Das war der Handelstag, 23.02.23 🔴 Wall Street erlebt eine Achterbahnfahrt

21:10 23. Februar 2023

 

Die wichtigsten Ereignisse des Handelstages
Tops & Flops and den Börsen
Aktien, Indizes & Rohstoffe des Tages

Der Handelstag an den Börsen am 23.02.2023

Die europäischen Indizes beendeten den heutigen Handelstag überwiegend im Plus, wobei der Stoxx 600 um 0,1% und der deutsche DAX um fast 0,5 % zulegten, was auf die solide Performance von Aktien aus dem Technologie- und Ölsektor zurückzuführen war.
Der FTSE 100 weitete seine Verluste zum dritten Mal in Folge aus, belastet von Titeln aus den Bereichen Gesundheitswesen und Grundstoffe. 

***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil. 

BESTE Spreads für DAX, Nasdaq und Indizes

***

Vor dem ersten Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine sagte NATO-Chef Stoltenberg, dass die Allianz Anzeichen dafür beobachtet habe, dass China möglicherweise erwäge, Waffen an Russland zu liefern. Unterdessen teilte der deutsche Bundeskanzler Scholz chinesischen Vertretern mit, dass Waffenlieferungen an Russland nicht akzeptabel seien. 

Die Indizes an der Wall Street begannen den heutigen Handelstag mit Kursgewinnen, die durch positive Unternehmenszahlen von Nvidia und Alibaba unterstützt wurden. Im weiteren Verlauf der Sitzung trübte sich die Stimmung jedoch ein, nachdem die Anleger eine Reihe von Wirtschaftsdaten verdaut hatten. 

Das US-BIP für das vierte Quartal wurde nach unten revidiert, während der PCE-Kernpreisindex, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, angepasst wurde, um eine geringere Verlangsamung zu zeigen. Unterdessen gingen die wöchentlichen Anträge auf Arbeitslosenunterstützung unerwartet zurück, was die Befürchtung verstärkt, dass der Arbeitsmarkt weiterhin angespannt ist. 

Das gestrige FOMC-Protokoll wurde als moderat hawkistisch eingestuft. Die Fed-Mitglieder sprachen sich für eine weitere Straffung der Geldpolitik aus, und einige Politiker stimmten für eine Anhebung um 50 Basispunkte, was darauf hindeuten könnte, dass die Zahl der Falken vor der nächsten FED-Sitzung zunehmen könnte.

Jamie Dimon, CEO von JPMorganChase, sagte, dass sich die US-Wirtschaft recht gut entwickelt, und obwohl wir die Kontrolle über die Inflation leicht verloren haben, ist eine sanfte Landung immer noch möglich.

Makroökonomische Bedenken trieben Devisenhändler zum US-Dollar und zum japanischen Yen, während das britische Pfund, der australische Dollar und der Schweizer Franken am meisten nachgaben. EURUSD testet derzeit die Unterstützung bei 1,0580, ein Niveau, das seit Anfang Januar 2023 nicht mehr erreicht wurde.

Edelmetalle tendieren angesichts eines stärkeren Dollars weiter nach unten. Gold bricht unter die wichtige Unterstützung bei $1820, während Silber sich auf die jüngsten Tiefststände bei $21,15 zubewegt. 

Energierohstoffe werden höher gehandelt. Natgas entfernte sich weiter von den jüngsten Tiefstständen bei 2,0 $, nachdem die US-Versorgungsunternehmen in der Woche zum 17. Februar 2023 71 Mrd. Kubikfuß Gas aus den Speichern entnommen hatten, was leicht über den Markterwartungen von 67 Mrd. Kubikfuß lag. 

Die Ölpreise stiegen um fast 2,0%, obwohl der jüngste EIA-Bericht zeigte, dass die US-Lagerbestände in der Woche zum 17. Februar um 7,648 Mio. Barrel auf 850,6 Mio. Barrel stiegen, den höchsten Stand seit September.

Bitcoin schwächelt erneut und sinkt unter 24.000 $. Gleichzeitig kämpft Tezos, das gestern eine Partnerschaft mit Google Cloud bekannt gab, damit, die jüngste Aufwärtsdynamik aufrechtzuerhalten. Andere Projekte stehen ebenfalls unter Abwärtsdruck.

 

AUDUSD - Der australische Dollar gehört heute zu den G10-Währungen mit der schlechtesten Performance. Das Paar brach unter die entscheidende Unterstützungszone um 0,6800, was möglicherweise den Weg zur unteren Grenze der 1:1-Struktur bei 0,6725 öffnet. QuellexStation5 von XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an