen Institutionen und der EU. Frankreich befand sich an einem Wendepunkt, der die Stabilität und möglicherweise sogar die Existenz der EU gefährden könnte.

Beispiele für den Aufstieg rechtspopulistischer und rechtskonservativer Führer

  • Ungarn: Viktor Orbán und seine Partei Fidesz gewannen 2010 die Wahlen und verfolgen seitdem eine rechtskonservative und nationalistische Politik.
  • Polen: Die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) gewann 2015 die Parlamentswahlen, und Andrzej Duda wurde im selben Jahr zum Präsidenten gewählt. Beide verfolgen eine konservative und nationalistische Politik.
  • Frankreich: Während Emmanuel Macron kein Rechtspopulist ist, erhielt die rechtsextreme Partei Rassemblement National (vormals Front National) unter Marine Le Pen seit 2012 zunehmend Unterstützung. Le Pen erreichte im Präsidentschaftswahlkampf 2017 und 2022 die Stichwahl.
  • Italien: Die Lega Nord unter Matteo Salvini und die Fünf-Sterne-Bewegung bildeten 2018 eine Koalitionsregierung. Salvini, der eine harte Linie gegen Einwanderung verfolgt, wurde Innenminister.
  • Österreich: Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ), eine rechtspopulistische Partei, trat 2017 in eine Koalition mit der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) unter Sebastian Kurz ein.
  • Deutschland: Die Alternative für Deutschland (AfD) hat seit ihrer Gründung 2013 an Popularität gewonnen und sitzt seit 2017 im Bundestag.
  • Vereinigte Staaten: Donald Trump wurde 2016 zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Er vertrat eine nationalistische und populistische Politik und führte eine harte Linie gegen Einwanderung.

Marktreaktionen und politische Entwicklungen

Als Trader war es für mich von großer Bedeutung, wie die Märkte auf diese Entwicklungen reagieren würden. Die Märkte waren sich einig - obwohl Le Pen es bis in die Endrunde geschafft hatte, würde Macron das Rennen machen. Und so geschah es. Macron wurde 2022 wiedergewählt, steht jedoch seitdem nicht unbedingt in der Gunst der Bevölkerung.

Marktreaktionen und Handelsstrategien

EURUSD und die Reaktionen auf die Frankreich-Wahl 2024

Die Märkte reagierten positiv auf Macron’s Sieg in 2017. Wir sahen eine einjährige Rallye des EUR/USD mit einem Anstieg von etwa 13 %. Der Trade war einfach: Le Pen bedeutete eine Schwächung des Euro, Macron eine Stärkung. Es war ein Spiel von Gut gegen Böse. Die Frage ist: Ist das heute immer noch so?

Ausblick und Schlussfolgerungen

Die politischen Landschaften und Marktreaktionen entwickeln sich ständig weiter, aber eines bleibt sicher: Frankreichs Rolle in der EU bleibt von entscheidender Bedeutung, und die Märkte werden weiterhin genau beobachten, wie sich die politischen Entwicklungen in diesem wichtigen Mitgliedstaat entfalten.

Wenn die Nationale Front die Mehrheit in der 577 Sitze umfassenden französischen Nationalversammlung erringen würde - dazu benötigen sie 289 Sitze -, könnte dies ein bedeutsames Risiko-Ereignis darstellen. Selbst wenn sie nur die größte Partei wäre, aber keine Mehrheit hätte (weniger als 288 Sitze), müsste sie eine Koalitionsregierung bilden. Dies würde die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Frankreich seine EU- und internationalen Verpflichtungen wie gewohnt erfüllt, auch wenn eine solche Koalition wahrscheinlich konservativer wäre als vorherige Regierungen. 

Die genaue Zusammensetzung der Nationalversammlung wird erst nach der zweiten Runde der Wahlen am 7. Juli klar sein, und bis dahin bleibt die Unsicherheit bestehen.

Die Märkte werden voraussichtlich unterschiedlich reagieren: Ein schwaches Abschneiden der Nationalen Front könnte den Euro stärken und den Dollar schwächen, was positiv für US-Aktien wäre. 

Überdurchschnittliche Ergebnisse der Nationalen Front könnten jedoch zu einem Rückgang des Euro, einer Stärkung des Dollars, einer Schwäche der globalen Aktienmärkte (um etwa 1%) und einer erhöhten Nachfrage nach Staatsanleihen führen. Insgesamt könnte eine überdurchschnittliche Leistung der Nationalen Front kurzfristige Volatilität an den Märkten auslösen, ohne jedoch unbedingt einen langfristigen Wendepunkt darzustellen. Die Märkte werden gespannt auf die Ergebnisse der Wahlen in Frankreich warten und entsprechend reagieren.

TRADING und ZINSEN! 

Tagesgeldzinsen beim Broker XTB - Das beste Angebot im Mai 2024

Neu- und Bestandskunden erhalten GUTHABENZINSEN auf dem Handelskonto bei XTB

  • In den Pausen zwischen den nächsten Trades auf dem Handelskonto Zinsen auf das nicht investierte Kapital!
  • Automatisch! Täglich verfügbar! Monatlich ausgeschüttet!
  • Bis zu 4,2% p.a. Zinsen erhalten für Neukunden! Vom Testsieger in Deutschland bei Brokerwahl.de; DKI; Brokervergleich; etc.
  • Mehr erfahren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Altan Cantürk | Analyst bei XTB

Teilen:
Zurück
Xtb logo

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an

Wir verwenden Cookies

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Diese Gruppe enthält Cookies, die für den Bereich unserer Webseite notwendig sind. Sie sind an Funktionen wie Spracheinstellungen, Verkehrsverteilung oder Aufrechterhaltung der Benutzersitzung beteiligt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
SERVERID
userBranchSymbol Verfallsdatum: 2. März 2024
adobe_unique_id Verfallsdatum: 1. März 2025
SESSID Verfallsdatum: 2. März 2024
__hssc Verfallsdatum: 1. März 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 1. März 2024

Wir verwenden Tools, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können. Mit solchen Daten können wir die Benutzererfahrung unseres Angebots verbessern.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
_gid Verfallsdatum: 9. September 2022
_vwo_uuid_v2 Verfallsdatum: 2. März 2025
_gaexp Verfallsdatum: 3. Dezember 2022
_gat_UA-22397013-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_gat_UA-121192761-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 1. März 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
_ga Verfallsdatum: 1. März 2026
__hstc Verfallsdatum: 28. August 2024
__hssrc

Diese Gruppe von Cookies wird verwendet, um Ihnen Werbung zu Themen zu zeigen, die Sie interessieren. Sie ermöglichen uns auch die Überwachung unserer Marketing-Aktivitäten und helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
MUID Verfallsdatum: 26. März 2025
_omappvp Verfallsdatum: 11. Februar 2035
_omappvs Verfallsdatum: 1. März 2024
_uetsid Verfallsdatum: 2. März 2024
_uetvid Verfallsdatum: 26. März 2025
_fbp Verfallsdatum: 30. Mai 2024
fr Verfallsdatum: 7. Dezember 2022
lang
muc_ads Verfallsdatum: 7. September 2024
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
lang
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 26. März 2025
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 28. August 2024

Cookies aus dieser Kategorie speichern Ihre Angaben, die Sie bei der Nutzung der Website angegeben haben, so dass sie bereits vorhanden sind, wenn Sie die Seite nach einiger Zeit wieder besuchen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bcookie Verfallsdatum: 1. März 2025
lidc Verfallsdatum: 2. März 2024
personalization_id Verfallsdatum: 7. September 2024
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 28. August 2024

Diese Seite verwendet Cookies. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Ihr Web-Erlebnis zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien Sie können Cookies verwalten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie auf "Alle akzeptieren".

Region und Sprache ändern
Land des Wohnsitzes
Sprache