Adidas-Aktien fallen nach beendeter Partnerschaft mit Kanye West 📉

16:52 25. Oktober 2022

Der Sportschuh- und Bekleidungshersteller Adidas (ADS.DE) gab bekannt, dass er seine Marketingvereinbarung mit Rapper Kanye West gekündigt hat. Grund für den Rückzug von Adidas aus der Partnerschaft sind eine Reihe von „antisemitischen und rassistischen“ Posts des auf Twitter gesperrten Rappers. Die Aktien des Unternehmens haben seit ihrem Höchststand im Jahr 2021 bereits fast 70% verloren:

  • Adidas hat seine Vereinbarung mit Ye gekĂĽndigt, stellt seine Yeezy-Produktlinie aus und stoppt alle Finanzierungen fĂĽr die Marke, die mit dem Image von Kanye West verbunden sind.

  • Das Unternehmen schätzt, dass der RĂĽckzug kurzfristig negative Auswirkungen auf den gesamten JahresĂĽberschuss in Höhe von 250 Millionen Euro haben wird.

Adidas wird seinen Quartalsbericht am 9. November präsentieren.

Adidas (ADS.DE) im W1-Chart. Im Vergleich zu Nike (NKE.US) ist der Ausverkauf bei Adidas-Aktien viel stärker. Die Anleger sind besorgt über die Krise in China, Lieferkettenprobleme und die Energiekrise, die die Margen des Unternehmens untergraben könnte. Belastet wird das Unternehmen auch von der schlechten Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Die Auflösung des Ye-Deals ist ein weiterer Schlag für das Unternehmen. Betrachtet man jedoch die Fundamentaldaten, könnte die Aktie für langfristig orientierte Anleger, die sich auf Fundamentalanalysen verlassen, zunehmend attraktiv erscheinen. Die Vertragsauflösung von Yes dürfte sich nur kurzfristig auf die Geschäftstätigkeit des deutschen Giganten auswirken. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an