Chart des Tages - GBPUSD (19.07.2023)

10:12 19. Juli 2023

Die Inflationsdynamik im Vereinigten Königreich verzeichnete im Juni das langsamste Wachstumstempo seit über einem Jahr und löste eine starke Abwertung des Pfunds gegenüber anderen G10-Währungen und insbesondere dem US-Dollar aus. Dies ist in erster Linie die Folge eines Rückgangs der Erwartungen an eine restriktivere Zinserhöhung im Vereinigten Königreich und einer heftigen Reaktion bei den Renditen zweijähriger britischer Staatsanleihen, die ihren stärksten Rückgang seit März dieses Jahres verzeichneten.

Keine Anzeichen für einen "heißen" Sommer, was die Inflation im Vereinigten Königreich betrifft. Die makroökonomischen Indikatoren sind überraschenderweise im Abwärtstrend. Der Kern-Verbraucherpreisindex auf den Inseln erfreut die BoE (der ruhigste m/m seit Januar). Die gute Nachricht ist, dass eine weitere Disinflation aufgrund der PPI-Deflation bevorsteht. Die Erwartung einer Zinserhöhung um 50 Basispunkte auf der nächsten BoE-Sitzung im August sinkt, dennoch ist sich der Markt noch nicht sicher. Swaps implizieren derzeit eine 46%ige Chance auf eine Anhebung um 50 Bp auf der BoE-Sitzung im August. Quelle: Bloomberg

Die detaillierten Inflationsdaten weisen eine bessere Entwicklung auf, dennoch gibt es immer noch keine nachhaltige Lösung für die künftige Inflationsdynamik. Die Dynamik bei den Dienstleistungen hält an, und die Lebensmittelpreise überraschen mit einem Aufwärtstrend. Quelle: ONS.GOV

Andererseits erklärte der britische Finanzminister Jeremy Hunt, dass das Inflationsniveau noch immer nicht akzeptabel sei und die hohen Preise eine Bedrohung für die britischen Familien und Unternehmen darstellten.

GBPUSD Prognose im Wochenchart

Das GBPUSD-Paar fällt unter die psychologische Barriere von 1,3 und ebnet den Weg zu den nächsten wichtigen Unterstützungsniveaus, die durch den 200-Wochen-EMA (goldene Kurve) und die Abschaffung des 61,8%-Fibos der Abwärtswelle vom Februar 2021 festgelegt werden. Es ist jedoch zu bedenken, dass der Markt die Erwartungen für weitere Anstiege nicht übermäßig zu verändern scheint, so dass das Risiko einer Fortsetzung der laufenden Aufwärtswelle weiterhin besteht. QuellexStation5 von XTB

 

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an