Die wichtigsten Ereignisse des Handelstages
Tops & Flops and den Börsen
Aktien, Indizes & Rohstoffe des Tages
Die heutige Börsensitzung wurde wieder einmal von den Bullen dominiert.
In Europa stand der deutsche DAX im Rampenlicht, der fast historische Höchststände (Neues Allzeithoch) erreichte. Auf der anderen Seite des Erdballs übertraf der japanische Nikkei seine bisherigen Rekorde.
Die Wall Street steht dem nicht nach: Der technologielastige NASDAQ legte um mehr als 1,2% zu, nachdem McCarthy versichert hatte, dass die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Schuldenobergrenze bald beseitigt würden. Der Umfang der Kursgewinne wurde jedoch in der zweiten Hälfte der Börsensitzung reduziert.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenKevin McCarthy, der Vorsitzende der Republikanischen Partei im US-Repräsentantenhaus, kündigte laufende Verhandlungen über Ausgabenkürzungen und die Anhebung der Schuldengrenze an. Die Entscheidung selbst wird für die nächste Woche erwartet. McCarthy fügte hinzu, dass der aktuelle Stand der Verhandlungen viel besser sei als noch vor einer Woche.
Lorie K. Logan, Bankerin bei der Federal Reserve (Fed), erklärte in einer Rede, dass die aktuellen makroökonomischen Daten nicht für eine Beibehaltung der Zinssätze in den USA sprechen.
James Bullard, ebenfalls von der Fed, erklärte, dass er weitere Zinserhöhungen in den USA nach wie vor befürwortet und betonte, dass höhere Zinssätze insgesamt einen guten Schutz vor Inflation bieten.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA verlangsamen die jüngste Aufwärtsdynamik. Außerdem ist die Zahl der Anträge auf Weiterbeschäftigung zum ersten Mal seit der ersten Märzwoche unter 1,8 Millionen gefallen.
Der größte Einzelhändler der Vereinigten Staaten, Walmart, übertraf im ersten Quartal die Erwartungen der Wall Street sowohl beim Gewinn pro Aktie als auch beim Umsatz. Obwohl die realen Einzelhandelsumsätze im Jahresvergleich zurückgingen, erfreuen sich die Geschäfte des Unternehmens aufgrund ihrer im Vergleich zur Konkurrenz wettbewerbsfähigen Preise weiterhin großer Beliebtheit. Walmart hob auch seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr an, wies aber darauf hin, dass sich die Konsumkraft gegen Ende des Quartals merklich verschlechterte, was die Sorgen über den Zustand der Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte leicht erhöhte.
NATGAS (Erdgas) legte nach niedrigeren Lagerbestandszahlen in den USA um über 8 % zu. Die US Energy Information Administration (EIA) meldete eine Einlagerung von 99 Mrd. Kubikfuß Erdgas, was im Gegensatz zu den Erwartungen von 110 Mrd. steht. Das Ergebnis wich erheblich von den mittleren Prognosen ab.
Am Devisenmarkt behauptet der US-Dollar seine dominante Stellung und übertrifft andere Währungen. Der neuseeländische Dollar und der Schweizer Franken stehen derzeit am stärksten unter Druck.
Der Goldpreis ist um mehr als 1,3% gesunken und nähert sich der psychologischen Unterstützung bei $ 1950 pro Unze. Der starke Druck des Dollars wirkt sich weiterhin auf den Goldpreis aus.
Der Markt für Kryptowährungen setzt seinen Abwärtstrend fort, wobei Bitcoin zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts mehr als 2% verliert und auf Unterstützungsniveaus um 26.700 USD fällt.
- Besonders niedrige Spreads DURCHGEHEND in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
- Keine zusätzliche Ordergebühr/Orderkommission!
- Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
- Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
- Handeln mit dem TESTSIEGER 2023 in Deutschland, Trading mit XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.