Das war der Handelstag, 29.06.23 🔴 Dollar auf einer Welle starker US-Daten

20:13 29. Juni 2023

Die wichtigsten Ereignisse des Handelstages
Tops & Flops and den Börsen
AktienIndizes & Rohstoffe des Tages

Der Handelstag an den Boersen am 29.06.2023

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Heute wurden die Inflationsdaten aus Deutschland und Spanien veröffentlicht. In Deutschland stieg der Verbraucherpreisindex im Jahresvergleich von 6,1% auf 6,4%, während die Konsensschätzung bei 6,3% lag. In Spanien hingegen sank der Verbraucherpreisindex im Einklang mit den Erwartungen auf 1,9 % gegenüber 3,2 % im Vorjahresvergleich.

Die Aktienindizes in Europa wurden heute uneinheitlich gehandelt. Der DAX beendete den Tag in der Nähe der Benchmark - kaum verändert, der FTSE100 verlor 0,4% und der CAC40 gewann 0,36%.

Was die Daten aus den USA betrifft, so wurden heute die Daten zu den Anträgen auf Arbeitslosenunterstützung veröffentlicht, die auf 239.000 zurückgingen (der niedrigste Stand seit über 1,5 Jahren). Außerdem wurde heute ein BIP-Bericht veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die US-Wirtschaft im ersten Quartal um 2% gegenüber dem Vorjahr gewachsen ist (zuvor 1,3% gegenüber dem Vorjahr). 

Die US-Kern-PCE-Quote stieg von 4,4% QoQ (Quartalsbetrachtung) auf 4,9 % QoQ.

Nach den jüngsten aggressiven Äußerungen Powells und den heutigen Makrodaten aus den USA gehen die Anleger mit einer Wahrscheinlichkeit von fast 90% davon aus, dass die Fed im Juli eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte vornehmen wird. Daraufhin erreichte der US-Dollar-Index (USDIDX) heute den höchsten Stand seit zwei Wochen. 

Die wichtigsten Aktienindizes der Wall Street notieren höher. Am besten schneiden der Russell 2000 mit einem Plus von 1,3%, der Dow Jones mit einem Plus von 0,75% und der S&P500 mit einem Plus von 0,3% ab. Der Technologieindex Nasdaq hält sich im Hintergrund und handelt 0,1% unter der Stange. 

EURUSD hat sich in letzter Zeit schwer getan, eine klare Richtung zu finden. Die Notierungen des Hauptwährungspaares fielen heute unter 1,09 USD zurück. Es scheint, dass nur ein Ausbruch über 1,10 USD oder unter 1,08 USD zu einem stärkeren Kursimpuls führen könnte.

USDJPY setzt seine Nordwärtsbewegung fort. Das Währungspaar setzt seinen Aufwärtstrend fort, nachdem es am 22. Juni über den Widerstand bei 142,25 geknackt hat. Der nächstgelegene Widerstand liegt bei 145,30.

Die Riksbank hat die Zinssätze wie erwartet um 25 Basispunkte auf 3,75% angehoben. Darüber hinaus deutet die Bank an, dass sie die Zinssätze in diesem Jahr noch mindestens ein weiteres Mal anheben wird. 

Micron konnte trotz besser als erwartet ausgefallener Quartalsergebnisse die anfängliche Erholung nicht aufrechterhalten, da die jüngsten Ankündigungen, die auf eine bevorstehende Eskalation der Spannungen zwischen den USA und China im Halbleitersektor hindeuten, die Bemühungen auf der Nachfrageseite zunichte machten. 

Die Stimmung auf dem Kryptomarkt ist wesentlich besser. Bitcoin ist um mehr als 1,5% und SOLANA um mehr als 11% gestiegen. Die Stimmung im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten wurde durch die Ankündigung der CME Group beflügelt, die ein Futures-Clearing für das Paar Ethereum/Bitcoin einführen wird. 

Auf dem Markt für Edelmetalle liegt Gold an der Spitze, wobei der Goldpreis gegen den Widerstand bei $ 1.900 pro Unze kämpft. Der Goldpreis befindet sich seit zwei Monaten in einem Abwärtstrend. Die jüngsten aggressiven Äußerungen der Zentralbanken, darunter Jerome Powell von der US-Notenbank, haben den Abwärtsdruck nur noch verstärkt, der heute durch bessere BIP-Daten aus den USA und niedrigere Forderungen noch verstärkt wurde.

Rohöl legt am Donnerstag zu, doch die Zuwächse sind begrenzt. Den WTI-Notierungen gelang es nicht, die Marke von 70 $ pro Barrel zu überwinden, die als kurzfristiger Widerstand angesehen werden sollte. 

NATGAS setzt seinen Aufwärtstrend fort, nachdem die wöchentlichen US-Lagerbestände dieses Rohstoffs niedriger als erwartet ausgefallen sind.

USDJPY Forex - Chartanalyse am 29.06.2023

USDJPY interval H4. Quelle: xStation5 von XTB

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

DAX Index handeln - DAX CFD

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück
Xtb logo

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an

Wir verwenden Cookies

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Diese Gruppe enthält Cookies, die für den Bereich unserer Webseite notwendig sind. Sie sind an Funktionen wie Spracheinstellungen, Verkehrsverteilung oder Aufrechterhaltung der Benutzersitzung beteiligt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
SERVERID
userBranchSymbol Verfallsdatum: 2. März 2024
adobe_unique_id Verfallsdatum: 1. März 2025
SESSID Verfallsdatum: 2. März 2024
__hssc Verfallsdatum: 1. März 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 1. März 2024

Wir verwenden Tools, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können. Mit solchen Daten können wir die Benutzererfahrung unseres Angebots verbessern.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
_gid Verfallsdatum: 9. September 2022
_vwo_uuid_v2 Verfallsdatum: 2. März 2025
_gaexp Verfallsdatum: 3. Dezember 2022
_gat_UA-22397013-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_gat_UA-121192761-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 1. März 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
_ga Verfallsdatum: 1. März 2026
__hstc Verfallsdatum: 28. August 2024
__hssrc

Diese Gruppe von Cookies wird verwendet, um Ihnen Werbung zu Themen zu zeigen, die Sie interessieren. Sie ermöglichen uns auch die Überwachung unserer Marketing-Aktivitäten und helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
MUID Verfallsdatum: 26. März 2025
_omappvp Verfallsdatum: 11. Februar 2035
_omappvs Verfallsdatum: 1. März 2024
_uetsid Verfallsdatum: 2. März 2024
_uetvid Verfallsdatum: 26. März 2025
_fbp Verfallsdatum: 30. Mai 2024
fr Verfallsdatum: 7. Dezember 2022
lang
muc_ads Verfallsdatum: 7. September 2024
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
lang
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 26. März 2025
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 28. August 2024

Cookies aus dieser Kategorie speichern Ihre Angaben, die Sie bei der Nutzung der Website angegeben haben, so dass sie bereits vorhanden sind, wenn Sie die Seite nach einiger Zeit wieder besuchen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bcookie Verfallsdatum: 1. März 2025
lidc Verfallsdatum: 2. März 2024
personalization_id Verfallsdatum: 7. September 2024
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 28. August 2024

Diese Seite verwendet Cookies. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Ihr Web-Erlebnis zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien Sie können Cookies verwalten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie auf "Alle akzeptieren".

Region und Sprache ändern
Land des Wohnsitzes
Sprache