Boeing-Mitarbeiter streiken und stoppen die Produktion wichtiger Modelle des Unternehmens 📢

15:05 13. September 2024

Die Beschäftigten von Boeing (BA.US) haben den von dem Unternehmen vorgeschlagenen Vertrag abgelehnt und mit überwältigender Mehrheit für einen Streik gestimmt. Die Entscheidung der Beschäftigten wird die Produktion der meisten Flugzeuge des Unternehmens, einschließlich des meistverkauften Modells 737 MAX, stoppen. 

Boeing und die International Association of Machinists and Aerospace Workers (IAM) hatten am vergangenen Sonntag einen Vertragsentwurf vorgelegt, in dem das Unternehmen den Beschäftigten u.a. eine Lohnerhöhung von 25 % in den nächsten vier Jahren sowie Verbesserungen bei den Gebühren für die Gesundheitsfürsorge und den Rentenleistungen anbot. Die Gewerkschaftsmitglieder hielten den Vertrag jedoch angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten für unzureichend und lehnten die vorgeschlagene Lösung ab. Rund 96% der IAM-Mitglieder stimmten für den Streik, womit die erforderliche Zweidrittelmehrheit weit überschritten wurde, und ab Mitternacht legten die Beschäftigten in den Fabriken in Seattle die Arbeit nieder. 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der Streik findet in einem sehr ungünstigen Umfeld für Boeing statt, das mit Imageproblemen und Turbulenzen in seinem Produktionsprozess konfrontiert ist, nachdem im Januar bei einem Flug der Alaska Air Lines eine Nottür ausgefallen war, was zunächst zu einem Flugverbot für alle 737-9 MAX-Modelle und dann zu verstärkten FAA-Audits und einer Reihe weiterer Fälle von Qualitätsproblemen in der Flugzeugproduktion führte. Daraufhin verhängte die FAA Produktionsbeschränkungen gegen Boeing, damit das Unternehmen entsprechende Änderungen vornehmen kann, um Fehler und Probleme im Produktionsprozess zu beheben. 

Vorläufigen Schätzungen zufolge könnte der 30-tägige Protest 1,5 Milliarden Dollar kosten und damit ein noch größeres Problem bei der Produktion wichtiger Flugzeugmodelle, einschließlich der meistverkauften 737 Max, nach sich ziehen. 

Boeing Prognose im Tageschart

Die Boeing-Aktie ist im vorbörslichen Handel um fast 5 % gesunken, was den niedrigsten Wert der Aktie seit November 2022 bedeutet. QuellexStation5 von XTB

 

 

2024 KENNT EINEN SIEGER!

Bester Broker in Deutschland, bester ETF Sparplan, CFD Broker des Jahres - XTB

  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an