BlackRock-CEO veräußert umfangreiche Anteile an seinem Unternehmen

12:32 9. August 2022

Laurence Fink, CEO des weltgrößten Investmentfonds BlackRock, verkaufte am 5. August ein großes Aktienpaket, was Besorgnis über den zukünftigen Zustand des US-Aktienmarktes auslöst und weitere Turbulenzen ankündigen könnte:

  • Der Wert der Transaktion belief sich auf über 30 Mio. USD (7% der Aktien). 44.500 Aktien wurden zu einem Durchschnittspreis von 684,00 USD verkauft. Zuvor hatte Fink bereits im Februar, Mai, Oktober und Dezember 2021 Aktien verkauft. Der CEO von BlackRock verkauft seine Aktien jedes Quartal, aber der jüngste Deal ist der größte seit 2020. Damals verkaufte Fink im Januar und Februar, kurz bevor die weltweite Coronavirus-Pandemie ausbrach, die einen Kursrückgang der BlackRock-Aktien um fast 40% verursachte.

  • Der Mitbegründer des Fonds und langjährige Partner von Fink, Robert Kapito, verkaufte am 25. Juli 37.600 BlackRock-Aktien im Wert von fast 24 Mio. USD.

  • Zwar kann es immer viele Gründe für den Verkauf von Aktien geben, aber der Verkauf eines so großen Anteils durch den Chef des weltgrößten Investmentfonds kann Bedenken hinsichtlich der Bewertung der BlackRock-Aktien, der Marktvolatilität und der zukünftigen Landschaft der Weltwirtschaft wecken.

BlackRock (BLK.US) im H4-Chart. Die BlackRock-Aktie befindet sich seit November 2021 in einer Abwärtsbewegung, wobei die Abwärtstrendlinie kürzlich durchbrochen wurde. Gleichzeitig bildete der Kurs einen dreifachen Boden um 560,00 USD aus, der eine solide Basis für weitere Kursgewinne bilden könnte. Der Verkauf von Aktien durch L. Fink fiel mit dem 23,6% Fibonacci-Retracement zusammen. Trotz der jüngsten Nachrichten setzen die Bullen ihre Käufe fort. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an