Der XTB Morgenticker (06.11.2023)

09:18 6. November 2023

 

Die Märkte im asiatisch-pazifischen Raum legen zu Beginn der neuen Woche zu. Spitzenreiter er Gewinne sind die Indizes in China, die von 1,50% auf 1,80% steigen.

Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen steigen leicht an und notieren bei etwa 5,80 %. Unterdessen bleibt der US-Dollar leicht schwächer, mit Rückgängen zwischen 0,1-0,3% bei den meisten wichtigen 
Währungspaaren.

Neue Informationen von der Israel-Hamas-Front: Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah wird am 11. November eine Rede halten. Irans Oberster Führer Chamenei traf am Sonntag in Teheran mit Hamas-Führer Haniyeh zusammen und bestätigte die Beteiligung des Irans an dem Konflikt. Der israelische Premierminister Netanjahu bekräftigte, dass er die Militäroperationen nicht einstellen werde, solange die Geiseln nicht zurückgegeben werden.

Das Gesundheitsministerium des Gazastreifens fordert Ägypten auf, Krankenwagen aus Krankenhäusern im Gazastreifen zu transportieren und Patienten in ägyptische Krankenhäuser zu bringen.

Der iranische Verteidigungsminister warnt die USA, dass sie schwer betroffen werden, wenn sie keine Waffenruhe im Gazastreifen einhalten. Das US-Militär hat bestätigt, dass ein U-Boot der Ohio-Klasse im Nahen Osten eingetroffen ist. Wo sich das U-Boot befindet, ist nicht bekannt, aber es zielt diesmal eindeutig darauf ab, sich dem Iran zu nähern, um den Konflikt zu deeskalieren.

Saudi-Arabien und Russland werden ihre freiwilligen Produktionskürzungen für Rohöl im Dezember um 1 Million Barrel pro Tag verlängern, wie allgemein erwartet.

Der japanische Yen gehört nach den Äußerungen des Vorsitzenden der japanischen Notenbank Bank of Japan, Ueda, und der Veröffentlichung des Protokolls der letzten Sitzung, zu den schwächsten Währungen. Der Gouverneur der Bank of Japan betonte erneut, dass die Notenbank die kurzfristigen Negativzinsen und die Rendite-Kurven-Kontrolle (YCC) unverändert beibehalten wird, bis die Inflation in Japan stabil über 2 % liegt. Eine Änderung dieser Geldpolitik ist nicht zu erwarten, und das nächste wichtige Ereignis werden die Verhandlungen über das Lohnwachstum in Japan im Frühjahr sein.

Die japanische Wirtschaft erholt sich leicht und wird diesen Aufschwung wahrscheinlich fortsetzen. Die Mitglieder des Direktoriums der Notenbank waren sich einig, dass es noch keine nachhaltige und stabile Verbesserung der Preisstabilität gibt. Die meisten Mitglieder erklärten, dass es keinen Bedarf für zusätzliche Schritte hinsichtlich der Rendite-Kurven-Kontrolle gibt.

Barclays geht davon aus, dass die US-Notenbank Federal Reserve die Zinsen im Januar 2024 um 25 Basispunkte (0,25 Prozentpunkte) anheben wird, nachdem sie zuvor eine Anhebung im Dezember 2023 erwartet hatte.

Goldman Sachs hingegen glaubt, dass die Federal Reserve ihren Zinserhöhungszyklus bereits abgeschlossen hat. Die Bank rechnet auch nicht vor dem vierten Quartal 2024 mit Zinssenkungen, vorausgesetzt, die US-Wirtschaft entwickelt sich gut.

Der neue Finanzminister in China hat sich für eine Beschleunigung der Ausgabe und Verwendung von Staatsanleihen ausgesprochen. Chinas Lan Foana befürwortet eine höhere Verschuldung zur Ankurbelung der Wirtschaft und eine proaktive Fiskalpolitik.

Der japanische Yen schwächte sich nach der Veröffentlichung des Protokolls der Notenbank und der Kommentare von Ueda ab. Das Währungspaar US-Dollar gegen japanischen Yen (USDJPY) hat sich jedoch unter 150 gehalten.
 

 

USDJP Kurs 06.11.2023

Der japanische Yen schwächte sich nach der Veröffentlichung der Protokolle und Uedas Kommentaren ab. Allerdings hat der USDJPY sich unter 150 gehalten. Quelle: xStation5 von XTB 

Das Deutsche Kundeninstitut sucht bereits jetzt den beliebtesten CFD-Broker 2024

Unterstützen Sie XTB und bewerten Sie uns hier anhand unserer Services, Konditionen und unseres Angebotes. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten:

DKI Brokerwahl 2024

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an