Der Preis der KryptowĂ€hrung Algorand fĂ€llt, obwohl die Entwickler vor ein paar Monaten eine Partnerschaft mit der FIFA eingegangen sind. Infolgedessen war das Algorand-Logo wĂ€hrend einiger der gröĂten Spiele der FuĂballweltmeisterschaft in Katar zu sehen. Der Trend zu einer Verlangsamung der AktivitĂ€ten im dezentralen Finanzwesen erwies sich jedoch als schwerwiegender als die Weltmeisterschaft und lieĂ die Kryptopreise fallen:
-
Die FIFA hat ihren FIFA+ NFT mit Hilfe der Algorand-Technologie geschaffen. Die ersten Anzeichen zeigen jedoch, dass diese Investitionen nicht so gut gelaufen sind, wie das Unternehmen gehofft hatte. Infolgedessen ist der Algorand-Token auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren zurĂŒckgefallen.
-
Trotz der Partnerschaft mit der FIFA und des Marketingaufwands fĂŒr die Weltmeisterschaft in Katar zeigt Google Trends keine signifikante VerĂ€nderung des Algorand-Suchvolumens.
-
Das Projekt hat auch zu kĂ€mpfen, da sich die Investoren auf eine Verlangsamung der AktivitĂ€ten auf dezentralen Plattformen konzentrieren. Nach den Daten von DeFi Lam war die gesamte hinterlegte Investition (TVL) in Algorand sogar wĂ€hrend der Weltmeisterschaft rĂŒcklĂ€ufig. Nach einem Höchststand von mehr als 300 Millionen Dollar liegt das TVL fĂŒr Algorand derzeit bei etwa 160 Millionen Dollar, was einem RĂŒckgang von mehr als 23% in den letzten 30 Tagen entspricht.
-
Positiv zu vermerken ist, dass Algorand von der Bank of Italy und anderen Finanzinstituten als öffentliche Blockchain ausgewĂ€hlt wurde, die Italiens neue digitale Sicherheitsplattform unterstĂŒtzen wird. Die Plattform soll Anfang 2023 eingefĂŒhrt werden. Nach dem Start wird es das erste Mal sein, dass ein groĂes EU-Mitglied die Verwendung von Blockchain in Versicherungsgarantien genehmigt.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenAlgorand im W1-Chart. Der Preis nÀhert sich dem Allzeittief bei 0,16 Dollar, von wo aus eine Gegenbewegung gestartet werden könnte. Quelle: xStation5
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.