DE30 testet wichtige Widerstandszone

12:54 7. April 2022
  • Europäische Indizes handeln am Donnerstag höher
  • DE30 versucht, wieder über die Preiszone von 14.200 Punkten zu klettern
  • Münchener Rück weigert sich, ostafrikanische Ölpipeline zu versichern

Die europäischen Aktienmärkte notieren am Donnerstag im Plus. Die Aktienmärkte erholten sich von der Schwäche am Futures-Markt während des asiatischen Handels, und die Mehrzahl der Blue-Chip-Indizes in Europa notieren heute höher. Der spanische IBEX (SPA35) ist mit einem Plus von 1,3 % der Spitzenreiter, während der polnische WIG20 (W20) mit einem Minus von rund 0,6% am schwächsten abschneidet. Der Wirtschaftskalender enthält für heute keine wichtigen marktbewegenden Veröffentlichungen. Die für 13:30 Uhr angesetzten EZB-Protokolle haben selten einen großen Einfluss auf die Indizes.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der DE30 fiel gestern unter die Unterstützungszone von 14.200-14.250 Punkten und erreichte damit den tiefsten Stand seit dem 16. März. Aus technischer Sicht ist dies eine recht bedeutende Entwicklung, da ein Durchbruch unter die genannte Preiszone auch einen Durchbruch unter die untere Grenze der lokalen Marktgeometrie bedeutet. Dies wiederum deutet darauf hin, dass sich ein kurzfristiger Trend umgedreht haben könnte. Andererseits kam es nach dem Durchbruch unter 14.200 Punkte nicht zu einem massiven Ausverkauf. Stattdessen wurde der Rückgang bei 14.045 Punkten gestoppt, und heute wird ein Versuch unternommen, wieder über die Preiszone von 14.200 bis 14.250 Punkten auszubrechen.

Unternehmensnachrichten

Einem Bericht von Bloomberg zufolge lieferte Airbus (AIR.DE) im März 60 Flugzeuge aus, womit sich die Gesamtauslieferungen im ersten Quartal 2022 auf 140 Flugzeuge erhöhten. Dies bedeutet einen Anstieg gegenüber 125 ausgelieferten Flugzeugen im Q1 2021. Auch wenn der Anstieg gegenüber dem Vorjahr zu begrüßen ist, müsste Airbus die Auslieferungen in Q2-Q4 deutlich beschleunigen, wenn es sein Auslieferungsziel von 720 Flugzeugen für das Gesamtjahr erreichen will. Airbus wird voraussichtlich morgen die offiziellen Auslieferungszahlen für Q1 2022 veröffentlichen.

Die Mercedes-Benz Group (MBG.DE), ehemals Daimler, gab bekannt, dass der Absatz der Marke Mercedes im 1. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahr um 15% auf 501,6 Tausend Fahrzeuge gesunken sei.

Gerresheimer (GXI.DE) ist heute einer der am besten abschneidenden Werte im deutschen Mid-Cap-Index. Das Unternehmen meldete für das erste Quartal einen Anstieg des bereinigten EBITDA um 13 % auf 61,5 Mio. Euro im Jahresvergleich. Der bereinigte Nettogewinn stieg ebenfalls um 13% auf 20,9 Mio. Euro, während der Umsatz um 22% auf 349,8 Mio. Euro zulegte. Das EPS verbesserte sich von 0,57 Euro in Q1 2021 auf 0,63 Euro in Q1 2022. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr 2022 einen Umsatzsprung von mindestens 10%, während EPS und EBITDA im hohen einstelligen Prozentbereich steigen dürften.

Munich Re (MUV2.DE) teilte mit, dass sie sich nicht an der Versicherung einer geplanten Ölpipeline in Ostafrika beteiligen werde. Der Bau einer 900 Kilometer langen Pipeline zwischen Uganda und Tansania soll im Jahr 2025 beginnen, aber die Münchener Rück sagte, dass sie nach einer ESG-Bewertung beschlossen habe, das Projekt nicht zu versichern.

Einschätzungen von Analysten

  • Deutsche Börse (DB1.DE) wird von Credit Suisse mit „neutral" bewertet. Das Kursziel wurde auf 164,00 gesetzt.

Die Münchener Rück (MUV2.DE) notiert heute etwas schwächer, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen die ostafrikanische Ölpipeline nicht versichern wird. Die Aktie testet heute erneut eine mittelfristige Unterstützungszone im Bereich von 235,00 Euro, aber bisher sieht es so aus, als hätten die Bären nicht genug Kraft, um einen Ausbruch nach unten zu schaffen. Zwei kurzfristige Widerstände, die man im Auge behalten sollte, falls die Bullen die Kontrolle wiedererlangen, liegen bei 243,50 Euro und beim 23,6% Retracement der Erholung nach der Pandemie (248,00 Euro). Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück
Xtb logo

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an

Wir verwenden Cookies

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Diese Gruppe enthält Cookies, die für den Bereich unserer Webseite notwendig sind. Sie sind an Funktionen wie Spracheinstellungen, Verkehrsverteilung oder Aufrechterhaltung der Benutzersitzung beteiligt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
SERVERID
userBranchSymbol Verfallsdatum: 2. März 2024
adobe_unique_id Verfallsdatum: 1. März 2025
SESSID Verfallsdatum: 2. März 2024
__hssc Verfallsdatum: 1. März 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 1. März 2024

Wir verwenden Tools, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können. Mit solchen Daten können wir die Benutzererfahrung unseres Angebots verbessern.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
_gid Verfallsdatum: 9. September 2022
_vwo_uuid_v2 Verfallsdatum: 2. März 2025
_gaexp Verfallsdatum: 3. Dezember 2022
_gat_UA-22397013-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_gat_UA-121192761-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 1. März 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
_ga Verfallsdatum: 1. März 2026
__hstc Verfallsdatum: 28. August 2024
__hssrc

Diese Gruppe von Cookies wird verwendet, um Ihnen Werbung zu Themen zu zeigen, die Sie interessieren. Sie ermöglichen uns auch die Überwachung unserer Marketing-Aktivitäten und helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
MUID Verfallsdatum: 26. März 2025
_omappvp Verfallsdatum: 11. Februar 2035
_omappvs Verfallsdatum: 1. März 2024
_uetsid Verfallsdatum: 2. März 2024
_uetvid Verfallsdatum: 26. März 2025
_fbp Verfallsdatum: 30. Mai 2024
fr Verfallsdatum: 7. Dezember 2022
lang
muc_ads Verfallsdatum: 7. September 2024
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
lang
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 26. März 2025
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 28. August 2024

Cookies aus dieser Kategorie speichern Ihre Angaben, die Sie bei der Nutzung der Website angegeben haben, so dass sie bereits vorhanden sind, wenn Sie die Seite nach einiger Zeit wieder besuchen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bcookie Verfallsdatum: 1. März 2025
lidc Verfallsdatum: 2. März 2024
personalization_id Verfallsdatum: 7. September 2024
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 28. August 2024

Diese Seite verwendet Cookies. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Ihr Web-Erlebnis zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien Sie können Cookies verwalten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie auf "Alle akzeptieren".

Region und Sprache ändern
Land des Wohnsitzes
Sprache