Delivery Hero: Der Absturz des Tages am deutschen Aktienmarkt

14:08 2. Februar 2024

Delivery Hero: Der Absturz des Tages am deutschen Aktienmarkt

In der Coronakrise waren die Lieferdienste der Renner. Aber danach ging es kräftig bergab. Neue Konkurrenz (Gorillas und Co) bereiten Probleme. Und grundsätzlich stellt sich die Frage der Profitabilität, ob dieses Geschäftsmodell dauerhaft überhaupt gewinnbringend betrieben werden kann. Heute nun stürzt der MDax-Wert Delivery Hero kräftig ab. Mit -11 % ist die Aktie heute der Top-Verlierer am deutschen Aktienmarkt.

Auslöser des heutigen Absturzes ist ein Bericht der "Business Times" aus Singapur. Demnach ist ein Geschäft geplatzt, bei dem die Foodpanda-Sparte verkauft werden sollte. Die Preisvorstellungen zwischen Delivery Hero und dem Käufer Grab Holdings waren wohl zu groß. Asien ist der wichtigste Markt für Delivery Hero.

Der Langfristchart zeigt: Während der Coronakrise sah man Kurse von 141 Euro, jetzt ist der Kurs bei 19 Euro angekommen. Nach der Corona-Euphorie für die Branche - weil sich alle Welt Essen liefern lassen wollte - kam der große Absturz. Nur der Blick auf die Umsätze lässt die Welt eigentlich rosig erscheinen bei Delivery Hero: In 2020 waren es 3,49 Milliarden Euro Umsatz, in 2021 bereits 7,3 Milliarden Euro, in 2022 9,6 Milliarden Euro. Für 2023 liegt die Erwartung bei 10,4 und für 2025 bei 11,8 Milliarden Euro.

Beim Gewinn sieht es anders aus. Ein Verlust von 6,56 Euro je Aktie in 2020 kann man dank der schnellen Expansion während der Coronakrise akzeptieren. In 2021 waren es 0,0 Euro, in 2022 -7,74 Euro, und für 2023 werden -2,76 Euro erwartet. Für 2025 sollen es immer noch -1,11 Euro sein. Auch wenn der Verlust zu schrumpfen scheint: Die Geschäftsmodelle überzeugen die Börsianer derzeit nicht, und es ist nicht klar, ob Lieferdienste überhaupt langfristig ein gutes Konzept sind, bei dem ordentlich Geld übrig bleibt für den Plattformbetreiber. Denn alle wollen mitverdienen, Lieferfahrer, Plattform, Restaurant. Und am Ende soll der Kunde nicht zu viel zahlen für seine Bestellung.

Der Verlauf der Aktie von Delivery Hero spricht für sich. Die Börsianer sehen das Geschäftskonzept offenkundig als ziemlich kritisch an. Und obwohl die Lage so mau ist, hat gerade erst heute Jefferies das bisherige Kursziel von 68 Euro (aktueller Kurs 19,07 Euro) bestätigt mit einer Kaufempfehlung. Barclays hat ebenfalls heute die Einstufung "Übergewichten" bestätigt, senkt allerdings sein Kursziel von 51,70 Euro auf 47 Euro.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

 

UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!

  • Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto. 
  • Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar! 
  • Mehr erfahren hier. 

Tagesgeldzinsen beim Broker XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an