Unsere Tageseinschätzung für den DAX /DE40 für Mittwoch, den 10.01.2024 - DAYTRADING
Übergeordnete Tendenz
Der Dax ging gestern Morgen bei 16.902 Punkten in den vorbörslichen Handel. Das TH wurde gleich am Morgen formatiert. Von hier aus ging es deutlicher abwärts. Die Stabilisierung gelang erst am Mittag, wobei es erst am späten Nachmittag gelungen ist, eine kleinere Gegenbewegung abzubilden, die insgesamt aber einen überschaubaren Charakter hatte. Der Index ging bei 16.815 Punkten aus dem Tageshandel.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer DAX konnte sich zu Wochenbeginn über die SMA20 (aktuell bei 16.844 Punkten) schieben, hat es aber nicht, wie gefordert, geschafft, sich über dieser Linie festzusetzen. Es ging im Handel gestern mit einer roten Tageskerze wieder zurück an und unter die SMA20. Somit haben die Bullen die erste Möglichkeit ausgelassen wieder in Richtung der 17.000 Punkte zu laufen. Sie müssen es wieder schaffen, den Index per Tagesschluss über die SMA20 zu schieben und nachfolgend festzusetzen. Sollte das gelingen, so könnten sich weitere Aufwärtsimpulse einstellen, die in Richtung der 16.915/30 Punkte und übergeordnet an die 17.000 Punkte gehen könnten.
Gelingt die Bewegung aber nicht und etabliert sich der DAX unter der SMA20, so könnte dies ein Hinweis auf weitere Abgaben sein, die auch einen ausgeprägten Charakter haben könnten und bis in den Bereich der SMA50 (aktuell bei 16.232 Punkten) laufen könnten.
Heute Morgen ist der DAX bei 16.772 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Er notiert damit 130 Punkte unter der ersten vorbörslichen Notierung am gestern Morgen und unter 43 Punkte unter dem Tagesschluss gestern Abend.
-
übergeordnete Einschätzung Tageschart, Prognose: bullisch / neutral
DAX Chartcheck - Betrachtung im 1h Chart:
Der DAX notierte gestern Morgen über der SMA20 (aktuell bei 16.799 Punkten). Im Stundenchart ist erkennbar, dass Index zunächst unter die SMA20 / SMA200 (aktuell bei 16.829 Punkten) gerutscht ist und sich zunächst an der SMA50 (aktuell bei 16.805 Punkten) stabilisieren und von hier aus wieder an die SMA200 laufen konnte. Im Rahmen des Frühhandels wurden alle drei Durchschnittslinien aber aufgegeben.
Das Stundenchart ist kurzfristig bärisch zu interpretieren. Für die Bullen gilt, dass sie möglich rasch versuchen müssen den Index wieder über die SMA20 / SMA50 zu schieben und im Nachgang auch zu etablieren. Sollte dies gelingen, so wäre es weiterhin wichtig, dass es zügig weiter aufwärts in Richtung der SMA200 gehen. Wird die SMA200 angelaufen, so bleibt allerdings abzuwarten, ob es der Index auch schafft, sich darüber festzusetzen. Im Stundenchart ist die Relevanz dieser Durchschnittslinie gut zu erkennen. Das aktuelle Problem für die Bullen ist aber, dass alle drei Durchschnittslinien aktuell eng zusammen liegen, ein Durchlaufen unserer Meinung nach nur mit Dynamik und mit Momentum möglich ist.
Solange es die Bullen nicht schaffen den DAX per Stundenschluss über die SMA20 / SMA50 zu schieben und festsetzen, solange sind die Bären im Vorteil. Sie hätten jetzt die Möglichkeit den Dax wieder bis an das Wochentief der Vorwoche zu drücken.
- übergeordnete Einschätzung im 1h-Chart, Prognose: bärisch
Wir rechnen heute auf Basis unseres Setups mit einem seitwärts / abwärts gerichteten Markt. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 35 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 65 %
***
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:
***
Diese Einschätzung ist immer in Bezug auf die Vorbörse zu sehen.
16.821 / 16.869 bis 16.701 / 16.638 Punkte ist die heute von uns erwartete Tagesrange.
Dax Widerstände
- 16.794
- 16.801/04/18/44/29/59/95
- 16.914/26/54/89
- 17.005/71/94
Dax Unterstützungen
- 16.779/64/40
- 16.698/77/33/05
- 16.597/77/24
- 16.449
- 16.232
Quelle: Eigenanalyse, genutzt werden die Charts aus der xStation5 // Marken in FETT sind Kreuzwiderstände oder -unterstützungen
Die Stimmung der internationalen Anleger*
Der Greed / Fear Index, der die Stimmung der internationalen Anleger widerspiegelt notierte gestern bei 73 und damit einen Punkt unter dem Level am Vortag. Im Vergleich dazu lag der Wert von einem Monat bei 65 und damit im Bereich "Greed". Ein Jahr zuvor hatte noch "Fear" die Stimmung dominiert. Der Wert seinerzeit lag bei 47.
* Quelle: CNN-Business
Der DAX 40 Gewinner am Dienstag - Sartorius
Die Sartorius Aktie (SRT) konnte gestern von allen 40 DAX Titeln am stärksten zulegen. Sie gewann 2,0 Prozent hinzu. Im Tageschart ist erkennbar, dass das Wertpapier schon seit einigen Handelstagen um die SMA200 (aktuell bei 263,33 EUR) notiert, es aber bisher nicht geschafft hat, sich über dieser Linie festzusetzen. Es ging Mitte der letzten Handelswoche noch einmal etwas abwärts, die Aktie hat gestern erneuten Schwung auf diese Durchschnittslinie genommen.
Sollte es das Wertpapier schaffen, sich über der SMA200 festzusetzen, so könnte es an das Hoch von Juli 2023 gehen. Dieser Move sollte aber unbedingt in den kommenden Handelstagen gelingen, um eventuellen bärischen Tendenzen zu begegnen. Sollte diese Bewegung über die SMA200 nicht gelingen, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Rücksetzer bis in den Bereich der SMA50 (aktuell bei 233,22 EUR) einstellen könnten.
Quelle: Daten /Charts aus xStation5
übergeordnete Einschätzung Daily Siemens Energy, Prognose: neutral / bullisch
Im 4h Chart ist zu sehen, dass die Aufwärtsbewegung im Handel gestern über die SMA20 (aktuell bei 11,65 EUR) ging, die SMA50 (aktuell bei 11,36 EUR) aber noch nicht erreicht hat. Das Wertpapier muss sich aber verbindlich über der SMA50 festsetzen, um die Perspektive auf das Hoch vom Juli 2023 zu haben. Im 4h Chart ist aber erkennbar, dass es die v durchaus in sich haben könnte. Sollte es über diese Linie gehen, so wäre es unserer Meinung nach zwingend, dass es zeitnah weiter aufwärts geht.
Sollte die Bewegung aber nicht gelingen, so könnten Rücksetzer wieder bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 10,81 EUR) gehen.
- übergeordnete Einschätzung 4h Siemens Energy, Prognose: neutral / bullisch
Der DAX 40 Verlierer am Dienstag - BASF
Die BASF-Aktie hat gestern im Handel 2,9 Prozent abgegeben. Das Wertpapier ist damit der größte Verlierer gewesen. Im Tageschart ist aber erkennbar, dass die Aktie die Schwäche der letzten Handelstage weiter fortgesetzt hat.
Nachdem es im Dezember noch stramm aufwärts ging, dominierten in den letzten fünf Handelstagen die Rücksetzer, die die Aktie wieder zurück an die 45,59 EUR gebracht hat. Im Tageschart ist erkennbar, dass das Wertpapier wieder an die SMA200 (aktuell bei 45,61 EUR) zurückgelaufen ist. Kurzfristig kommt es darauf an, ob es der Anteilsschein per Tagesschluss schafft, sich über dieser Linie zu halten. Die Relevanz der SMA200 kann aus dem Tageschart abgeleitet werden. Sollte dies gelingen, so könnte es wieder aufwärts an und über die SMA20 (aktuell bei 46,60 EUR) gehen. Misslingt die Bewegung aber und geht es auch unter die SMA50 (aktuell bei 45,22EUR), so würde sich das Tageschart nachhaltig eintrüben. Ein Anlaufen das Jahrestiefs 2023 (40,27 EUR) wäre denkbar.
Quelle: Daten /Charts aus xStation5
übergeordnete Einschätzung Daily Fresenius, Prognose: neutral
Das 4h Chart hat die Aktie deutlich unter die SMA20 (aktuell bei 28,65 EUR) bzw. unter die SMA50 (aktuell bei 28,41 EUR) zurückgesetzt. Denkbar ist, dass sich die Rücksetzer noch bis an die SMA200 (aktuell bei 27,08 EUR) fortsetzen könnten. Spätestens hier sollten sich Erholungen einstellen.
Gelingen diese aber nicht, bzw. wird die SMA200 mit Dynamik und mit Momentum angelaufen, so könnte es weiter abwärts in Richtung der 40 EUR gehen. Aufhellen würde sich das Chartbild erst dann wieder, wenn es die Aktie geschafft hat sich über der SMA50 zu etablieren.
Quelle: Daten /Charts aus xStation5
- übergeordnete Einschätzung 4h Fresenius, Prognose: neutral
Die wichtigsten Wirtschafts- und Konjunkturtermine des heutigen Handelstags
- 00:30 JP Überstundenvergütungen 11/2023
- 00:30 JP Gesamteinkommen der Beschäftigten 11/2023
- 08:45 FR Industrieproduktion 11/2023
- 09:00 AT Industrieproduktion 11/2023
- 10:00 IT Einzelhandelsumsätze 11/2023
- 13:00 US MBA-Hypothekenanträge der Vorwoche
- 16:00 US Lagerbestände Großhandel 11/2023
- 16:00 US Umsatz der Großhändler 11/2023
- 16:30 US Ölbericht
Das Deutsche Kundeninstitut sucht bereits jetzt den beliebtesten CFD-Broker 2024
Unterstützen Sie XTB und bewerten Sie uns hier anhand unserer Services, Konditionen und unseres Angebotes. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten:
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.