DAX: Tägliche Prognose vom 06.06.2024 🔴 Chartanalyse, Daytrading Setups und Marktausblick für aktive Trader

09:31 6. Juni 2024

Unsere Prognose & Tageseinschätzung für den DAX / DE40

Der DAX ist gestern Morgen bei 18.563 Punkten in den vorbörslichen Handel gegangen. Der DAX gab am Morgen zunächst etwas nach und rutschte im Zuge der Abgaben wieder in den Bereich der 18.520 Punkte. Es gelang den Bullen aber rasch den Index zu stabilisieren und wieder aufwärtszuschieben. Es ging bis zum Nachmittag über die 18.650 Punkte Marke, allerdings vermochte der Index es nicht, sich über dieser Marke festzusetzen. Es ging nachfolgend wieder unter die 18.600 Punkte Marke. Dennoch gelang es den Bullen einen Xetra Tagesgewinn auszuweisen. Nachbörslich zogen die Notierungen wieder an. Es ging in moderaten Impulsen wieder über die 18.650 Punkte Marke, über die der Index auch den Tagesschluss formatierte. Der DAX ging bei 18.677 Punkten aus dem Tageshandel. 

Heute Morgen ist der DAX bei 18.657 Punkten in den Handel gegangen. Er notiert damit 94 Punkte über der ersten vorbörslichen Notierung gestern Morgen aber 20 Punkte unter dem Tagesschluss gestern Abend.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Chartcheck - Betrachtung im Tageschart:

Im Tageschart ist erkennbar, dass der DAX in den letzten Handelstagen nicht wirklich weitergekommen ist. Die Tageskerzen der letzten Handelstage hatten einen sehr überschaubaren Charakter. Der Index ist im Zuge der Abgaben in den letzten Handelstagen unter die SMA20 (aktuell bei 18.737 Punkten) gerutscht. Es ging im Handel am Freitag der letzten Handelswoche bis an die SMA50 (aktuell bei 18.498 Punkten), die erneut als Support gehalten hat. Von dieser Durchschnittslinie konnte sich der Index wieder moderat aufwärtsschieben. Zum Wochenschluss hin wurde eine größere grüne Tageskerze abgebildet, allerdings wurde der Tagesschluss von Freitag zu Wochenbeginn nicht bestätigt. Im Tageschart ist gut erkennbar, dass die Tageskerze mit dem oberen Docht direkt an die SMA20 gelaufen ist. Im weiteren Handelsverlauf ist die SMA50 erneut angelaufen worden, von hier aus ging es wieder aufwärts in Richtung der SMA20.

Solange sich der DAX aber per Tagesschluss über der SMA50 halten kann, solange könnte es erneut an die SMA20 gehen. Wesentlich wird sein, dass es der DAX es schafft, sich wieder per Tagesschluss über die SMA20 zu schieben und auch verbindlich zu etablieren. Erst wenn diese Kursmuster abgebildet sind, würde sich das Chartbild bullisch aufhellen.

Im Tageschart ist die Relevanz und die Bedeutung der SMA50 gut erkennbar. Wir hatten bereits im Wochenfahrplan erwartet, dass die SMA50 in den kommenden Handelstagen durchaus noch einmal angelaufen werden könnten, was sich auch eingestellt hat. Selbst ein Unterschreiten dieser Linie ist möglich, wichtig ist aber, dass der Tagesschluss über der SMA50 formatiert wird. Die letzten Rücksetzer konnte sich alle im Bereich dieser Linie stabilisieren und erholen. Wird die SMA50 aber auf Tagesschlussbasis aufgegeben, so würde sich das Tageschart nachhaltig eintrüben. Mit weiteren Abgaben müsste gerechnet werden, insbesondere dann, wenn der Index den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie verliert.

dax prognose tageschart trading 06.06.2024

  • übergeordnete Einschätzung Tageschart, Prognose: neutral

DAX Chartcheck - Betrachtung im 1h Chart:

Chartcheck - Betrachtung im 1h Chart:

Der DAX notierte gestern Morgen über der SMA20 (aktuell bei 18.634 Punkten), aber unter der SMA50 (aktuell bei 18.580 Punkten). Im Stundenchart ist erkennbar, dass der DAX am Morgen noch einmal in Richtung der SMA20 zurückgesetzt hat, sich über dieser Linie stabilisieren und wieder bis an die SMA200 (aktuell bei 18.646 Punkten) aufwärtslaufen konnte. Es ging am Nachmittag im Rahmen des Rücksetzers zwar erneut an die SMA50 / SMA20 zurück, die Bullen schafften es im Dunstkreis dieser Linie einen Richtungswechsel abzubilden und den Index wieder mit Dynamik und mit Momentum aufwärtszuschieben. Am Abend konnte sich der Index dann über der SMA200 festsetzen.

Mit diesem Move hat sich das Stundenchart aufgehellt. Solange der Index per Stundenschluss über der SMA200 notiert, solange könnten sich weitere Erholungsbewegungen einstellen, die zunächst an die 18.755/65 Punkte und dann an die 18.875/85 Punkte gehen könnten.

Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese zunächst bis an die SMA200 gehen. Wird diese Linie per Stundenschluss aufgegeben und etabliert sich der Index wieder unter der SMA200, so könnten die SMA20 als auch die SMA50 im Zuge von weiteren Abgaben noch eine Unterstützung bieten. Bärisch eintrüben würde sich das Stundenchart dann, wenn sich der DAX verbindlich unter der SMA50 festgesetzt hat.

dax daytrading signale 06.06.2024

  • übergeordnete Einschätzung im 1h-Chart, Prognose:  bullisch 

Wir rechnen heute auf Basis unseres Setups mit einem seitwärts / aufwärts gerichteten Markt. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

*bezieht sich auf den Tagesschluss 22:00 Uhr im Vergleich zum Tagesschluss des Vortags

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  60 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 40 %

***

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien

***

Diese Einschätzung ist immer in Bezug auf die Vorbörse zu sehen. 

18.741 / 18.845 bis 18.643 / 18.551 Punkte ist die heute von uns erwartete Tagesrange.

Dax Widerstände

  • 18.711/37/53/58/63/84/90
  • 18.821/57/90
  • 18.975/79
  • 19.052
  • 19.115

DAX-Unterstützungen    

  • 18.677/46/34/05
  • 18.594/80/45/08
  • 18.498/50/34
  • 18.389/36
  • 18.292/71/68/33

Quelle: Eigenanalyse, genutzt werden die Charts aus der xStation5  // Marken in FETT sind Kreuzwiderstände oder -unterstützungen

Die Stimmung der internationalen Anleger*

Der Greed / Fear Index*, der die Stimmung der internationalen Anleger widerspiegelt notierte am letzten Handelstag bei 45 und befindet sich damit im Bereich "Neutral". Vor einer Woche lag der Wert bei 43 und damit im Bereich "Fear". Im Vergleich dazu lag der Wert vor einem Monat bei 39 und damit auch im Bereich "Fear". Ein Jahr zuvor lag der Wert im Bereich "Greed". Der Wert seinerzeit lag bei 73. 

*) Der Fear-and-Greed-Indikator ist ein Stimmungsindikator, der sich aus sieben Einzelindikatoren zusammensetzt:

Indikator 1: der S&P 500 im Vergleich zu seinem gleitenden 125-Tage-Durchschnitt Indikator 2. die Anzahl der Aktien, die an der New Yorker Börse 52-Wochen-Hochs und -Tiefs erreichen Indikator 3. Aktienkurs-Breite: das Handelsvolumen von Aktien im Aufwärtstrend gegenüber Aktien im Abwärtstrend Indikator 4. Verkaufs- und Kaufoptionen: das Put/Call-Verhältnis, das das Handelsvolumen von bullischen Call-Optionen mit dem Handelsvolumen von bearishen Put-Optionen vergleicht Indikator 5. Junk-Bond-Nachfrage: die Differenz zwischen den Renditen von Investment-Grade-Anleihen und Ramschanleihen Indikator 6. Marktvolatilität: Indikator  7. Die Differenz zwischen den Renditen von Aktien und Staatsanleihen

Der mittlere Wert des Index beträgt 50 und deutet auf eine neutrale Stimmung hin. Werte über 50 sind bullish (greed) über 70 (extreme greed) - Werte unter 50 sind bearish (fear) und unter 30 (extreme fear) Die Werte über 70 oder unter 30 indizieren einen extremen Zustand und deuten eine mögliche bullische / bärische Umkehr an.

Extreme Ausschläge des Fear-and-Greed-Indikators (über 70 oder unter 30) zeigen Gier oder Angst. Der Markt ist im extremen Zustand nicht stabil und neigt deshalb zur kurzfristigen Umkehr. So führen zum Beispiel Werte unter 30 oft zu einem kurzfristigen Ausverkauf des Aktienmarktes, wodurch eine bullische Umkehr möglich wird.

* Quelle: CNN-Business

Gestern standen per Xetra Schluss 28 Aktien auf der Gewinnerseite, 17 Aktien wurden mit Abschlägen gehandelt. Die Gewinnerliste führte Merck an, die sich um 2,68 Prozent verteuerten, Qiagen konnte einen Tagesgewinn von 1,97 Prozent ausweisen, Siemens legten ebenfalls um 1,97 Prozent zu.

Das Ende der Tabelle besetzte die RWE mit einem Abschlag von 1,43 Prozent den letzten Platz. Covestro verbilligten sich um 1,22 Prozent, Dr. Ing. h.c. F. Porsche gaben um 0,91 Prozent nach.

Der DAX 40 Gewinner* Mittwoch - Merck

Die Merck Aktie (MRK) hat Mittwoch zulegen können. Das Wertpapier stieg per Xetra Schluss um weitere 2,68 Prozent und gehörte damit zu den Aktien mit den größten Kursgewinnen. 

Die Aktie bewegte sich seit Mitte Februar übergeordnet in einer größeren Box seitwärts. Das Wertpapier konnte sich mehrmals in den Bereich der 130 / 132 EUR schieben, kam hier aber nicht weiter. Im Tageschart ist erkennbar, dass die Aktie sich Ende März mit einem GAP up über die SMA20 (aktuell bei 129,04 EUR) / SMA50 (aktuell bei 128,19 EUR) schieben konnte. Es ging bis zur letzten Handelswoche im Zuge von Rücksetzern immer wieder an diese beiden Durchschnittslinien zurück, das Wertpapier konnte sich aber immer im Bereich dieser beiden Linien stabilisieren und erholen. In der letzten Handelswoche ging es vergleichsweise dynamisch unter diese Linien, die Aktie hat es aber geschafft, den Kontakt zur SMA50 zu halten und hat Anfang der Handelswoche einen Richtungswechsel abbilden können. Im Handel gestern ging es über die SMA20, nachdem diese Linie tags zuvor noch ein Deckel gewesen ist.

Wesentlich wird sein, ob der Tagesschluss von gestern heute bestätigt wird. Sollte dies der Fall sein, so könnte sich das Wertpapier heute über der SMA20 etablieren. Gelingt dies, so wäre es wichtig, dass es das Papier auch schafft, zügig weiter aufwärts, idealerweise direkt über die 132 EUR zu laufen und sich per Tagesschluss über dieser Linie festzusetzen. Werden diese Kursmuster abgebildet, so besteht die Chance, dass es weiter aufwärts in Richtung der 142 / 145 EUR gehen könnte.

Wird der Tagesschluss aber nicht bestätigt, so könnte es heute mit einer roten Kerze wieder unter die SMA50 gehen. Sollte sich das Wertpapier im weiteren Handelsverlauf unter dieser Durchschnittslinie etablieren und auch den Kontakt zu dieser Linie verlieren, so würde sich das Tageschart eintrüben, die Wahrscheinlichkeit weiterer Rücksetzer würde steigen, die übergeordnet bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 115,73 EUR) gehen könnten.

* Basis Xetra-Schluss

MErck prognose 06.06.2024

Quelle: Daten /Charts aus xStation5  

übergeordnete Einschätzung Merck - Prognose: neutral / bullisch 

Der DAX 40 Gewinner* Mittwoch - RWE

Die RWE Aktie (RWE) hat Mittwoch im Xetra Handel 1,43 Prozent abgegeben und war damit einer der größte Tagesverlierer.

Nachdem das Papier gleich zu Jahresanfang ein Jahreshoch formatiert hatte, ging es in den folgenden Handelswochen kontinuierlich weiter abwärts. Die Aktie konnte sich Ende Februar im Bereich der 30 EUR stabilisieren. Es dauerte aber eine ganze Weile, bis sich die Aktie dann auch wieder erholen konnte. Dies stellte sich erst Anfang April ein. Das Wertpapier konnte sich bis Mitte Mai wieder in den Bereich der 35 / 36 EUR zurückschieben, ist hier aber bisher nicht weitergekommen. Der Anlauf an die 35 / 36 EUR in dieser Handelswoche verkümmert auch.

Im Tageschart ist gut erkennbar, welches Problem die Aktie aktuell hat. Sie ist an die SMA200 (aktuell bei 35,26 EUR) gelaufen, hat diese Durchschnittslinie aber aktuell nicht überzeugend überwinden können. Das Wertpapier ist gestern im Zuge der Abgaben ziemlich exakt an der SMA200 aus dem Handel gegangen.

Kann sich das Papier über der SMA200 festsetzen, so wäre es wesentlich, dass es zügig aufwärts geht und dass sich der Anteilsschein verbindlich und überzeugend per Tagesschluss über der 37,50 EUR Marke festsetzen kann. Stellt sich dieses Szenario ein, so besteht die Perspektive, dass es wieder in Richtung des Jahreshochs gehen könnte.

Gelingt die Bewegung aber nicht und rutscht die Aktie wieder unter die SMA200, so könnte darunter die SMA20 (aktuell bei 34,86 EUR) noch einen weiteren Support bieten. Wird diese Linie aufgegeben und geht auch der Kontakt verloren, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Papier weiter bis in den Bereich der SMA50 (aktuell bei 33,06 EUR) nachgeben könnte.

* Basis Xetra-Schluss

RWE Aktienprognose 06.06.2024

Quelle: Daten /Charts aus xStation5  

übergeordnete Einschätzung RWE - Prognose:  bullisch 

 

Die wichtigsten Wirtschafts- und Konjunkturtermine des heutigen Handelstags

  • 07:45    CH    Arbeitsmarktdaten 05/2024
  • 08:00    DE    Auftragseingang der Industrie 04/2024
  • 09:00    SP    Industrieproduktion 04/2024
  • 09:00    AT    Großhandelspreise 05/2024
  • 10:00    IT    Einzelhandelsumsätze 04/2024
  • 10:30    GB    Einkaufsmanagerindex Bau 05/2024
  • 11:00    EU    Einzelhandelsumsätze 04/2024
  • 11:00    EU    Gesamtbeschäftigung 1. Quartal 2024
  • 13:30    US    Challenger Report 05/2024
  • 14:15    EU    Zinsentscheid EZB
  • 14:30    US    Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe der Vorwoche
  • 14:30    US    Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe
  • 14:30    US    Handelsbilanz 04/2024
  • 14:30    US    Lohnstückkosten 1. Quartal 2024
  • 14:30    US    Produktivität außerhalb der Landwirtschaft (1. Quartal 2024)
  • 14:45    EU    EZB PK
  • 22:30    US    Fed Balance Sheet


 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück
Xtb logo

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an

Wir verwenden Cookies

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Diese Gruppe enthält Cookies, die für den Bereich unserer Webseite notwendig sind. Sie sind an Funktionen wie Spracheinstellungen, Verkehrsverteilung oder Aufrechterhaltung der Benutzersitzung beteiligt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
SERVERID
userBranchSymbol Verfallsdatum: 2. März 2024
adobe_unique_id Verfallsdatum: 1. März 2025
SESSID Verfallsdatum: 2. März 2024
__hssc Verfallsdatum: 1. März 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 1. März 2024

Wir verwenden Tools, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können. Mit solchen Daten können wir die Benutzererfahrung unseres Angebots verbessern.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
_gid Verfallsdatum: 9. September 2022
_vwo_uuid_v2 Verfallsdatum: 2. März 2025
_gaexp Verfallsdatum: 3. Dezember 2022
_gat_UA-22397013-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_gat_UA-121192761-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 1. März 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
_ga Verfallsdatum: 1. März 2026
__hstc Verfallsdatum: 28. August 2024
__hssrc

Diese Gruppe von Cookies wird verwendet, um Ihnen Werbung zu Themen zu zeigen, die Sie interessieren. Sie ermöglichen uns auch die Überwachung unserer Marketing-Aktivitäten und helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
MUID Verfallsdatum: 26. März 2025
_omappvp Verfallsdatum: 11. Februar 2035
_omappvs Verfallsdatum: 1. März 2024
_uetsid Verfallsdatum: 2. März 2024
_uetvid Verfallsdatum: 26. März 2025
_fbp Verfallsdatum: 30. Mai 2024
fr Verfallsdatum: 7. Dezember 2022
lang
muc_ads Verfallsdatum: 7. September 2024
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
lang
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 26. März 2025
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 28. August 2024

Cookies aus dieser Kategorie speichern Ihre Angaben, die Sie bei der Nutzung der Website angegeben haben, so dass sie bereits vorhanden sind, wenn Sie die Seite nach einiger Zeit wieder besuchen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bcookie Verfallsdatum: 1. März 2025
lidc Verfallsdatum: 2. März 2024
personalization_id Verfallsdatum: 7. September 2024
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 28. August 2024

Diese Seite verwendet Cookies. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Ihr Web-Erlebnis zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien Sie können Cookies verwalten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie auf "Alle akzeptieren".

Region und Sprache ändern
Land des Wohnsitzes
Sprache