BASF: Bärisch Richtung Jahrestief?! 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 27.06.2024

11:28 27. Juni 2024

AKTIE IM FOKUS: Analyse, Ausblick, aktuelle News - BASF

 

  • WKN: BASF11 / ISIN:  DE000BASF111 / Kürzel: BAS
  • ​​​​Aktuelle Analyse und Einschätzung sowohl für kurzfristig aktive Trader/Daytrader als auch Einschätzungen und Prognosen für längerfristige Investoren

Short Cut: 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Die BASF-Aktie hat in den letzten knapp drei Monaten gut 17% an Wert verloren. Charttechnisch steht der Wert vor einigen Herausforderungen, insbesondere im Tageschart. Der Aktienkurs spiegelt die tiefgreifenden Veränderungen, insbesondere am deutschen Chemiemarkt wider.

Fundamentaldaten:

  • aktueller Preis: 45,62 EUR
  • Marktkapitalisierung: 41,47 Mrd. EUR
  • Umsatz 2023: 88,90 Mrd. EUR
  • Eigenkapitalquote: 47,56 %
  • KGV 2024*: 14,42 %
  • 4 Wochen Performance: - 6,64 %
  • Bewertung: Leicht unterbewertet
  • Div. Rendite 2024*: 7,37 %
  • Branche: Chemie

* Prognose

Parkettgeflüster:

Der Konzern hat vor einigen Tagen bekannt gegeben, dass es nicht die geplante Investition in einen Nickel-Kobalt-Raffineriekomplex in Indonesien umsetzen will. Hier hätten zukünftig E-Auto-Batterien produziert werden sollen. Das Projekt befand sich seit Anfang 2023 in der Prüfung. BASF hätte dieses Projekt mit Eramet umsetzen wollen, hat sich jetzt aber gegen dieses Investment entschieden. Hintergrund der Absage ist, dass sich der Nickelmarkt in den letzten 18 Monaten verändert hat. Übergeordnet haben sich die Lieferoptionen und damit die Verfügbarkeit des Produktes deutlich verbessert. Aus diesem Grund habe man sich gegen diese erhebliche Investition entschieden.

Die Liefersicherheit will der Konzern stattdessen mit einem eigenen Scouting Team sicherstellen. Diese Einheit soll sich innerhalb des Konzerns auf das Management von Materialen und Vorprodukten konzentrieren, sowie auf das Trading dieser Produkte. Das schließt auch die Kathodenmaterial Vorprodukte ein, die ursprünglich in Finnland in einer eignen Fabrik hätten produziert werden sollen. Aber auch dieses Investment wurde auf Eis gelegt, bzw. zwischenzeitlich abgesagt.

Übergeordnet steht der Konzern unter Druck, da sich tiefgreifende Veränderungen am heimischen Chemiemarkt einstellen. Am Standort Ludwigshafen wurden 11 von 200 Anlagen abgeschaltet. Die deutsche Chemieindustrie hat in den vergangenen zwei Jahren rund 23 Prozent ihrer Produktionsmenge verloren. Das Management macht hier konjunkturelle als auch strukturelle Gründe verantwortlich.

 

***

DEUTSCHE und US AKTIEN kommissonsfrei handeln:

Gebuehrenfrei Aktienhandel mit XTB - deutsche und US Aktien

***

Chartcheck - Betrachtung im Tageschart:

BASF Aktienanalyse am 27.06.24 - Aktienempfehlungen

Die Aktie ist im Januar etwas zurückgelaufen und hat Ende Januar das Jahrestief bei 42,58 EUR formatiert. In diesem Bereich stellte sich wieder Kaufinteresse ein, dass auch nachhaltig war und übergeordnet bis Anfang April angehalten hat. Das Wertpapier markierte bei 54,92 EUR das Jahreshoch, das aber nachfolgend sukzessive abverkauft worden ist. Erst Mitte des Monats konnte sich die Aktie stabilisieren und einen Richtungswechsel abbilden. In den letzten beiden Handelswochen konnte sich das Papier wieder moderat erholen. Mitte der Woche gab die Aktie wieder deutlich nach.

Im Tageschart ist erkennbar, dass die Aktie im April im Zuge des Rücksetzers die 20-Tage-Linie (aktuell bei 46,13 EUR) als auch die 50-Tage-Linie (aktuell bei 48,04 EUR) (mit einem GAP down) aufgegeben hat. Es ging Anfang Juni an die 200-Tage-Linie (aktuell bei 46,46 EUR), die nur kurzzeitig einen Support geboten hat. Die folgende Schwäche führte die Aktie wieder deutlich unter diese Durchschnittslinie. Erholungen, die sich in den letzten Handelswochen eingestellt haben, fanden alle an der 20-Tage-Linie ihr Ende. Das kann sehr gut aus dem Chart herausgelesen werden. In den letzten Handelstagen hat sich die Aktie wieder an die 20-Tage-Linie / 200-Tage-Linie herangeschoben, ist aber von dieser Linie nach Süden abgewiesen worden.

Die Aktie muss sich per Tagesschluss wieder über die 200-Tage-Linie schieben und etablieren. Im Chart ist aber erkennbar, dass dieser Move nicht unbedingt einfach abzubilden sein könnte. Die letzten Versuche von unten durch die 200-Tage-Linie zu laufen waren alle mit Schwierigkeiten und Mühen verbunden. So ist der letzte Versuch in dieser Handelswoche auch gescheitert. Sollte das Wertpapier aber diese Bewegung abbilden können, so ist es nachfolgend zwingend, dass es zügig weiter aufwärts geht. Idealerweise wird die 50-Tage-Linie mit einigen wenigen Tageskerzen angelaufen. Sollte diese Linie erreicht werden, so ist vorstellbar, dass der Anteilsschein den Anstieg im Bereich dieser Linie konsolidiert. Bullisch aufhelle würde sich das Tageschart dann wieder, wenn sich das Papier über der 50-Tage-Linie festgesetzt hat und sich verbindlich über der 50,50/51,00 EUR etabliert hat.

Sollte die Aktie den Move nicht schaffen und sich unter der 20-Tage-Linie / 200-Tage-Linie etablieren, so würde sich das Tageschart dann wieder eintrüben, wenn das Wertpapier den Kontakt zur 20-Tage-Linie verliert. Realisiert sich dieses Szenario, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es wieder in Richtung des Jahrestiefs bzw. des Oktober Tiefs 2023 (40,27 EUR) gehen könnte.

  • Einschätzung Tageschart, Prognose: bärisch 

Übergeordneter Ausblick Tageschart - Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):

Die Aktie muss per Tagesschluss über die 200-Tage-Linie laufen und sich dort etablieren. Bullisch aufhellen würde sich das Chartbild aber erst, wenn sich die Aktie wieder über der 51 EUR Marke festgesetzt hat. Verliert das Wertpapier den Kontakt zur 20-Tage-Linie, so könnte dies ein Hinweise darauf sein, dass das Jahrestief erneut angelaufen werden könnte.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  60 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 40 %

Betrachtung im 4h Chart:

Chartanalyse der BASF Aktie am 27.06.24

Im 4h Chart ist die Abwärtsbewegung der Aktie in den letzten Handelswochen noch besser nachzuvollziehen. Die Erholungen, die sich im Handelsverlauf, nachdem das Jahreshoch formatiert war, eingestellt haben, wurden alle zeitnah abverkauft. Es ging bis Mitte Juni abwärts. Erst dann stellte sich eine Stabilisierung und moderate Erholung ein, die aber zur Wochenmitte wieder abverkauft wurde.

Die Erholungen, die sich bis Mitte Juni einstellt haben, fanden ihr Ende jeweils an der SMA20 (aktuell bei 45,52 EUR), bzw. spätestens an der SMA50 (aktuell bei 45,87 EUR). Das Wertpapier hat es aber im Juni geschafft, wieder über die SMA20 und nachfolgend direkt über die SMA50 zu laufen. Damit hätte die Aktie eine erste Duftmarke gesetzt, wenn es auch gelungen wäre sich über der SMA50 festzusetzen, was aber nicht geschafft wurde. Sollte es der Anteilsschein es schaffen, sich über die SMA50 zu schieben, so ist wesentlich und wichtig, dass es auch gelingt sich verbindlich von der SMA50 zu lösen und wieder in Richtung der SMA200 (aktuell bei 49,34 EUR) zu laufen. Sollten sich diese Kursmuster einstellen, und das Papier die SMA200 anlaufen, so bleibt aber abzuwarten, ob die Kraft auch reicht, über diese Linie zu laufen und sich vor allem nachfolgend zu etablieren. Gelingt dies und ist der Anteilsschein nachfolgend auch in der Lage rasch aufwärtszulaufen, so würde sich das Chartbild wieder aufhellen. Es würde dann die Perspektive bestehen, wieder in Richtung des Jahreshochs zu laufen.

Sollte es im Zuge von Schwäche wieder unter die SMA20 gehen, so könnten sich weitere Abgaben insbesondere dann einstellen, wenn das Wertpapier den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie verliert. Stellt sich dieses Szenario ein, so könnte die Aktie wieder in den Bereich der 40,27 EUR (Jahrestief 2023) bzw. bis an die 37,90 EUR laufen.

  • Einschätzung 4h Chart, Prognose: neutral 

Übergeordneter Ausblick 4h Chart - Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):

Kann sich die Aktie verbindlich über der SMA50 festsetzen, so besteht das Potential weiter aufwärts in Richtung der SMA200 zu laufen. Etabliert sich das Wertpapier auf der anderen Seite wieder unter der SMA20, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die in Richtung der 40,27 EUR bzw. der 37,90 EUR gehen könnten.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  65 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 35 %

Widerstände

  • 45,52
  • 45,87
  • 45,91
  • 46,13
  • 46,40
  • 46,46
  • 48,04
  • 49,34
  • 48,04
  • 50,31
  • 54,92

Unterstützungen

  • 45,60
  • 45,52
  • 42,58
  • 40,27
  • 37,90
  • 37,30
  • 20,53

Quelle: xStation5 von XTB

 

HANDELN beim TESTSIEGER:

Testsieger 2024 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück
Xtb logo

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an

Wir verwenden Cookies

Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Diese Gruppe enthält Cookies, die für den Bereich unserer Webseite notwendig sind. Sie sind an Funktionen wie Spracheinstellungen, Verkehrsverteilung oder Aufrechterhaltung der Benutzersitzung beteiligt. Sie können nicht deaktiviert werden.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
SERVERID
userBranchSymbol Verfallsdatum: 2. März 2024
adobe_unique_id Verfallsdatum: 1. März 2025
SESSID Verfallsdatum: 2. März 2024
__hssc Verfallsdatum: 1. März 2024
__cf_bm Verfallsdatum: 1. März 2024

Wir verwenden Tools, mit denen wir die Nutzung unserer Seite analysieren können. Mit solchen Daten können wir die Benutzererfahrung unseres Angebots verbessern.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
_gid Verfallsdatum: 9. September 2022
_vwo_uuid_v2 Verfallsdatum: 2. März 2025
_gaexp Verfallsdatum: 3. Dezember 2022
_gat_UA-22397013-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_gat_UA-121192761-1 Verfallsdatum: 8. September 2022
_ga_CBPL72L2EC Verfallsdatum: 1. März 2026
AnalyticsSyncHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
_ga Verfallsdatum: 1. März 2026
__hstc Verfallsdatum: 28. August 2024
__hssrc

Diese Gruppe von Cookies wird verwendet, um Ihnen Werbung zu Themen zu zeigen, die Sie interessieren. Sie ermöglichen uns auch die Überwachung unserer Marketing-Aktivitäten und helfen uns, die Leistung unserer Anzeigen zu messen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
MUID Verfallsdatum: 26. März 2025
_omappvp Verfallsdatum: 11. Februar 2035
_omappvs Verfallsdatum: 1. März 2024
_uetsid Verfallsdatum: 2. März 2024
_uetvid Verfallsdatum: 26. März 2025
_fbp Verfallsdatum: 30. Mai 2024
fr Verfallsdatum: 7. Dezember 2022
lang
muc_ads Verfallsdatum: 7. September 2024
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
lang
_tt_enable_cookie Verfallsdatum: 26. März 2025
_ttp Verfallsdatum: 26. März 2025
hubspotutk Verfallsdatum: 28. August 2024

Cookies aus dieser Kategorie speichern Ihre Angaben, die Sie bei der Nutzung der Website angegeben haben, so dass sie bereits vorhanden sind, wenn Sie die Seite nach einiger Zeit wieder besuchen.

Cookie-Bezeichnung
Beschreibung
UserMatchHistory Verfallsdatum: 31. März 2024
bcookie Verfallsdatum: 1. März 2025
lidc Verfallsdatum: 2. März 2024
personalization_id Verfallsdatum: 7. September 2024
bscookie Verfallsdatum: 1. März 2025
li_gc Verfallsdatum: 28. August 2024

Diese Seite verwendet Cookies. Die meisten Webseiten verwenden Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Ihr Web-Erlebnis zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien Sie können Cookies verwalten, indem Sie auf "Einstellungen" klicken. Wenn Sie mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden sind, klicken Sie auf "Alle akzeptieren".

Region und Sprache ändern
Land des Wohnsitzes
Sprache