DAX gibt Vormittagsgewinne wieder ab; UBS verschlechtert Stimmung im Luxussektor

14:49 3. Juli 2023

 

  • Der alte Kontinent gibt einen Teil der frühen Gewinne der Sitzung wieder ab
  • PMI-Daten bestätigen Schwäche im Industriesektor
  • UBS verschlechtert Stimmung bei Mode-/Luxusgüterunternehmen
  • ADRs von Tesla steigen nach Rekordauslieferungsergebnissen um fast 5,5%

 

In der ersten Handelssitzung dieser Woche verzeichneten die meisten Aktienindizes in Europa leichte Kursgewinne. Die zu Beginn der Sitzung herrschende Aufwärtsstimmung hat jedoch etwas nachgelassen, da die Aufmerksamkeit in diesem Bereich auf die PMI-Werte für das verarbeitende Gewerbe gerichtet war, die auf eine weitere Schwäche in diesem Bereich der Wirtschaft hindeuteten. Auf der anderen Seite konnten jedoch eine gute Sitzung in Asien sowie ein Wiederanstieg der Preise für einige Industriemetalle die Notierungen der Unternehmen des Metall- und Bergbausektors stützen.

Europäische Industrie-PMIs für Juni

  • Soanien: 48,0 vs erwartete 47,7 (zuvor 48,4)

  • Italien: 43,8 vs erwartete 45,4 (zuvor 45,9)

  • Frankreich: 46,0 vs 45,5 der ersten Veröffentlichung (zuvor 45,7)

  • Deutschland: 40,6 vs 41,0 der ersten Veröffentlichung (zuvor 43,2)

  • Eurozone: 43,4 vs 43,6 der ersten Veröffentlichung (zuvor 44,8)

Die Marktstimmung der Eurozone am 03.07.2023

Die Stimmung in Europa ist in der ersten Sitzung dieser Woche eindeutig optimistisch. Im Moment wird die schlechtere Stimmung vor allem von den Sektoren Luxusgüter, Gesundheitswesen und Pharmazeutika verzeichnet. Quelle: xStation 5

DE30/DAX im Tageschart am 03-07-2023

Die deutschen DE30-Futures zeigen in der heutigen Sitzung keine übermäßigen Ausschläge. Die Benchmark testet derzeit die Widerstandsniveaus, die durch die lokalen Höchststände von Mitte Mai festgelegt wurden. Quelle: xStation5 von XTB

News

Die Stimmung im Luxusgütersektor wird heute von der UBS Bank belastet, die ihre Kursziele für die Aktien der wichtigsten Unternehmen des Sektors gesenkt hat. Das Kursziel der Bank für die Aktien der Compagnie Financiere Richemont (CFR.CH) fiel auf 182 CHF gegenüber einer früheren Einschätzung von 189 CHF, für die Aktien von Hermes International (RMS.FR) auf 2232 € gegenüber 2246 € und für die Aktien von LVMH (MC.FR) auf 979 € gegenüber zuvor 988 €. Außerdem rät Barclays zur Vorsicht gegenüber Aktien aus diesem Sektor.

Marktstimmung der Luxusgüter am 03.07.2023

Die Stimmung in der Luxusgüterbranche ist zu Wochenbeginn unter Druck. Quelle: xStation 5

Die in Frankfurt notierten Aktien von Tesla (TSLA.DE) stiegen im frühen Handel um 4,9%, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass es im zweiten Quartal eine Rekordzahl von Fahrzeugen ausgeliefert hat.

Die Aktien des Mischkonzerns AstraZeneca (AZN.UK) fielen um bis zu 6%, nachdem das firmeneigene Lungenkrebsmedikament nicht die von den Analysten erwarteten Ergebnisse lieferte. Mehr über das ganze Thema können Sie hier lesen.

Bergbau- und Steinbruchtitel legen zu, da steigende Metallpreise und eine verbesserte Stimmung in China die Marktstimmung in diesem Sektor verbessern. Quelle: xStation 5

Die größten prozentualen Veränderungen bei einzelnen Unternehmen im DAX-Index. Quelle: Bloomberg

Nachrichten von einzelnen Unternehmen aus dem DAX-Index. Quelle: Bloomberg

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an