Chart des Tages: US500 (20.07.2021)

09:31 20. Juli 2021

Die Aktienmärkte in Europa und den Vereinigten Staaten erlebten gestern einen starken Ausverkauf. Der deutsche Leitindex (DE30) fiel um 2,6%, während der amerikanische Dow Jones (US30) um 2,1% nachgab. Der Markt scheint über zwei Dinge besorgt zu sein. Erstens könnte die steigende Zahl der Fälle von Delta-Coronavirus-Varianten zu neuen Lockdowns und damit zu einer Verlangsamung des Wachstums führen. Abgesehen davon bleibt auch die Inflation ein Problem. Die Kombination dieser beiden Dinge könnte die Wirksamkeit der Geldpolitik und zukünftiger QE-Programme verringern.

Es sieht jedoch so aus, als ob die Märkte heute auf eine Erholung eingestellt sein könnten. Die S&P 500-Futures (US500) handeln 20 Punkte über dem gestrigen Schlusskurs, während die wichtigsten Indizes aus Westeuropa um über 1% zulegen. Ein Blick auf den US500 aus technischer Sicht zeigt, dass es den Bullen gelungen ist, die Rückgänge an der 50-Tage-Linie (grüne Linie) und der Aufwärtstrendlinie zu stoppen. Auch wenn die jüngsten Rückgänge groß erschienen, war der Rückgang kleiner als frühere Korrekturen während des aktuellen Aufwärtsimpulses.

Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an